

Katapult Magazin
Schlägereien in Parlamenten
Auf Lager - in 1 – 2 Werktagen bei dir
Schlägereien in Parlamenten
GoodBuy Store Berlin
Wühlischstraße 15-16
Mo bis Sa: 11 – 19 Uhr
10245 Berlin
Deutschland
Wie gewinnt man eine Parlamentsdebatte? Ein südkoreanischer Politiker beantwortete die Frage, indem er seinen politischen Gegner im Parlament mit einer sauber ausgeführten Judowurftechnik auf den Rücken schleuderte. Die Szene wurde gefilmt. Das Video gilt im Netz heute als Lehrstück für einen gut ausgeführten Tomoe Nage. Sportlich gesehen ist die Lage klar: Sieg durch Ippon – aber wie ist das politisch zu werten? Ist Gewalt in Parlamenten normal?
In einigen Ländern ist sie sogar zur Regel geworden. Ukrainische Politiker bevorzugen den Faustkampf. Inder werfen mit Mikrofonhaltern aus Metall und in Jordanien bringt ein Abgeordneter gleich seine Kalaschnikow mit ins Parlament. Aus der Mode gekommen sind Ohrfeigen, Spucken und Würgen. Das kam zwar bereits in südamerikanischen Ländern und der Ukraine vor, aber die meisten kleinen und spontanen Angriffe beschränken sich auf Wasserspritzen oder Papierwerfen.
Warum gibt es in manchen Parlamenten Gewalt und in manchen nicht? Warum passiert es häufiger in jungen Demokratien und warum spielt die Kulturregion überhaupt keine Rolle? Lest es in Schlägereien in Parlamenten!
- Erscheinungsdatum: 26.07.2024
- 208 Seiten
- Hardcover
- ISBN: 978-3-948923-75-4
"... eine eindrucksvolle Sammlung von Exzessen." Robert Probst, Süddeutsche Zeitung
"Im Parlament sollte das besser Argumente gewinnen – und nicht die Faust. Wann, warum und wie sich Volksvertreter trotzdem geprügelt haben, hat Benjamin Fredrich zusammengetragen." Christian Rabsahl, Deutschlandfunk Kultur
"Es ist beeindruckend, wie Fredrich es schafft, ein solch ernstes Thema mit Leichtigkeit und Tiefe zugleich zu behandeln." Daniel Pietrzik, Mediennerd
"Schlägereien in Parlamenten: Was Faustkämpfe, Fußtritte und fliegende Stühle über die Demokratie erzählen." Ralf Julke, Leipziger Zeitung
"Streitkultur mit Fäusten und Tränengas [...] eine nützliche Betrachtung." Sven Krefeld, Kreuzer Logbuch
Wir machen deine Bestellung innerhalb von 24 Stunden versandbereit und übergeben sie direkt an die Dienstleister.
Wir versenden mit der Deutschen Post und DHL (GoGreen) – auf welchem Versandweg deine Bestellung unterwegs ist, siehst du durch einen Klick auf den Button in der Versandbestätigung.
Wir versenden plastikfrei und für jedes Paket forsten wir außerdem Regenwald auf, damit die Bilanz klimapositiv wird.