Cumin / Kreuzkümmel Bio
Kreuzkümmel ist ein charakteristisches Gewürz der indischen Küche. Er hat einen etwas bitteren, feurig-aromatischen und angenehm-frischen Geschmack. Kreuzkümmel ist Bestandteil vieler Gewürzmischungen, die bekannteste darunter wahrscheinlich Garam Masala.
Der Kreuzkümmel hat sich weit verbreitet und sein kräftiger und leicht süßlicher Geschmack findet sich auch in den Küchen Zentralasiens, Südamerikas, des Nahen Ostens und Nordafrikas.
Füllmenge | 20 g |
Zutaten (bio) | Kreuzkümmel |
Lieferung | im 60 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Kreuzkümmel hat einen sehr intensiven Geschmack, der sich beim Kochen oder Braten deutlich verändert. Besonders in der orientalischen und nordafrikanischen Küche wird Kreuzkümmel häufig eingesetzt und gerne mit Koriander kombiniert. Kreuzkümmel ist das typische Falafelgewürz, und er ist bei Curries und indischen Reistafeln nicht wegzudenken.
Pflanze
Cumin ist eine asiatische Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, deren getrocknete Früchte als Gewürz genutzt werden. Die Bezeichnung „Kreuzkümmel“ leitet sich aus der kreuzförmigen Blattstellung der Pflanze sowie dem kümmelähnlichen Aussehen der getrockneten Früchte ab. Trotz der ähnlichen Bezeichnung sind Kreuzkümmel und Kümmel nicht verwandt, und die Pflanzen gehören verschiedenen Gattungen an. Sie unterscheiden sich auch sehr stark im Geschmack.
Geschichte
Kreuzkümmel ist eines der ältesten nachgewiesenen Gewürze der Menschheit. Man fand ihn in 3000 bis 4000 Jahre alten Küchenresten im heutigen Syrien; auch im Ägypten des zweiten Jahrtausends vor Christus wurde das Gewürz schon verwendet. Im Römischen Reich war Kreuzkümmel ebenfalls als Gewürz- und Heilpflanze beliebt. In Europa wurde Kreuzkümmel bis ins Mittelalter hinein überwiegend zu Heilzwecken angepflanzt.