Schwarztee Coco Choco
Wir nennen es gerne eine kalorienfreie heiße Schokolade!
Zutaten: Schwarzer Tee, Kakaoschalen und Kokosflocken
Inhalt: 60 Gramm (20 Beutel)
Pyramiden-Beutel: Die Teebeutel werden aus Maisstärke hergestellt und können im Anschluss kompostiert werden.
Verpackung: Alle Tuben bestehen aus recycelbarem Karton.
Zubereitung:
Heiß: 1 Teebeutel in 0,5 Litern 100-Grad heißem Wasser für 2-3 Minuten ziehen lassen. Mit ein wenig Honig kommt die Kakaonote besonders gut zum Vorschein.
Kalt: 1 Teebeutel in 0,5 Liter Wasser bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank für 6-8 Stunden ziehen lassen.
Herausforderung
Vielerorts, insbesondere aus afrikanischen Ländern, werden wertvolle Rohstoffe exportiert und dann andernorts verarbeitet, veredelt und verkauft. Das Problem: die Wertschöpfung verbleibt nicht im Herkunftsland. Dadurch minimiert sich der wirtschaftliche Nutzen im Ursprungsland. Die Folge sind massive Ungleichheiten im Handel, die sich unmittelbar auf den Wohlstand auswirken.
Über Kazi Yetu
Dieses globale Ungleichgewicht motivierte Tahira Nizari und Hendrik Buermann 2018 das Sozialunternehmen Kazi Yetu („Unsere Arbeit“ auf Suaheli) mit dem Fokus auf lokale Wertschöpfung in Tansania zu gründen. Bald darauf bezogen sie eine erste Fabrikhalle und stellten ihre ersten Fabrikarbeiter*innen ein, allesamt Frauen. Im Jahr 2020 begannen sie mit dem Export nach Europa mit einem Vertriebszentrum in Deutschland.
Lösung
Kazi Yetu belässt die Wertschöpfung zu 100 % in Tansania. Dadurch können Arbeitsplätze für Frauen geschaffen und die Lebensgrundlagen von Bauern und Bäuerinnen verbessert werden. Kazi Yetu versteht sich außerdem als Plattform, die ostafrikanische Unternehmen dabei unterstützen möchte die lokale Wertschöpfung zu fördern und Möglichkeiten zu schaffen sich mit internationalen Märkten zu verbinden.
Impact
Als Sozialunternehmen reinvestiert Kazi Yetu einen Großteil seiner Gewinne in die Schaffung von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Stärkung von Frauen. Bei Kazi Yetu bleibt die komplette Wertschöpfung zu 100% in Tansania. Das fängt bei der Aussaat der Teepflanzen an, über die Ernte, Verarbeitung bis hin zur fertigen Verpackung.