{"id":6771877904564,"title":"Baku und der weiße Elefant","handle":"baku-und-der-weisse-elefant","description":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Hoffnungsvolle Geschichte\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Empfohlen ab 9 Jahren\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• 224 Seiten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eWir spenden 5 % unserer Buchpreise an Bildungsprojekte in Indien. Mit diesem Buch ermöglichst du 7 Lernstunden auf dem Barefoot College\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cmeta charset=\"utf-8\"\u003e\n\u003cp\u003eEine mutige und hoffnungsvolle Geschichte ab 9 Jahren über ein Kinderschicksal, wie es immer noch zu häufig der Realität entspricht: \u003cbr\u003eDer zehnjährige Baku lebt mit seiner Familie in bitterer Armut in einem nordindischen Dorf. Hunger ist dem aufgeweckten Jungen nicht fremd; oft muss er mit knurrendem Magen einschlafen. Alles kommt aber schlimmer, als der Vater nicht nur das wenige Geld verspielt, sondern dazu Baku als Arbeiter an einen Kinderhändler verkauft. Hunderte Kilometer entfernt soll Baku nun in einer Textilfabrik schuften. Nur mithilfe außergewöhnlicher Freunde gelingt es Baku, die Hoffnung nicht zu verlieren. Die Hoffnung darauf, eines Tages wieder nach Hause zu kommen und Kind sein zu dürfen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eEin Märchen von heute über die bewegenden Schicksale von Kindersklaven – altersgerecht, aufrüttelnd und bewegend erzählt.\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003eHardcover\u003cbr\u003e\n\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003e224 Seiten\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eAb 9 Jahren\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eISBN: 978-3-7641-5213-0\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eIllustrator*in \/ Zeichner*in: Annabelle von Sperber\u003cbr\u003e\n\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eCover farbig, Innenseiten schwarz-weiß\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003e\u003cbr\u003eLink: \u003ca href=\"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/files\/Malvorlagen_Burfeind_Baku.pdf?v=1626959907\" title=\"Ausmalbögen zu »Baku und der weiße Elefant«\" target=\"_blank\"\u003eAusmalbögen zu »Baku und der weiße Elefant«\u003c\/a\u003e (PDF)\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eGemeinsam mit UNICEF gegen Kinderarbeit!\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003ePünktlich zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni (2021) erscheint das Kinderbuch »Baku und der weiße Elefant« von Anke Burfeind. \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003ePro Buch spendet der Ueberreuter Verlag 1€ an UNICEF für das Projekt »Kinderschutz in Indien« und unterstützt damit die Prävention von Kinderarbeit. Verbesserte Lebensbedingungen der Familien und neue Bildungsprogramme bewirken, dass weniger Kinder zum Arbeiten gezwungen sind, sondern wieder Schulen besuchen können. Mehr Informationen zur derzeitigen Situation in Indien sowie zu den Ursachen von Kinderarbeit und den Präventionsmaßnahmen von UNICEF gibt es \u003ca title=\"Infos über Kinderarbeit in Indien auf der Seite von UNICEF\" href=\"https:\/\/www.unicef.de\/informieren\/projekte\/asien-4300\/indien-3596\/kinderarbeit\/13084\" target=\"_blank\"\u003ehier\u003c\/a\u003e.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie UN-Generalversammlung hat das Jahr 2021 zum internationalen Jahr zur Abschaffung der Kinderarbeit erklärt. 152 Millionen Mädchen und Jungen – fast jedes 10. Kind auf der Welt – sind nach Schätzung der International Labour Organisation (ILO) Kinderarbeiter*innen. Das Ziel ist es, bis zum Jahr 2025 Kinderarbeit weltweit abzuschaffen. Alle Staaten der UN haben sich zur Mitarbeit verpflichtet.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber die Autorin: \u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eAnke Burfeind lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Hamburg. Nachdem sie als Diplom-Ökonomin in verschiedenen sozialen Unternehmen gearbeitet hat, will sie mit ihrer Kinderhilfsorganisation Childhood in Freedom dabei mithelfen, Kinder weltweit aus der Kindersklaverei zu befreien. Um möglichst viele Menschen für diese Initiative zu gewinnen, hat sie ihr erstes Buch »Baku und der weiße Elefant« geschrieben. Und weil sie für die Sache so brennt, arbeitet sie auch schon am nächsten Projekt – der Umsetzung ihres Musicals »Baku«. Erste Songs zum Buch und zum Musical sind auf der Website anzuhören: www.childhood-in-freedom.org\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eWissen ist die Basis für alles was wir tun. Nur wenn wir das passende Wissen besitzen, können wir so handeln, dass wir die Welt zu einem besseren Ort machen. Leider haben immer noch viel zu wenige Menschen Zugang zum Wissensschatz unserer Welt.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eUnsere GoodBooks helfen nicht nur dir dabei, die Welt besser zu verstehen und nachhaltiger zu leben, sondern ermöglichen es auch, den Menschen Zugang zu Wissen zu geben, denen dieser bisher verwehrt blieb. Denn mit jedem über GoodBuy verkauften Buch können wir Brückenschulen des Barefoot Colleges in Indien unterstützen.\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eFür jedes Buch fließen 5% des Verkaufspreises an das Brückenschul-Internat des Barefoot College. Dort werden Kinder innerhalb eines Jahres für den Übertritt an staatliche Schulen vorbereitet. Ca. 65 Kinder im indischen Ajmer Distrikt profitieren jährlich vom Besuch eines Internats und können verpasste Grundbildung nachholen. Aufgenommen werden vorzugsweise Kinder von Wanderarbeitern, die auf eine Unterbringung, Verpflegung und Beaufsichtigung in einem Internat angewiesen sind. Alle Kinder gehören zu benachteiligten Bevölkerungsgruppen, deren Eltern keinen Zugang zu Bildung hatten.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003c!-- \/TABS --\u003e","published_at":"2021-07-30T10:27:48+02:00","created_at":"2021-07-22T14:49:57+02:00","vendor":"GoodBooks","type":"Kinderbuch","tags":["7prozentmwst","enthält noch doppelte texte","Impact_Bildung verbreiten","Impact_Inspiration finden","Kategorie_Schreib- \u0026 Spielwaren","Kategorie_Wissen","Kinderbuch","lesen","Meta-Felder pflegen","roman"],"price":1495,"price_min":1495,"price_max":1495,"available":true,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":40222553440436,"title":"224 Seiten | gebundene Ausgabe","option1":"224 Seiten | gebundene Ausgabe","option2":null,"option3":null,"sku":"ueberreuter_baku","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":null,"available":true,"name":"Baku und der weiße Elefant - 224 Seiten | gebundene Ausgabe","public_title":"224 Seiten | gebundene Ausgabe","options":["224 Seiten | gebundene Ausgabe"],"price":1495,"weight":300,"compare_at_price":null,"inventory_management":"shopify","barcode":"9783764152130","requires_selling_plan":false,"selling_plan_allocations":[]}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-cover-900x900.jpg?v=1626963299","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/61_fe46202b-a018-4865-9815-4b1d9d3cece3.png?v=1648568151","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-leseprobe-900x900.jpg?v=1648568151","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-innenseiten-900x900.jpg?v=1648568151"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-cover-900x900.jpg?v=1626963299","options":["Merkmale"],"media":[{"alt":"Baku und der weiße Elefant Cover","id":22154039656628,"position":1,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-cover-900x900.jpg?v=1626963299"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-cover-900x900.jpg?v=1626963299","width":900},{"alt":"Baku und der weiße Elefant Cover mit Impact","id":29509982716121,"position":2,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"width":1080,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/61_fe46202b-a018-4865-9815-4b1d9d3cece3.png?v=1648568151"},"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/61_fe46202b-a018-4865-9815-4b1d9d3cece3.png?v=1648568151","width":1080},{"alt":"Baku und der weiße Elefant Leseprobe","id":22154039623860,"position":3,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-leseprobe-900x900.jpg?v=1648568151"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-leseprobe-900x900.jpg?v=1648568151","width":900},{"alt":"Baku und der weiße Elefant Innenseiten","id":22154039689396,"position":4,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":900,"width":900,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-innenseiten-900x900.jpg?v=1648568151"},"aspect_ratio":1.0,"height":900,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/ueberreuter-verlag-baku-und-der-weisse-elefant-innenseiten-900x900.jpg?v=1648568151","width":900}],"requires_selling_plan":false,"selling_plan_groups":[],"content":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Hoffnungsvolle Geschichte\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Empfohlen ab 9 Jahren\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• 224 Seiten\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eWir spenden 5 % unserer Buchpreise an Bildungsprojekte in Indien. Mit diesem Buch ermöglichst du 7 Lernstunden auf dem Barefoot College\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cmeta charset=\"utf-8\"\u003e\n\u003cp\u003eEine mutige und hoffnungsvolle Geschichte ab 9 Jahren über ein Kinderschicksal, wie es immer noch zu häufig der Realität entspricht: \u003cbr\u003eDer zehnjährige Baku lebt mit seiner Familie in bitterer Armut in einem nordindischen Dorf. Hunger ist dem aufgeweckten Jungen nicht fremd; oft muss er mit knurrendem Magen einschlafen. Alles kommt aber schlimmer, als der Vater nicht nur das wenige Geld verspielt, sondern dazu Baku als Arbeiter an einen Kinderhändler verkauft. Hunderte Kilometer entfernt soll Baku nun in einer Textilfabrik schuften. Nur mithilfe außergewöhnlicher Freunde gelingt es Baku, die Hoffnung nicht zu verlieren. Die Hoffnung darauf, eines Tages wieder nach Hause zu kommen und Kind sein zu dürfen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eEin Märchen von heute über die bewegenden Schicksale von Kindersklaven – altersgerecht, aufrüttelnd und bewegend erzählt.\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003eHardcover\u003cbr\u003e\n\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003e224 Seiten\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eAb 9 Jahren\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eISBN: 978-3-7641-5213-0\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eIllustrator*in \/ Zeichner*in: Annabelle von Sperber\u003cbr\u003e\n\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eCover farbig, Innenseiten schwarz-weiß\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003e\u003cbr\u003eLink: \u003ca href=\"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/files\/Malvorlagen_Burfeind_Baku.pdf?v=1626959907\" title=\"Ausmalbögen zu »Baku und der weiße Elefant«\" target=\"_blank\"\u003eAusmalbögen zu »Baku und der weiße Elefant«\u003c\/a\u003e (PDF)\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eGemeinsam mit UNICEF gegen Kinderarbeit!\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003ePünktlich zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni (2021) erscheint das Kinderbuch »Baku und der weiße Elefant« von Anke Burfeind. \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003ePro Buch spendet der Ueberreuter Verlag 1€ an UNICEF für das Projekt »Kinderschutz in Indien« und unterstützt damit die Prävention von Kinderarbeit. Verbesserte Lebensbedingungen der Familien und neue Bildungsprogramme bewirken, dass weniger Kinder zum Arbeiten gezwungen sind, sondern wieder Schulen besuchen können. Mehr Informationen zur derzeitigen Situation in Indien sowie zu den Ursachen von Kinderarbeit und den Präventionsmaßnahmen von UNICEF gibt es \u003ca title=\"Infos über Kinderarbeit in Indien auf der Seite von UNICEF\" href=\"https:\/\/www.unicef.de\/informieren\/projekte\/asien-4300\/indien-3596\/kinderarbeit\/13084\" target=\"_blank\"\u003ehier\u003c\/a\u003e.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie UN-Generalversammlung hat das Jahr 2021 zum internationalen Jahr zur Abschaffung der Kinderarbeit erklärt. 152 Millionen Mädchen und Jungen – fast jedes 10. Kind auf der Welt – sind nach Schätzung der International Labour Organisation (ILO) Kinderarbeiter*innen. Das Ziel ist es, bis zum Jahr 2025 Kinderarbeit weltweit abzuschaffen. Alle Staaten der UN haben sich zur Mitarbeit verpflichtet.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber die Autorin: \u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eAnke Burfeind lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Hamburg. Nachdem sie als Diplom-Ökonomin in verschiedenen sozialen Unternehmen gearbeitet hat, will sie mit ihrer Kinderhilfsorganisation Childhood in Freedom dabei mithelfen, Kinder weltweit aus der Kindersklaverei zu befreien. Um möglichst viele Menschen für diese Initiative zu gewinnen, hat sie ihr erstes Buch »Baku und der weiße Elefant« geschrieben. Und weil sie für die Sache so brennt, arbeitet sie auch schon am nächsten Projekt – der Umsetzung ihres Musicals »Baku«. Erste Songs zum Buch und zum Musical sind auf der Website anzuhören: www.childhood-in-freedom.org\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eWissen ist die Basis für alles was wir tun. Nur wenn wir das passende Wissen besitzen, können wir so handeln, dass wir die Welt zu einem besseren Ort machen. Leider haben immer noch viel zu wenige Menschen Zugang zum Wissensschatz unserer Welt.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cspan\u003eUnsere GoodBooks helfen nicht nur dir dabei, die Welt besser zu verstehen und nachhaltiger zu leben, sondern ermöglichen es auch, den Menschen Zugang zu Wissen zu geben, denen dieser bisher verwehrt blieb. Denn mit jedem über GoodBuy verkauften Buch können wir Brückenschulen des Barefoot Colleges in Indien unterstützen.\u003c\/span\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eFür jedes Buch fließen 5% des Verkaufspreises an das Brückenschul-Internat des Barefoot College. Dort werden Kinder innerhalb eines Jahres für den Übertritt an staatliche Schulen vorbereitet. Ca. 65 Kinder im indischen Ajmer Distrikt profitieren jährlich vom Besuch eines Internats und können verpasste Grundbildung nachholen. Aufgenommen werden vorzugsweise Kinder von Wanderarbeitern, die auf eine Unterbringung, Verpflegung und Beaufsichtigung in einem Internat angewiesen sind. Alle Kinder gehören zu benachteiligten Bevölkerungsgruppen, deren Eltern keinen Zugang zu Bildung hatten.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003c!-- \/TABS --\u003e"}

Baku und der weiße Elefant

Das Produkt:

• Hoffnungsvolle Geschichte

• Empfohlen ab 9 Jahren

• 224 Seiten

 

Dein Impact:

Wir spenden 5 % unserer Buchpreise an Bildungsprojekte in Indien. Mit diesem Buch ermöglichst du 7 Lernstunden auf dem Barefoot College

 

14,95 €
Maximal verfügbare Menge erreicht
/ inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ab 75 € versandkostenfrei (DE)
Marke: GoodBooks

Eine mutige und hoffnungsvolle Geschichte ab 9 Jahren über ein Kinderschicksal, wie es immer noch zu häufig der Realität entspricht: 
Der zehnjährige Baku lebt mit seiner Familie in bitterer Armut in einem nordindischen Dorf. Hunger ist dem aufgeweckten Jungen nicht fremd; oft muss er mit knurrendem Magen einschlafen. Alles kommt aber schlimmer, als der Vater nicht nur das wenige Geld verspielt, sondern dazu Baku als Arbeiter an einen Kinderhändler verkauft. Hunderte Kilometer entfernt soll Baku nun in einer Textilfabrik schuften. Nur mithilfe außergewöhnlicher Freunde gelingt es Baku, die Hoffnung nicht zu verlieren. Die Hoffnung darauf, eines Tages wieder nach Hause zu kommen und Kind sein zu dürfen.


Ein Märchen von heute über die bewegenden Schicksale von Kindersklaven – altersgerecht, aufrüttelnd und bewegend erzählt.

  • Hardcover
  • 224 Seiten
  • Ab 9 Jahren
  • ISBN: 978-3-7641-5213-0
  • Illustrator*in / Zeichner*in: Annabelle von Sperber
  • Cover farbig, Innenseiten schwarz-weiß


Link: Ausmalbögen zu »Baku und der weiße Elefant« (PDF)

 

Gemeinsam mit UNICEF gegen Kinderarbeit!

Pünktlich zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni (2021) erscheint das Kinderbuch »Baku und der weiße Elefant« von Anke Burfeind. 

Pro Buch spendet der Ueberreuter Verlag 1€ an UNICEF für das Projekt »Kinderschutz in Indien« und unterstützt damit die Prävention von Kinderarbeit. Verbesserte Lebensbedingungen der Familien und neue Bildungsprogramme bewirken, dass weniger Kinder zum Arbeiten gezwungen sind, sondern wieder Schulen besuchen können. Mehr Informationen zur derzeitigen Situation in Indien sowie zu den Ursachen von Kinderarbeit und den Präventionsmaßnahmen von UNICEF gibt es hier.

Die UN-Generalversammlung hat das Jahr 2021 zum internationalen Jahr zur Abschaffung der Kinderarbeit erklärt. 152 Millionen Mädchen und Jungen – fast jedes 10. Kind auf der Welt – sind nach Schätzung der International Labour Organisation (ILO) Kinderarbeiter*innen. Das Ziel ist es, bis zum Jahr 2025 Kinderarbeit weltweit abzuschaffen. Alle Staaten der UN haben sich zur Mitarbeit verpflichtet.

 

Über die Autorin: 

Anke Burfeind lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Hamburg. Nachdem sie als Diplom-Ökonomin in verschiedenen sozialen Unternehmen gearbeitet hat, will sie mit ihrer Kinderhilfsorganisation Childhood in Freedom dabei mithelfen, Kinder weltweit aus der Kindersklaverei zu befreien. Um möglichst viele Menschen für diese Initiative zu gewinnen, hat sie ihr erstes Buch »Baku und der weiße Elefant« geschrieben. Und weil sie für die Sache so brennt, arbeitet sie auch schon am nächsten Projekt – der Umsetzung ihres Musicals »Baku«. Erste Songs zum Buch und zum Musical sind auf der Website anzuhören: www.childhood-in-freedom.org

Herausforderung

Wissen ist die Basis für alles was wir tun. Nur wenn wir das passende Wissen besitzen, können wir so handeln, dass wir die Welt zu einem besseren Ort machen. Leider haben immer noch viel zu wenige Menschen Zugang zum Wissensschatz unserer Welt.

Lösung

Unsere GoodBooks helfen nicht nur dir dabei, die Welt besser zu verstehen und nachhaltiger zu leben, sondern ermöglichen es auch, den Menschen Zugang zu Wissen zu geben, denen dieser bisher verwehrt blieb. Denn mit jedem über GoodBuy verkauften Buch können wir Brückenschulen des Barefoot Colleges in Indien unterstützen.

Impact

Für jedes Buch fließen 5% des Verkaufspreises an das Brückenschul-Internat des Barefoot College. Dort werden Kinder innerhalb eines Jahres für den Übertritt an staatliche Schulen vorbereitet. Ca. 65 Kinder im indischen Ajmer Distrikt profitieren jährlich vom Besuch eines Internats und können verpasste Grundbildung nachholen. Aufgenommen werden vorzugsweise Kinder von Wanderarbeitern, die auf eine Unterbringung, Verpflegung und Beaufsichtigung in einem Internat angewiesen sind. Alle Kinder gehören zu benachteiligten Bevölkerungsgruppen, deren Eltern keinen Zugang zu Bildung hatten.

Weitere Produkte