Am beliebtesten sind Spielzeuge, Bücher und Süßigkeiten. Am besten fragt man die Eltern, was sich die Kinder wünschen. So vermeidet man, dass das Kind keine Freude am Geschenk hat oder etwas doppelt geschenkt wird. Häufig sind Kinder an Weihnachten oder Geburtstagen von der Flut an Geschenken überrumpelt. Deswegen macht es Sinn, lieber weniger und dafür mit Bedacht zu schenken. Es muss auch nicht immer etwas Neues sein. Kindern ist es eigentlich egal, ob ein Spielzeug, Buch oder Kleidungsstück fabrikneu ist oder gebraucht. Die Umwelt freut sich, wenn wir auch beim Schenken an sie denken.