Airpaq macht Rucksäcke und Taschen aus upgecyceltem Autoschrott
Über Airpaq
Michael und Adrian sind zwei gute Freunde, die sich 2015 während ihres Masterstudiums in Rotterdam kennengelernt haben. Während einer Gruppenarbeit über Upcycling-Produkte waren sie von alten Airbags fasziniert – so entstand die Idee zu Airpaq!
Airbagstoffe, Gurtschlösser und Sicherheitsgurte – auf Schrottplätzen gekauft und von Hand zu Rucksäcken und Taschen genäht.
Impact
Die Näher*innen werden fair entlohnt und stehen in engem persönlichen Kontakt zu den beiden Gründern.
Dank Airpaq konnten bis Juli 2023 bereits 101 Tonnen Autoschrott unter fairen Bedingungen zu Rucksäcken und Accessoires verarbeitet werden.