Das vergessene Schtetl vom Katapult Verlag – Cover
DEIN IMPACT
Erweitere deinen Horizont und unterstützte den unabhängigen Katapult Verlag
Das vergessene Schtetl vom Katapult Verlag – Cover mit Impact

Katapult Magazin

Das vergessene Schtetl

Religions-, Zeit- & Liebesgeschichte • Mit überraschenden Wendungen • Hardcover mit 400 Seiten
Angebotspreis25,00 €

Inkl. Steuern zzgl. Versandkosten

Auf Lager - in 1 – 2 Werktagen bei dir

PayPal Mastercard Visa American Express Klarna Apple Pay
Abholung im GoodBuy Store Berlin möglich Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Das vergessene Schtetl

GoodBuy Store Berlin

Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 24 stunden

Wühlischstraße 15-16
Mo bis Sa: 11 – 19 Uhr
10245 Berlin
Deutschland

GoodBuy Illustration Weltkugel
Nachhaltig verpackt
GoodBuy Illustration Paket
Zügig bei dir zu Hause

Was wäre, wenn es ein jüdisches Schtetl gäbe, das vom Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust verschont geblieben ist?

Kreskol liegt tief im polnischen Urwald und blieb jahrzehntelang unberührt und unverändert – ohne Autos, Strom, Sanitäranlagen und Internet. Doch dann gerät ein Ehestreit außer Kontrolle: Pescha Lindauer verlässt ihren Mann und verschwindet plötzlich. Die Ältesten schicken den Außenseiter Jankel Lewinkopf los, um sie zu finden. Jankel begegnet der Schönheit und den Schrecken der modernen Welt – und wird zuerst für verrückt gehalten. Als die Wahrheit ans Licht kommt, sorgen seine Geschichte und die Existenz von Kreskol landesweit für Schlagzeilen. Und die Stadt stürzt schlagartig ins 21. Jahrhundert.

Aus dem amerikanischen Englisch von Daniel Beskos.

  • Erscheinungsdatum: 04.10.2024
  • 400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-948923-88-4

Über den Autor:

Max Gross, geboren 1978, war früher Redakteur bei der New York Post und ist derzeit Chefredakteur des Commercial Observer. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in New York City.

Über den Übersetzer:

Daniel Beskos, geboren 1977, ist Mitgründer des Hamburger mairisch Verlags und als Übersetzer, Moderator und Veranstalter tätig. Er hat u. a. Barack Obama, Hannah Ross und Aravind Jayan ins Deutsche übertragen. 2013 erfand er den Indiebookbay und seit 2015 ist er Mitveranstalter des Hamburger Literatur- und Musikfestivals HAM.LIT

"... eine Erzählung, in der so ziemlich alles drin ist: Spannung, (jüdischer) Witz und jede Menge Tragik [...] Mit „Das vergessene Schtetl“ ist Max Gross ein Roman gelungen, der bleiben wird – und dem Mairisch-Mitbegründer Daniel Beskos eine Übertragung ins Deutsche, die „kongenial“ zu nennen fast noch eine Untertreibung wäre." Sascha Feuchert, FAZ

"... von Anfang an eine spannende Mischung aus Religions-, Zeit- und Liebesgeschichte. Dazu ein bisschen Krimi und natürlich ist auch jüdischer Humor dabei. Ein lehrreiches und köstliches Lesevergnügen!" Peter Scherrer, NDR1 Kulturjournal

"Eine richtig starke Geschichte [...] unterhaltsam, toll, auch mit allen Abgründen erzählt, witzig und tieftraurig." Daniel Kaiser, NDR-Podcast eat.READ.sleep

""„Das vergessene Schtetl“ ist das ausgesprochen eindrucksvolle Romandebüt des US-Amerikaners Max Gross [...] Das Ganze hat sehr viele komische Züge und hohen Unterhaltungs- und Spannungswert." Katharina Granzin, Frankfurter Rundschau

"Lest dieses gleichermaßen spannende, lustige und ergreifende Buch und lernt was draus!" Karsten Zimalla, Westzeit

"Alles in allem aber ein wirklich cooler Roman, den man schwierig einem Genre zuordnen kann. Bisschen Krimi, viel Lovestory, ordentlich Historien- und Religionswissen und das ganze dann garniert mit jüdischem Humor." Mirka, @lesenaufderueberholspur

"Sprachlich brillant, mit dem nötigen Humor gewürzt kommt man an und ab nicht daran vorbei, sich in dieses Schtetl zu wünschen, das von allem Unbill der Welt verschont wurde. Ganz große #Leseempfehlung für diesen wunderbaren Roman." Marco Lombardi, @alpenlandkunst

"Grossartig! Packend, reich an überraschenden Wendungen und sehr lustig." Hans Durrer, Durrer International

"Hinter dem tragikomischen Schelmenstück steckt ein blitzgescheiter Roman." zeitzeichen

"Ein großartiger Roman, der wahnsinnig lustig ist und gleichzeitig ganz viel Tiefe hat. Die Figuren sind liebenswert und schleichen sich direkt ins Herz. Konnte es quasi nicht beiseite legen und möchte es euch wirklich ans Herz legen." Zina, @kaffeeundzigaretten__

"Tragik & Komik [...] Geschickt integriert der amerikanische Autor die komplexe Geschichte Polens. Beachtenswert die herausragende deutsche Übersetzung, ein außergewöhnlich fesselndes Buch!" Marianne Haring, Elbe Weser Kurier

"Großartige Satire um ein Gedankenexperiment ..." Katharina Granzin, taz