{"id":8055667720456,"title":"Good Impact #1 – Einspruch fürs Klima","handle":"good-impact-1-einspruch-furs-klima","description":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt\u003c\/b\u003e:\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Magazin für gesellschaftlichen Wandel\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Ideen und Inspirationen\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• 124 Seiten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact\u003c\/b\u003e:\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eErfahre wie du dein Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten kannst und unterstütze konstruktiven und lösungsorientierten Journalismus\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cdiv class=\"AutoHeight\"\u003e\n\u003cdiv\u003e\n\u003cdiv class=\"post__body\" id=\"iu5azhfxipru3mt6c6c7t1mjzy_message\"\u003e\n\u003cdiv class=\"post-message post-message--collapsed\"\u003e\n\u003cdiv class=\"post-message__text-container\"\u003e\n\u003cdiv dir=\"auto\" class=\"post-message__text\" id=\"postMessageText_iu5azhfxipru3mt6c6c7t1mjzy\" aria-readonly=\"true\" tabindex=\"0\"\u003e\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003cp\u003e\u003cem\u003e\u003cspan\u003eAlle Einzelhefte können bei uns versandkostenfrei bestellt werden.\u003c\/span\u003e\u003cspan\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/span\u003e\u003cspan\u003eDas Abo gibt es bei \u003ca href=\"https:\/\/abo.goodimpact.eu\" target=\"_blank\" title=\"Abo bestellen bei Good Impact\" rel=\"noopener noreferrer\"\u003eGood Impact\u003c\/a\u003e (ehemals enorm Magazin)\u003c\/span\u003e\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eThema: Einspruch fürs Klima. Wie wir das Recht für unseren Planeten nutzen können\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cmeta charset=\"utf-8\"\u003e\u003cmeta charset=\"utf-8\"\u003e\u003cspan data-mce-fragment=\"1\"\u003eDie 1,5-Grad-Grenze wird vermutlich schon in den nächsten Jahren erstmals überschritten sein. Hoffnung machen sogenannte Klimaklagen: Immer öfter erstreiten Bürger:innen und Umweltorganisationen vor Gericht strengere Klimaschutzvorgaben und damit Klimagerechtigkeit. Auch die lateinamerikanische „Rights of Nature“-Bewegung wächst: Weltweit bekommen Flüsse, Lagunen oder Wälder Personenrechte. Was das für unseren Planeten bedeutet, liest du in unserer neuen Ausgabe.\u003c\/span\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003eErschienen im Dezember 2022\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003e124 Seiten\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eImmer versandkostenfrei\u003cbr\u003e \u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca href=\"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/files\/Leseprobe_GI_0622_Lowers.pdf?v=1671107731\" title=\"Zur Leseprobe Good Impact #1 Einspruch fürs Klima\" target=\"_blank\"\u003eZur Leseprobe\u003c\/a\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003e\u003cbr\u003eSchwerpunkt-Themen: \u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDas Recht auf Zukunft\u003cbr\u003eWer klagt – und was bringt das?\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eBelieve the Hype\u003cbr\u003eKlimaklagen gegen Staaten nehmen zu\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eKlimagerechtigkeit\u003cbr\u003eEine Juristin aus Bangladesch verklagt Deutschland\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eFotostrecke: Longyearbyen, Spitzbergen \u003cbr\u003eMarzena Skubatz\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eDie Natur als Person\u003cbr\u003eWenn Flüsse Rechte bekommen\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eAtomkraft und Gas: Nein, danke\u003cbr\u003eInterview mit der Umweltrechtsanwältin Roda Verheyen\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eGegen Greenwashing\u003cbr\u003eNachhaltigere Unternehmen und Produkte? Vier Ideen\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eKohledorf Lützerath\u003cbr\u003eDie Menschen kämpfen weiter\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eDas Gedankenexperiment\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003e\u003cbr\u003eAußerdem:\u003cbr\u003e\u003c\/strong\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003e\u003cbr\u003e5 gute Nachrichten \u003c\/span\u003e– Größere Tiger-Population und kleineres Ozonloch\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eNaturtalent \u003c\/span\u003e– Fleischfressende Pflanze inspiriert Super-Reiniger\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eGrauzone \u003c\/span\u003e– Da tut sich was: Nachhaltigkeit in der Deutschen Fußball Liga\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eKolumne Histourismus \u003c\/span\u003e– Schluss mit Vorurteilen über arabische Sexualität\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p2\"\u003eFrüher war jetzt ist alles besser \u003cspan class=\"s2\"\u003e– Thunfische erholen sich\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eZu Recht! \u003c\/span\u003e– Freie Namenswahl in Italien und kein Erdöl für Santos\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eWTF \u003c\/span\u003e– Eine Orchideenart lockt Stechmücken mit Menschengeruch\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003ePrisma \u003c\/span\u003e– Eine neue Bewegung gibt armen Menschen hierzulande eine Stimme\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p2\"\u003eWas stimmt, was stimmt nicht \u003cspan class=\"s2\"\u003e– Ist Käse vegetarisch?\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eStreitgespr.ch \u003c\/span\u003e– Ist unsere Gesellschaft zunehmend gespalten?\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eVordenken \u003c\/span\u003e– Digitales Hilfsangebot für Betroffene von sexualisierter Gewalt\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eZukunftsbegriff \u003c\/span\u003e– Gender Planning\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p2\"\u003eWie sprechen wir über ... \u003cspan class=\"s2\"\u003e– das 1,5-Grad-Ziel?\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eInterview \u003c\/span\u003e– Warum Klimaaktivistin Phoebe Plummers Kunst beschmiert hat\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eOrtsbesuch \u003c\/span\u003e– Im feministischen Garten mit Anuscheh Amir-Khalili\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003ePoesiealbum \u003c\/span\u003e– Zwölf Fragen an Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eFeature \u003c\/span\u003e– Wie Postkarten Menschen in Timbuktu über Wasser halten\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eZwei Orte \u003c\/span\u003e– Singapur und Sumatra\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eGlobale soziale Innovationen \u003c\/span\u003e– Von Öl-Mikroben bis Schule am Straßenrand\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eMein erstes Mal ... \u003c\/span\u003epostkolonial durch den Kiez\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003ePolitik? Find ich gut! \u003c\/span\u003e– Clara Bünger (Die Linke)\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003ePolitpop \u003c\/span\u003e– Initiativen für sozialen Zusammenhalt\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eGute Alternativen \u003c\/span\u003e– Zugluftstopper und Queermed\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eGuck mal \u003c\/span\u003e– Das liest\/schaut\/hört die Redaktion\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eDie Utopie \u003c\/span\u003e– Psychotherapie ohne Wartezeit\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie Welt braucht einen ökologischen und gesellschaftlichen Wandel, damit unsere Zukunft lebenswert bleibt.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber Good Impact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eGood Impact (ehem. enorm) ist das Magazin für den gesellschaftlichen Wandel. Es will Mut machen und unter dem Claim \"Kontruktiv. Unabhängig. Nachhaltig.\"\u003c\/span\u003e\u003ci\u003e\u003c\/i\u003e\u003cspan\u003e zeigen, mit welchen kleinen Veränderungen jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Dazu stellt Good Impact inspirierende Macher und ihre Ideen sowie Unternehmen und Projekte vor, die das Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten.\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eGood Impact ist ein journalistisches Print- und Digitalprojekt für ein gutes Leben in einer besseren Welt. Das Good Impact informiert und inspiriert. \u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eGood Impact zeigt Lösungen auf und vermittelt Wissen, damit der so dringend benötigte Wandel gelingen kann.\u003c\/p\u003e\n\u003c!-- \/TABS --\u003e","published_at":"2022-12-15T09:53:51+01:00","created_at":"2022-12-13T12:39:51+01:00","vendor":"Good Impact","type":"Magazin","tags":["7prozentmwst","enorm Magazin (jetzt Good Impact)","enthält noch doppelte texte","GoodImpact_Einzelheft","Impact_Inspiration finden","Kategorie_Wissen","lesen","magazine","Meta-Felder pflegen","noindex_off"],"price":890,"price_min":890,"price_max":890,"available":true,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":43823686451464,"title":"Einzelausgabe: 124 S. | farbig","option1":"Einzelausgabe: 124 S. | farbig","option2":null,"option3":null,"sku":"goodimpact_magazin#1","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":null,"available":true,"name":"Good Impact #1 – Einspruch fürs Klima - Einzelausgabe: 124 S. | farbig","public_title":"Einzelausgabe: 124 S. | farbig","options":["Einzelausgabe: 124 S. | farbig"],"price":890,"weight":0,"compare_at_price":null,"inventory_management":"shopify","barcode":"419182890890901","requires_selling_plan":false,"selling_plan_allocations":[],"quantity_rule":{"min":1,"max":null,"increment":1}}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_Good-Impact_Magazin-1_einspruchfuersklima-titel_900x900_27942bcf-ff36-49b8-8424-f68e0e1404e8.png?v=1675940812","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_Good-Impact_Magazin-1_einspruchfuersklima-innen1_900x900_b627690e-19b0-42cc-a21b-93bba506e025.png?v=1675940812","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_goodimpact_Simon_persoenlich.png?v=1675940811"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_Good-Impact_Magazin-1_einspruchfuersklima-titel_900x900_27942bcf-ff36-49b8-8424-f68e0e1404e8.png?v=1675940812","options":["Merkmale"],"media":[{"alt":"Good Impact #1 - Titel von Einspruch fürs Klima","id":35682397946120,"position":1,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_Good-Impact_Magazin-1_einspruchfuersklima-titel_900x900_27942bcf-ff36-49b8-8424-f68e0e1404e8.png?v=1675940812"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_Good-Impact_Magazin-1_einspruchfuersklima-titel_900x900_27942bcf-ff36-49b8-8424-f68e0e1404e8.png?v=1675940812","width":900},{"alt":"Good Impact #1 - Innenansicht zu Einspruch fürs Klima","id":35682397913352,"position":2,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_Good-Impact_Magazin-1_einspruchfuersklima-innen1_900x900_b627690e-19b0-42cc-a21b-93bba506e025.png?v=1675940812"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_Good-Impact_Magazin-1_einspruchfuersklima-innen1_900x900_b627690e-19b0-42cc-a21b-93bba506e025.png?v=1675940812","width":900},{"alt":"Good Impact - Simons Zitat zum Magazin","id":35682399093000,"position":3,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"width":1080,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_goodimpact_Simon_persoenlich.png?v=1675940811"},"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/GB_goodimpact_Simon_persoenlich.png?v=1675940811","width":1080}],"requires_selling_plan":false,"selling_plan_groups":[],"content":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt\u003c\/b\u003e:\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Magazin für gesellschaftlichen Wandel\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Ideen und Inspirationen\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• 124 Seiten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact\u003c\/b\u003e:\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eErfahre wie du dein Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten kannst und unterstütze konstruktiven und lösungsorientierten Journalismus\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cdiv class=\"AutoHeight\"\u003e\n\u003cdiv\u003e\n\u003cdiv class=\"post__body\" id=\"iu5azhfxipru3mt6c6c7t1mjzy_message\"\u003e\n\u003cdiv class=\"post-message post-message--collapsed\"\u003e\n\u003cdiv class=\"post-message__text-container\"\u003e\n\u003cdiv dir=\"auto\" class=\"post-message__text\" id=\"postMessageText_iu5azhfxipru3mt6c6c7t1mjzy\" aria-readonly=\"true\" tabindex=\"0\"\u003e\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003c\/div\u003e\n\u003cp\u003e\u003cem\u003e\u003cspan\u003eAlle Einzelhefte können bei uns versandkostenfrei bestellt werden.\u003c\/span\u003e\u003cspan\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/span\u003e\u003cspan\u003eDas Abo gibt es bei \u003ca href=\"https:\/\/abo.goodimpact.eu\" target=\"_blank\" title=\"Abo bestellen bei Good Impact\" rel=\"noopener noreferrer\"\u003eGood Impact\u003c\/a\u003e (ehemals enorm Magazin)\u003c\/span\u003e\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eThema: Einspruch fürs Klima. Wie wir das Recht für unseren Planeten nutzen können\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cmeta charset=\"utf-8\"\u003e\u003cmeta charset=\"utf-8\"\u003e\u003cspan data-mce-fragment=\"1\"\u003eDie 1,5-Grad-Grenze wird vermutlich schon in den nächsten Jahren erstmals überschritten sein. Hoffnung machen sogenannte Klimaklagen: Immer öfter erstreiten Bürger:innen und Umweltorganisationen vor Gericht strengere Klimaschutzvorgaben und damit Klimagerechtigkeit. Auch die lateinamerikanische „Rights of Nature“-Bewegung wächst: Weltweit bekommen Flüsse, Lagunen oder Wälder Personenrechte. Was das für unseren Planeten bedeutet, liest du in unserer neuen Ausgabe.\u003c\/span\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003eErschienen im Dezember 2022\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003e124 Seiten\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eImmer versandkostenfrei\u003cbr\u003e \u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca href=\"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/files\/Leseprobe_GI_0622_Lowers.pdf?v=1671107731\" title=\"Zur Leseprobe Good Impact #1 Einspruch fürs Klima\" target=\"_blank\"\u003eZur Leseprobe\u003c\/a\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003e\u003cbr\u003eSchwerpunkt-Themen: \u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDas Recht auf Zukunft\u003cbr\u003eWer klagt – und was bringt das?\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eBelieve the Hype\u003cbr\u003eKlimaklagen gegen Staaten nehmen zu\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eKlimagerechtigkeit\u003cbr\u003eEine Juristin aus Bangladesch verklagt Deutschland\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eFotostrecke: Longyearbyen, Spitzbergen \u003cbr\u003eMarzena Skubatz\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eDie Natur als Person\u003cbr\u003eWenn Flüsse Rechte bekommen\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eAtomkraft und Gas: Nein, danke\u003cbr\u003eInterview mit der Umweltrechtsanwältin Roda Verheyen\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eGegen Greenwashing\u003cbr\u003eNachhaltigere Unternehmen und Produkte? Vier Ideen\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eKohledorf Lützerath\u003cbr\u003eDie Menschen kämpfen weiter\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003eDas Gedankenexperiment\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003e\u003cbr\u003eAußerdem:\u003cbr\u003e\u003c\/strong\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003e\u003cbr\u003e5 gute Nachrichten \u003c\/span\u003e– Größere Tiger-Population und kleineres Ozonloch\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eNaturtalent \u003c\/span\u003e– Fleischfressende Pflanze inspiriert Super-Reiniger\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eGrauzone \u003c\/span\u003e– Da tut sich was: Nachhaltigkeit in der Deutschen Fußball Liga\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eKolumne Histourismus \u003c\/span\u003e– Schluss mit Vorurteilen über arabische Sexualität\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p2\"\u003eFrüher war jetzt ist alles besser \u003cspan class=\"s2\"\u003e– Thunfische erholen sich\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eZu Recht! \u003c\/span\u003e– Freie Namenswahl in Italien und kein Erdöl für Santos\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eWTF \u003c\/span\u003e– Eine Orchideenart lockt Stechmücken mit Menschengeruch\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003ePrisma \u003c\/span\u003e– Eine neue Bewegung gibt armen Menschen hierzulande eine Stimme\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p2\"\u003eWas stimmt, was stimmt nicht \u003cspan class=\"s2\"\u003e– Ist Käse vegetarisch?\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eStreitgespr.ch \u003c\/span\u003e– Ist unsere Gesellschaft zunehmend gespalten?\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eVordenken \u003c\/span\u003e– Digitales Hilfsangebot für Betroffene von sexualisierter Gewalt\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eZukunftsbegriff \u003c\/span\u003e– Gender Planning\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p2\"\u003eWie sprechen wir über ... \u003cspan class=\"s2\"\u003e– das 1,5-Grad-Ziel?\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eInterview \u003c\/span\u003e– Warum Klimaaktivistin Phoebe Plummers Kunst beschmiert hat\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eOrtsbesuch \u003c\/span\u003e– Im feministischen Garten mit Anuscheh Amir-Khalili\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003ePoesiealbum \u003c\/span\u003e– Zwölf Fragen an Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eFeature \u003c\/span\u003e– Wie Postkarten Menschen in Timbuktu über Wasser halten\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eZwei Orte \u003c\/span\u003e– Singapur und Sumatra\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eGlobale soziale Innovationen \u003c\/span\u003e– Von Öl-Mikroben bis Schule am Straßenrand\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eMein erstes Mal ... \u003c\/span\u003epostkolonial durch den Kiez\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003ePolitik? Find ich gut! \u003c\/span\u003e– Clara Bünger (Die Linke)\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003ePolitpop \u003c\/span\u003e– Initiativen für sozialen Zusammenhalt\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eGute Alternativen \u003c\/span\u003e– Zugluftstopper und Queermed\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eGuck mal \u003c\/span\u003e– Das liest\/schaut\/hört die Redaktion\u003c\/p\u003e\n\u003cp class=\"p1\"\u003e\u003cspan class=\"s1\"\u003eDie Utopie \u003c\/span\u003e– Psychotherapie ohne Wartezeit\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie Welt braucht einen ökologischen und gesellschaftlichen Wandel, damit unsere Zukunft lebenswert bleibt.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber Good Impact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eGood Impact (ehem. enorm) ist das Magazin für den gesellschaftlichen Wandel. Es will Mut machen und unter dem Claim \"Kontruktiv. Unabhängig. Nachhaltig.\"\u003c\/span\u003e\u003ci\u003e\u003c\/i\u003e\u003cspan\u003e zeigen, mit welchen kleinen Veränderungen jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Dazu stellt Good Impact inspirierende Macher und ihre Ideen sowie Unternehmen und Projekte vor, die das Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten.\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eGood Impact ist ein journalistisches Print- und Digitalprojekt für ein gutes Leben in einer besseren Welt. Das Good Impact informiert und inspiriert. \u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eGood Impact zeigt Lösungen auf und vermittelt Wissen, damit der so dringend benötigte Wandel gelingen kann.\u003c\/p\u003e\n\u003c!-- \/TABS --\u003e"}

Good Impact #1 – Einspruch fürs Klima

Das Produkt:

• Magazin für gesellschaftlichen Wandel

• Ideen und Inspirationen

• 124 Seiten

 

Dein Impact:

Erfahre wie du dein Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten kannst und unterstütze konstruktiven und lösungsorientierten Journalismus

Alle Einzelhefte können bei uns versandkostenfrei bestellt werden.
Das Abo gibt es bei Good Impact (ehemals enorm Magazin)

8,90 €
Maximal verfügbare Menge erreicht
/ inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ab 75 € versandkostenfrei (DE)

Thema: Einspruch fürs Klima. Wie wir das Recht für unseren Planeten nutzen können

Die 1,5-Grad-Grenze wird vermutlich schon in den nächsten Jahren erstmals überschritten sein. Hoffnung machen sogenannte Klimaklagen: Immer öfter erstreiten Bürger:innen und Umweltorganisationen vor Gericht strengere Klimaschutzvorgaben und damit Klimagerechtigkeit. Auch die lateinamerikanische „Rights of Nature“-Bewegung wächst: Weltweit bekommen Flüsse, Lagunen oder Wälder Personenrechte. Was das für unseren Planeten bedeutet, liest du in unserer neuen Ausgabe.

  • Erschienen im Dezember 2022
  • 124 Seiten
  • Immer versandkostenfrei
     

Zur Leseprobe

 


Schwerpunkt-Themen: 

Das Recht auf Zukunft
Wer klagt – und was bringt das?

Believe the Hype
Klimaklagen gegen Staaten nehmen zu

Klimagerechtigkeit
Eine Juristin aus Bangladesch verklagt Deutschland

Fotostrecke: Longyearbyen, Spitzbergen 
Marzena Skubatz

Die Natur als Person
Wenn Flüsse Rechte bekommen

Atomkraft und Gas: Nein, danke
Interview mit der Umweltrechtsanwältin Roda Verheyen

Gegen Greenwashing
Nachhaltigere Unternehmen und Produkte? Vier Ideen

Kohledorf Lützerath
Die Menschen kämpfen weiter

Das Gedankenexperiment


Außerdem:

5 gute Nachrichten
– Größere Tiger-Population und kleineres Ozonloch

Naturtalent – Fleischfressende Pflanze inspiriert Super-Reiniger

 

Grauzone – Da tut sich was: Nachhaltigkeit in der Deutschen Fußball Liga

Kolumne Histourismus – Schluss mit Vorurteilen über arabische Sexualität

Früher war jetzt ist alles besser – Thunfische erholen sich

Zu Recht! – Freie Namenswahl in Italien und kein Erdöl für Santos

WTF – Eine Orchideenart lockt Stechmücken mit Menschengeruch

Prisma – Eine neue Bewegung gibt armen Menschen hierzulande eine Stimme

Was stimmt, was stimmt nicht – Ist Käse vegetarisch?

Streitgespr.ch – Ist unsere Gesellschaft zunehmend gespalten?

Vordenken – Digitales Hilfsangebot für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Zukunftsbegriff – Gender Planning

Wie sprechen wir über ... – das 1,5-Grad-Ziel?

Interview – Warum Klimaaktivistin Phoebe Plummers Kunst beschmiert hat

Ortsbesuch – Im feministischen Garten mit Anuscheh Amir-Khalili

Poesiealbum – Zwölf Fragen an Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD

Feature – Wie Postkarten Menschen in Timbuktu über Wasser halten

Zwei Orte – Singapur und Sumatra

Globale soziale Innovationen – Von Öl-Mikroben bis Schule am Straßenrand

Mein erstes Mal ... postkolonial durch den Kiez

Politik? Find ich gut! – Clara Bünger (Die Linke)

Politpop – Initiativen für sozialen Zusammenhalt

Gute Alternativen – Zugluftstopper und Queermed

Guck mal – Das liest/schaut/hört die Redaktion

Die Utopie – Psychotherapie ohne Wartezeit

Herausforderung

Die Welt braucht einen ökologischen und gesellschaftlichen Wandel, damit unsere Zukunft lebenswert bleibt.

Über Good Impact

Good Impact (ehem. enorm) ist das Magazin für den gesellschaftlichen Wandel. Es will Mut machen und unter dem Claim "Kontruktiv. Unabhängig. Nachhaltig." zeigen, mit welchen kleinen Veränderungen jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Dazu stellt Good Impact inspirierende Macher und ihre Ideen sowie Unternehmen und Projekte vor, die das Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten.

Lösung

Good Impact ist ein journalistisches Print- und Digitalprojekt für ein gutes Leben in einer besseren Welt. Das Good Impact informiert und inspiriert. 

Impact

Good Impact zeigt Lösungen auf und vermittelt Wissen, damit der so dringend benötigte Wandel gelingen kann.

Weitere Produkte