Good Impact #1 – Einspruch fürs Klima
Thema: Einspruch fürs Klima. Wie wir das Recht für unseren Planeten nutzen können
Die 1,5-Grad-Grenze wird vermutlich schon in den nächsten Jahren erstmals überschritten sein. Hoffnung machen sogenannte Klimaklagen: Immer öfter erstreiten Bürger:innen und Umweltorganisationen vor Gericht strengere Klimaschutzvorgaben und damit Klimagerechtigkeit. Auch die lateinamerikanische „Rights of Nature“-Bewegung wächst: Weltweit bekommen Flüsse, Lagunen oder Wälder Personenrechte. Was das für unseren Planeten bedeutet, liest du in unserer neuen Ausgabe.
- Erschienen im Dezember 2022
- 124 Seiten
- Immer versandkostenfrei
Schwerpunkt-Themen:
Das Recht auf Zukunft
Wer klagt – und was bringt das?
Believe the Hype
Klimaklagen gegen Staaten nehmen zu
Klimagerechtigkeit
Eine Juristin aus Bangladesch verklagt Deutschland
Fotostrecke: Longyearbyen, Spitzbergen
Marzena Skubatz
Die Natur als Person
Wenn Flüsse Rechte bekommen
Atomkraft und Gas: Nein, danke
Interview mit der Umweltrechtsanwältin Roda Verheyen
Gegen Greenwashing
Nachhaltigere Unternehmen und Produkte? Vier Ideen
Kohledorf Lützerath
Die Menschen kämpfen weiter
Das Gedankenexperiment
Außerdem:
5 gute Nachrichten – Größere Tiger-Population und kleineres Ozonloch
Naturtalent – Fleischfressende Pflanze inspiriert Super-Reiniger
Grauzone – Da tut sich was: Nachhaltigkeit in der Deutschen Fußball Liga
Kolumne Histourismus – Schluss mit Vorurteilen über arabische Sexualität
Früher war jetzt ist alles besser – Thunfische erholen sich
Zu Recht! – Freie Namenswahl in Italien und kein Erdöl für Santos
WTF – Eine Orchideenart lockt Stechmücken mit Menschengeruch
Prisma – Eine neue Bewegung gibt armen Menschen hierzulande eine Stimme
Was stimmt, was stimmt nicht – Ist Käse vegetarisch?
Streitgespr.ch – Ist unsere Gesellschaft zunehmend gespalten?
Vordenken – Digitales Hilfsangebot für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Zukunftsbegriff – Gender Planning
Wie sprechen wir über ... – das 1,5-Grad-Ziel?
Interview – Warum Klimaaktivistin Phoebe Plummers Kunst beschmiert hat
Ortsbesuch – Im feministischen Garten mit Anuscheh Amir-Khalili
Poesiealbum – Zwölf Fragen an Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD
Feature – Wie Postkarten Menschen in Timbuktu über Wasser halten
Zwei Orte – Singapur und Sumatra
Globale soziale Innovationen – Von Öl-Mikroben bis Schule am Straßenrand
Mein erstes Mal ... postkolonial durch den Kiez
Politik? Find ich gut! – Clara Bünger (Die Linke)
Politpop – Initiativen für sozialen Zusammenhalt
Gute Alternativen – Zugluftstopper und Queermed
Guck mal – Das liest/schaut/hört die Redaktion
Die Utopie – Psychotherapie ohne Wartezeit
Herausforderung
Die Welt braucht einen ökologischen und gesellschaftlichen Wandel, damit unsere Zukunft lebenswert bleibt.
Über Good Impact
Good Impact (ehem. enorm) ist das Magazin für den gesellschaftlichen Wandel. Es will Mut machen und unter dem Claim "Kontruktiv. Unabhängig. Nachhaltig." zeigen, mit welchen kleinen Veränderungen jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Dazu stellt Good Impact inspirierende Macher und ihre Ideen sowie Unternehmen und Projekte vor, die das Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten.
Lösung
Good Impact ist ein journalistisches Print- und Digitalprojekt für ein gutes Leben in einer besseren Welt. Das Good Impact informiert und inspiriert.
Impact
Good Impact zeigt Lösungen auf und vermittelt Wissen, damit der so dringend benötigte Wandel gelingen kann.