Paprika geräuchert Bio
Gehe auf eine Geschmacksreise der Sinne – mit diesem rauchigen Paprika-Gewürz und genieße die fruchtig-süße Note. Die köstliche Bio-Paprika wird unter besten Bedingungen in Murcia, Spanien, angebaut und von Hand geerntet. Anschließend trocknet sie 8-10 Tage im Rauch der Steineiche und entfaltet ihren unverwechselbaren Geschmack. Kein Wunder, dass sie die geheime Zutat der bekannten spanischen Chorizo-Wurst ist!
Füllmenge | 50 g |
Zutaten (bio) | Paprika aus Spanien |
Lieferung | im 120 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Die geräucherte Paprika harmoniert hervorragend mit sämtlichen Fleischgerichten, ob als Rub für's Grillfeisch oder als Würze für Eintöpfe wie Gulasch. Wer kein Fleisch mag, es trotzdem schmecken möchte, sollte auch auf die geräucherte Paprika zurückgreifen, denn sie erinnert sehr an Speck und dient daher als zauberhafter natürlicher Geschmacksverstärker für die vegetarischen/veganen Alternativen Tofu, Soja, etc. Traditionell wird sie in Spanien für Chorizo und Paellas verwendet.
Pflanze
Der Gewürzpaprika ist eng verwandt mit Gemüsepaprika und Chili und gehört zur Familie der Nachtschattengewächse – wie auch Tomaten, Auberginen und Kartoffeln. Es gibt über 30 verschiedene Paprikasorten in unterschiedlichen Formen, Größen und Farben.
Heilkunde
Paprika wirkt belebend und ist reich an Vitamin C und Carotinoiden. Er soll appetitanregend wirken, den Blutkreislauf stärken, die Bildung von Blutgerinnseln vermindern, die Magentätigkeit fördern und keimtötend wirken.
Geschichte
Die Paprika- und Chiligewächse kommen ursprünglich aus Zentral- und Südamerika und wurden da schon vor tausenden Jahren angebaut. Mit Kolumbus kam die Paprikapflanze nach Europa. Der Gewürzpaprika verbreitete sich zuerst als Zierpflanze, dann als Pfeffer-Ersatz für ärmere Schichten und wird seit dem 18. Jahrhundert besonders auch in Ungarn großflächig kultiviert und weltweit geschätzt.