GoodBuy Blog

Über GoodBuy
Jahresrückblick 2020 - Danke für das beste erste Jahr!
GoodBuy ist nun ein Jahr jung. Für uns war es das beste erste Jahr - und trotzdem ganz anders, als wir es uns hätten vorstellen können. Ein Grund für mich, Simon, bisher erlebtes zu reflektier...

Über GoodBuy
Rückblick GoodBuy: Wie alles begann
Am 5. November hat GoodBuy Geburtstag! An diesem Tag haben wir 2019 zusammen mit 15 GoodBrands und unserer Good Family unseren Store in Berlin-Friedrichshain eröffnet. Wie es dazu gekommen ist? Die...

Brands
5 Fragen an Wildplastic
Mit Müllbeuteln die Umwelt aufräumen und dabei gleichzeitig gegen neues Plastik kämpfen? Wie das geht erzählt euch das Team von Wildplastic. Das Hamburger Start-Up wurde 2019 von Christian Sigmund ...

Ratgeber
Von Cleopatra zum Discounter. Die Geschichte der Naturkosmetik
Bereits im alten Ägypten nutzte man die Kraft der Natur, um sich zu pflegen und herauszuputzen. Erst viel später hat die Verwendung rein natürlicher Substanzen als Kosmetik den Mainstream zurü...

Brands
5 Fragen an gaia
Die nachhaltigen Bienenwachstücher von Gaia sind vor allem eines: super praktisch! Mit ihrer Beschichtung aus Bio-Bienenwachs, Bio-Jojoba-Öl und Baumharz halten die Tücher aus 100 Prozent GOTS zert...

Brands
5 Fragen an Kushel
Naturkosmetik, plastikfreies Geschirr, fair hergestellte Kleidung - all das sind klassische Social Business Produkte. Die Gründer von Kushel haben sich hingegen auf hochwertige Handtücher spez...

Brands
HOPERY – Vom Familienunternehmen zum Social Business
Naturkosmetik galt lange als ‘öko’ und Nischenprodukt. Doch in den letzten Jahrzehnten ist der Markt für die Pflegeprodukte aus natürlichen Inhaltsstoffen stark gewachsen. Benjamin Böhmes Familie g...

Ratgeber
Direct Trade - die bessere Alternative zu Fair Trade?
Immer öfter stoßen Verbraucher*innen im Supermarkt auf Siegel, die prominent von Produktverpackungen pranken. Doch welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Gütesiegel eigentlich? Eine Alte...

Ratgeber
Fairtrade, die Lösung für ungerechte Wertschöpfungsketten?
Ob Schokolade, Bananen oder Kaffee - Produkte aus dem Globalen Süden sind auch in westlichen Ländern nicht mehr wegzudenken. Doch die Arbeit der Produzent*innen wird meist nicht ausreichend entlohn...
