Queer Allyship
Was ist Allyship? Wie verhältst du dich als ‘gute*r’ Verbündete*r der queeren Community? Wenn du beim Thema Queerness nicht mehr mitkommst und dich nicht traust diese Fragen zu stellen, dann ist QUEER ALLYSHIP genau das richtige Spiel für dich!
Ziel des Spiels ist es, unsensible Trolle zu bekämpfen und als Ally auf vielfältige Art und Weise, die queere Community zu unterstützen.
Dabei greift jede Karte einen wichtigen Aspekt des Ally-Seins auf, z.B. übst du, unsensible Aussagen von Trollen schlagfertig zu kontern oder dir eigene Fehler einzugestehen!
Denn Trolle gibt es überall. Mit verletzenden Kommentaren oder beleidigenden Witzen diskriminieren sie die queere Community. Lass’ kein trolliges Verhalten zu und bekämpfe die Trolle, indem du den Mund aufmachst. Lass’ nicht zu viele Trolle ungestraft davonkommen, sonst verlierst du.
Die Person, die am längsten im Spiel bleibt, gewinnt.
- 51 Karten
- 2-5 Spieler*innen
- Ab 12 Jahren
- FSC-zertifiziert
- Nachhaltig produziert
Herausforderung
Diskriminierung in Form von Sexismus und Rassismus gehören für viele Menschen leider zum Alltag. Stereotypen und Vorurteile bilden sich in verschiedensten Bereichen heraus. In der Werbung, Musik oder in Kinderbüchern – es wimmelt von Klischees und Diskriminierung.
Über Spielköpfe
Caro, Sam und Jana haben es sich zur Aufgabe gemacht, „die Bilderwelt auf den Kopf zu stellen“ und ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. Mit ihren Kartenspielen zeigen sie, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist. Doch auch das Hinterfragen der eigenen Privilegien und Vorurteile gehört zu ihren Ansätzen. Dafür bieten sie regelmäßig Workshops an.
Lösung
Queen is King – oder anders herum? Für Spielköpfe kommt es nicht auf das Geschlecht oder die Hautfarbe an, sondern die Vielfalt! Und das zeigen sie in ihren Kartenspielen. Unsere Welt besteht nicht nur aus schwarz und weiß oder männlich und weiblich. Diskriminierende Strukturen sind tief verwurzelt, meist unterbewusst verankert. Umso wichtiger ist es diese Strukturen aufzubrechen! Perfekt wenn dies auf spielerische Weise ermöglicht wird!
Impact
Setze ein Zeichen gegen Diskriminierung und zeige auf spielerische Weise, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist! Für jedes verkaufte Kartenspiel werden mindestens 25 Cent gespendet.