DIY Pflegeset trockene Haut
Einwegprodukte adieu! Mit diesem Do-It-Yourself-Set kannst du dir deine eigene Creme für trockene Haut zaubern. Mit dem Set lassen sich aber auch noch viele weitere Pflegeprodukte wie Lippenbalsam oder Körperbutter herstellen. Außerdem erhältst du ein Behältnis für deine Creme, welches du immer wieder verwenden kannst. Wie alles funktioniert, erfährst du im beiliegenden Rezeptheft.
Das Set beinhaltet:
-
Sheabutter 100g (Schutz & Feuchtigkeit)
-
Kakaobutter 100g (natürlicher Weichmacher)
- Jojobaöl 50ml (beugt Hautunreinheiten & Entzündungen vor)
- Behältnis aus Glas (leer)
- Rezeptheft
Herausforderung
Ob im Supermarkt oder in der Drogerie: Plastik und Einwegprodukte soweit das Auge reicht. Viele Dinge, die wir für unseren täglichen Bedarf brauchen, müssen wir einzeln in einer neuen Packung kaufen. Sobald diese leer ist, landet sie im Müll und wird durch eine neue ersetzt.
Über Original Unverpackt
Im November 2012 fing Milena Glimbovski (Geschäftsführerin) mit ihrem Team fleißig an zu tüfteln, wie ein zukunftsfähiges Einkaufen fernab von Plastik und Einwegverpackungen Realität werden könnte. Die Idee: ein Unverpackt-Laden. Und dann hieß es kurzerhand; einen Businessplan schreiben, Netzwerke aufbauen und eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben rufen. 2014 war es dann endlich soweit – der erste Unverpackt-Laden in Berlin Kreuzberg öffnete seine Tore.
Lösung
Bei Original Unverpackt steht alles im Zeichen von Zero-Waste. Einwegprodukte? Fehlanzeige! Original Unverpackt möchte zeigen, dass auch der alltägliche Konsum von Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kosmetikprodukten etc. nachhaltig sein kann. Denn um dem Plastik- und Einwegwahnsinn entgegenzutreten, braucht es innovative und zukunftsfähige Lösungen. Mit Zero-Waste-Produkten ist ein essentieller Schritt getan!
Impact
Original Unverpackt möchte eine ganzheitliche Lösung bieten. Inzwischen gibt es in Berlin 2 Läden, in denen ausschließlich Produkte ohne Einwegverpackung gekauft werden können. Um noch mehr Menschen diese Möglichkeit zu bieten, gibt es seit 2016 auch einen nachhaltigen Onlineshop. Außerdem werden regelmäßig Vorträge, Ladenführungen vor Ort und sogar Workshops zum Eröffnen eines eigenen Unverpackt-Ladens angeboten.