Augenkissen – hejhej-eyepillow
Du liebst Yoga und bist auf der Suche nach maximaler Entspannung nach deinen schweißtreibenden Übungen? Dann ist das erste closed-loop Augenkissen genau das Richtige für dich! Leg dir das Augenkissen im Shavasana einfach auf die Lider. Das angenehm schwere Gewicht entspannt deine Augenlider und lässt dich so noch tiefer in Entspannung eintauchen.
Tipp aus dem Team: Petra nutzt es sehr gern und macht ab und an ein paar Tropfen Lavendelöl darauf damit es noch entspannender duftet.
Du kannst das Kissen sowohl warm als auch gekühlt nutzen – das Traubenkernöl speichert die Temperatur optimal.
Erwärmen in der Mikrowelle: Langsam bei 600 Watt erwärmen, nach ca. 20 Sekunden die Temperatur überprüfen. Bei Bedarf nochmal 10 Sekunden weiter erwärmen. Erwärmen im Backofen: Bei ca. 120°C ungefähr 2 bis 3 Minuten lang erwärmen. Wichtig: Du solltest in jedem Fall immer die Temperatur vor der Anwendung mit der Hand überprüfen.
- Maße: 22 cm x 10 cm x 2,5 cmm
- Gewicht: 200 g
Soziale & ökologische Produktion in Deutschland & Kenia:
- Besteht aus Schnittresten, die bei einer Näherei in Kenia anfallen
- Die Innere und äußere Hülle werden in Kenia von dem sozialen Projekt Nyuzi Blackwhite produziert
- Um den CO2 Ausstoß des Transports von Kenia nach Nürnberg möglichst gering zu halten, werden die Augenkissen in Deutschland befüllt
- Reine ungefärbte Baumwolle
- Liebevolle Handarbeit
Die Füllung:
- Traubenkerne aus Franken: Traubenkerne sind ein Restprodukt der traditionellen Weinherstellung
- Optimales und angenehm schweres Gewicht für einen sanften Druck, der deine Augenlider entspannen lässt
- Das Traubenkernöl in der Füllung speichert die Temperatur
Herausforderung
Die Yogabranche hat wie viele andere ein Nachhaltigkeitsproblem. Ressourcen werden ausgebeutet und für ihren bestimmten Zweck genutzt. Kommt es zu Überschuss oder Nebenprodukten, werden diese meist nicht genutzt oder weiterverarbeiten. Zudem sind viele Produkte nur für einen Lebenszyklus ausgelegt – sobald ein Produkt ausgedient hat, landet es auf dem Müll.
Über hejhej
Anna und Sophie lieben Yoga und sind die beiden Gründerinnen von hejhej. Die beiden haben damals ihren Master in Nachhaltigkeits-Management in Schweden absolviert. Eines Tages brachte sie ein Kunstwerk zum Nachdenken. Dieses prangerte den vermeintlichen Nachhaltigkeitstrend der Yogawelt an, da dieser oft nicht zu Ende gedacht wird. Das wollten die beiden ändern! Nach dem erfolgreichen Start der kreislauffähigen Yogamatten 2018 folgten viele weitere Accessoires.
Lösung
Bei hejhej wird auf ganzer Linie auf Nachhaltigkeit geachtet. Besonders herausstechen tut hier die Kreislaufwirtschaft. Das Besondere: Die bestehenden und genutzten Materialien und Produkte werden maximal lange genutzt und recycelt. Dadurch lässt sich der Lebenszyklus der Produkte deutlich verlängern. Da die Produkte in den ökologischen und technischen Kreislauf zurückgeführt werden, entsteht kein Müll und spart unzähliges CO2 ein.
Impact
Mit den hejhej Augenkissen unterstützt du das Projekt Nyuzi Blackwhite in Kenia. In dem Projekt sind 5 Näherinnen beschäftigt: Female Founded und familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Zusätzlich gehört zu Nyuzi Blackwhite eine Berufsschule, eine Grundschule und ein Kinderheim. Auf den Produktionspreis werden 100% der Kosten addiert, die an das zugehörige Kinderheim gespendet werden.