Muskatblüte Bio
Muskatblüte, auch Macis genannt, ist ein Gewürz, das wie die Muskatnuss vom Muskatbaum gewonnen wird. Zwar sieht es wie eine Blüte aus, ist jedoch nicht die Blüte des Muskatbaums, sondern der wertvolle getrocknete Samenmantel der Muskatnuss. Muskatblüte schmeckt aromatisch, würzig und warm, in seiner Entfaltung blumiger und feiner als die Muskatnuss.
Macis kann Muskatnuss ersetzen, jedoch nicht umgekehrt, denn Macis ist feiner, mannigfaltiger und milder als die Muskatnuss. Macis verleiht Cremes, eingemachten Früchten, Suppen, Saucen, Fleischpasteten oder alkoholischem Punsch ein besonderes, fein-süßliches Aroma. Muskatblüte ist zudem auch Bestandteil verschiedener indischer Currys. Vor 900 Jahren sagte Hildegard von Bingen von der Muskatnuss, dass sie nicht nur „große Wärme und vortreffliche Kräfte“ gebe, sondern ihr Genuss das Herz des Menschen öffne: „Sie läutert sein Gefühl und verschafft ihm guten Verstand“. Besonders im Winter kann Macis die Stimmung aufhellen und in seinem Reichtum von Aromen an den Sommer erinnern.
Füllmenge | 25 g |
Zutaten (bio) | Muskatblüte |
Lieferung | im 60 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Muskatblüte kann wie Muskatnuss verwendet werden, doch aufgrund des feineren Aromas eignet sie sich besonders für mild gewürzte Gerichte: Leichte Bouillons, zarte Pastetenfüllungen, Aufläufe, junge und feine Gemüse, Kartoffelpüree, Spinat, Blumenkohl, Eiergerichte, Wild und Klöße. Absolut unerlässlich ist Muskatblüte bei den französischen Sauces Béchamel und Hollandaise.
Geheimtipp: Verfeinere heißen Kakao mit einer Prise Muskatblüte.
Pflanze
Das dünne, ledrige Gewebe der Frucht des Muskatbaums (Myristica fragrans) zwischen Fruchtfleisch und Kern wird von diesem abgezogen und ergibt die langen Fäden des Macis. Er ist bei der Ernte leuchtend rot und nimmt nach dem Trocknen eine bernsteingelbe Färbung an.
Heilkunde
Wie Muskatnuss, hat Muskatblüte eine belebende und die Stimmung aufhellende Wirkung. Sie soll antibakteriell, krampflösend wirken und hilfreich sein bei Blähungen, Magenkrämpfen, Durchfall, Leber-, Gallenproblemen sowie bei Rheuma und Gicht, Ekzemen, Flechten und Menstruationsbeschwerden.
Geschichte
Wie die Muskatnuss wurde Macis von den Arabern im 11. Jahrhundert nach Europa gebracht. Ihren Höhepunkt erreichte Macis im 18. Jahrhundert, seit einigen Jahren wird sie – unter anderem auch von Spitzenköchen – wegen ihres milden Reichtums an Aromen neu entdeckt.