GoodBuy Blog

Brands
5 Fragen an Rankwerk
Rankwerk trägt direkt zum Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt bei. Nach dem Motto: Saatgut als freies Kulturgut der Menschheit, patentfrei für alle zugänglich. Mit seinen Produkten will Rankw...

Ratgeber
Wie wir den Planet Plastik verhindern können
Ein internationales Forscherteam hat anhand von weltweiten Maßnahmen errechnet, wie sich die Menge des Kunstoff- und Plastikabfalls um 80 Prozent senken lässt. Alle sind mit vorhandenen Technologie...

Ratgeber
Teilen statt Kaufen - 4 Tipps für weniger Konsum
Die Sharing-Bewegung wird immer beliebter und lässt sich inzwischen in vielen gesellschaftlichen Bereichen wiederfinden – teilweise kommerzialisiert, teilweise nicht. Geteilt wird inzwischen so zie...

Ratgeber
War Jesus Sozialunternehmer?
Lange Haare, Hipsterbart, riesige Fangemeinschaft, Sandalen statt Markenklamotten – und der Typ spricht vor Tausenden Menschen über eine bessere Welt. Könnte ein Berliner Sozialunternehmer sein. Od...

Über GoodBuy
Kiezprojekt: Togo Action Plus gegen Rassismus
Unser Store in Berlin Friedrichshain unterstützt mit 1% der Verkaufserlöse soziale Projekte in der Nachbarschaf. In Zusammenarbeit mit dem Quartiermeister e.V. ging 2021 unsere erste Kiezförderung ...

Brands
5 Fragen an Southern Shores
Yogamatten, die Delfinen und Walen helfen? Wie das geht, erzählt uns Lasse von Southern Shores. Das Familienunternehmen wurde im Frühjahr 2018 von den drei Brüdern Hannes, Finn und Lasse Homfe...

Brands
5 Fragen an Saatgutkonfetti
Ob bei einem Geburtstag, einer Hochzeit, beim Karneval oder auf dem Festival – Konfetti werfen macht Spaß und die Welt bunter. Saatgutkonfetti zeigt, dass es auch ganz ohne Müll geht! Philip erzähl...

Ratgeber
Was ist eigentlich Mikroplastik?
Jedes Jahr landen rund 10 Millionen Tonnen Plastik in unseren Meeren. Wenn wir nichts dagegen unternehmen, werden im Jahr 2050 mehr Plastikfolien, Tüten und Zahnbürsten im Meer schwimmen als Fische...

Ratgeber
David gegen Goliath - Sozialunternehmen gegen große Oligopole
Die große Markenvielfalt im Supermarktregal täuscht: Nur fünf Agrarkonzerne bestimmen den Weltmarkt und somit, was auf unseren Tellern landet. Das hat enorme Auswirkungen auf die Fairness und Umwe...
