Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit
Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in diesem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.
- Von Rutger Bregman
- Erschienen am 10.03.2020
- Übersetzt von Ulrich Faure und Gerd Busse
- 480 Seiten
- Gebundene Ausgabe oder Taschenbuch
- ISBN (Gebunden) 978-3-498-00200-8
- ISBN (Taschenbuch): 978-3-499-00416-2
Über den Autor
Rutger Bregman, geboren 1988 in den Niederlanden, ist Historiker und einer der prominentesten jungen Denker Europas. Bregman wurde bereits zweimal für den renommierten European Press Prize nominiert. Er schreibt für die «Washington Post» und die «BBC» sowie für niederländische Medien. 2017 erschien sein Bestseller «Utopien für Realisten», 2020 folgte «Im Grunde gut», das bisher in 43 Sprachen übersetzt wurde.
Herausforderung
Wissen ist die Basis für alles was wir tun. Nur wenn wir das passende Wissen besitzen, können wir so handeln, dass wir die Welt zu einem besseren Ort machen. Leider haben immer noch viel zu wenige Menschen Zugang zum Wissensschatz unserer Welt.
Lösung
Unsere GoodBooks helfen nicht nur dir dabei, die Welt besser zu verstehen und nachhaltiger zu leben, sondern ermöglichen es auch, den Menschen Zugang zu Wissen zu geben, denen dieser bisher verwehrt blieb. Denn mit jedem über GoodBuy verkauften Buch können wir Brückenschulen des Barefoot Colleges in Indien unterstützen.
Impact
Für jedes Buch fließen 5% des Verkaufspreises an das Brückenschul-Internat des Barefoot College. Dort werden Kinder innerhalb eines Jahres für den Übertritt an staatliche Schulen vorbereitet. Ca. 65 Kinder im indischen Ajmer Distrikt profitieren jährlich vom Besuch eines Internats und können verpasste Grundbildung nachholen. Aufgenommen werden vorzugsweise Kinder von Wanderarbeitern, die auf eine Unterbringung, Verpflegung und Beaufsichtigung in einem Internat angewiesen sind. Alle Kinder gehören zu benachteiligten Bevölkerungsgruppen, deren Eltern keinen Zugang zu Bildung hatten.