Malbuch (Little People, Big Dreams)
15 Heldinnen und Helden zum Ausmalen
Los geht’s! Schnapp dir Buntstifte, Bleistifte, Filzstifte oder Kreide und fang einfach an. Auf jeder Seite findest du ein großes freundliches Gesicht und einen aufregenden Hintergrund zum Ausmalen. Außerdem gibt es zu deinen Heldinnen und Helden spannende Hintergrundinformationen, damit du ganz nebenbei sogar noch Neues lernst. Unter anderem über: Rosa Parks, Martin Luther King, Greta Thunberg, Ella Fitzgerald und viele mehr!
Für alle Fans der Serie Little People, Big Dreams – und für alle, die es noch werden wollen.
- Malbuch
- 32 Seiten
- ISBN: 978-3-458-17918-4
Herausforderung
Auch heutzutage verkörpern noch viele Kinderbücher überholte Rollenbilder. So kann schnell der Eindruck entstehen, dass diejenigen, die Großes erreicht haben, oft männlich und weiß sind. Doch dass es auch bedeutende Frauen und nicht-weiße Menschen gibt, die unsere Welt in vielerlei Hinsicht bereichert haben, findet selten Gehör.
Über die Autorin
Die spanische Autorin María Isabel Sánchez Vegara lässt in ihrer Buchreihe „Little People, Big Dreams“ die Lebensgeschichten vieler spannender und vor allem weiblicher Persönlichkeiten von Kindesalter an erzählen. Im Fokus ihrer Heldinnen stehen die Verwirklichungen ihrer Träume, die gleichzeitig als Inspiration und Motivation für ihre Leser*innen dienen.
Lösung
Die Buchreihe „Little People, Big Dreams“ nimmt spannende Biographien, insbesondere von bedeutenden Frauen und nicht-weißen Menschen in den Fokus. Dadurch kann schon im Kindesalter mit dem Mythos von ausschließlich berühmten Männern aufgeräumt werden. Ihre tollen Illustrationen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern vor allem ein inspirierender und motivierender Mehrwert für ihre Leser*innen.
Impact
Für jedes Buch fließen 5% des Verkaufspreises an das Brückenschul-Internat des Barefoot College. Dort werden Kinder innerhalb eines Jahres für den Übertritt an staatliche Schulen vorbereitet. Ca. 65 Kinder im indischen Ajmer Distrikt profitieren jährlich vom Besuch eines Internats und können verpasste Grundbildung nachholen. Aufgenommen werden vorzugsweise Kinder von Wanderarbeitern, die auf eine Unterbringung, Verpflegung und Beaufsichtigung in einem Internat angewiesen sind. Alle Kinder gehören zu benachteiligten Bevölkerungsgruppen, deren Eltern keinen Zugang zu Bildung hatten.