Katapult Ausgabe 17
Die 17. Ausgabe des Katapult Magazins beinhaltet diese Themen:
Karibische Überseegebiete
Der Kolonialismus ist nicht vorbei
Bier und Politik
Die grenzenlose Marktmacht der vier Großkonzerne
Studie
Religiöse Menschen engagieren sich häufiger und gehen eher wählen
Working Homeless
Heizung hab ich nur auf Arbeit
Studie zur US-Präsidentschaftswahl
Manche warten länger als andere
Inklusion in der Schule
Warum sich Lehrer und Eltern davon abwenden
Revolutionskultur
Die Angst der Mächtigen vor den Tribünen
Sexualkunde-Unterricht
Alle haben Sex, niemand klärt auf
Studie
Übertriebene Zensur schwächte DDR
Menschenrechte
Jemanden verschwinden zu lassen, ist eine der effektivsten Formen staatlichen Terrors
Magazinwettbewerb
Du entscheidest, welches Magazin wir als nächstes machen
Studie
Nachdem die Ehe für alle eingeführt wurde, ging die Selbstmordrate zurück
Sportrevolution
Mathematiker optimieren Basketball
Australien
Staatsgeheimnis Wald
Rassismus
Die Antike war bunter, als vielen heute bekannt
Island
Hat meine Cousine da gerade den Oscar gewonnen?
What the fuck?!
World Taekwondo, kurz WTF, benennt sich um
Zeitzonen
In Westchina wird ausgeschlafen
Gesichtserkennung
Die neue Sicherheitsapp der US-Behörden
Kartendienste
Wem gehört die Krim?
Bangladesch
Flüchtlingslager im Schlamm
Marktführer
Vita Cola bleibt vorne
Internet
Barrierefreie Websites sind in Norwegen Pflicht
Umfrage
Wer mag China und wer nicht?
Minderjährige in der Bundeswehr
Deutschlands Kindersoldaten
Kriminalität
Kinderkriegen führt Männer und Frauen auf den Pfad der Tugend
Der veränderte Preis für diese Ausgabe ergibt sich aus dem geringen Bestand bei Katapult!
Herausforderung
Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern kompliziert. Wie groß müsste eine Solaranlage sein, wenn sie die ganze Menschheit mit Strom versorgen soll? Wie funktioniert eigentlich das deutsche Mediensystem? Viele spannende Fragen werden in der Wissenschaft beantwortet. Aber mal ehrlich: Wer hat nach dem Studium noch wissenschaftliche Aufsätze gelesen?
Über das Katapult Magazin
Das Katapult Magazin wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, der breiten Bevölkerung wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse unkompliziert zugänglich zu machen. Katapult steht für eine neue Generation Medienmacher und totale Transparenz. Als Leser*in kann ich mich sogar darüber informieren, wie viel Geld der gemeinnützige und unabhängige Verlag den Mitarbeitenden auszahlt.
Lösung
Naturwissenschaftliche Publikationen werden in diversen anderen Magazinen für die breite Bevölkerung mit spannenden Bildern aufbereitet. In den sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist es deutlich schwerer, Themen spannend und unkompliziert zu beleuchten. Genau diese Lücke schließt das Katapult Magazin. Es bezeichnet sich selbst als "die Geo der Sozialwissenschaft".
Impact
Seit 2016 erscheint das Magazin alle drei Monate und erreichte schnell Kultstatus im Netz. Obwohl viele Verlage mit Auflagenrückgang zu kämpfen haben, steigen die Abo-Zahlen von Katapult zu jeder Ausgabe um ein paar Tausend. Die Grafiken und Texte des Teams gehen online regelmäßig viral und erreichen Menschen aller Milieus und Altersklassen.