1. Unlearn CO2
Pflichtlektüre für alle, die was gegen den Klimawandel tun wollen. Dieses Sammelwerk zeigt, wie wir das fossile System hinter uns lassen können – mit fundierten Essays von Expert*innen aus Wissenschaft, Aktivismus und Praxis. 👉 Zum Buch
2. Utopien für Realisten
Entdecke im Bestseller 'Utopien für Realisten' von Rutger Bregman neue Perspektiven für eine bessere Zukunft. Der Autor präsentiert in seinem Werk visionäre Ideen und praktische Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit, wie Armut, Ungleichheit und Klimawandel. Dabei fordert er uns auf, uns von der Vorstellung zu verabschieden, dass die Welt so bleiben muss, wie sie ist. Mit seinem klugen und inspirierenden Schreibstil zeigt Bregman, dass eine bessere Welt möglich ist und wie wir sie gestalten können. Lese jetzt 'Utopien für Realisten' und lassen Sie sich von einer neuen Utopie begeistern!" 👉Zum Buch
3. Im Grunde Gut: Entdecke ein positives Menschenbild
Gerade in einer Zeit, die von pessimistischen Schlagzeilen dominiert ist, wirken die Werke von Rutger Bregman aktueller denn je.
Sein zweites Buch Im Grunde gut verändert den Blick auf den Menschen grundlegend. Statt vom ewigen Egoismus auszugehen, zeigt Bregman – gestützt auf zahlreiche Forschungsergebnisse – ein anderes Bild: Der Mensch hat sich im Laufe der Evolution quasi selbst domestiziert. Nicht „Survival of the fittest“, sondern „Survival of the nicest“ war entscheidend fürs Überleben. Denn wer möchte schon in einer Gruppe leben, in der die Stärksten tun und lassen können, was sie wollen?
Im Grunde gut ist voller spannender Ideen und liest sich dabei wie ein Krimi – eine seltene Kombination. Die Mischung aus Tiefgang und Lesbarkeit macht es zu einem Buch, das viele bewegt und begeistert. Genau deshalb gehört es bei GoodBuy zu den Dauerempfehlungen – und bislang hat noch niemand die Lektüre bereut. 👉 Zum Buch
4. Factfulness: Die Welt mit Fakten sehen
Entdecke im weltweiten Bestseller "Factfulness" von Hans Rosling eine neue Art des Denkens und Handelns. Der Autor zeigt in seinem Werk, dass wir oft falsche Annahmen über die Welt um uns herum machen und dadurch zu falschen Schlussfolgerungen gelangen. Mit beeindruckenden Daten und Fakten widerlegt er dabei zahlreiche Mythen und Stereotypen, die uns prägen und unsere Wahrnehmung der Welt beeinflussen. Rosling plädiert für eine wissenschaftlich fundierte Sichtweise auf die Welt und zeigt, dass es uns besser geht, als wir oft glauben. "Factfulness" ist ein ermutigendes und optimistisches Buch, das dazu anregt, unsere Vorurteile und Ängste abzulegen und uns für eine bessere Zukunft zu engagieren. Entdecken Sie eine neue Perspektive auf die Welt! 👉 Zum Buch
5. Der Klima-Atlas
In Der Klima-Atlas präsentieren Luisa Neubauer, Christian Endt und Ole Häntzschel die Klimakrise in 80 anschaulichen Karten und Grafiken. Das Buch beleuchtet überraschende Fakten und Zusammenhänge und zeigt, wie konkrete Veränderungen aussehen können. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die die Klimakrise besser verstehen und aktiv gestalten möchten.👉 Zum Buch
6. Unsere Welt neu Denken
In Unsere Welt neu denken präsentiert Maja Göpel eine inspirierende Vision für eine nachhaltige Zukunft. Sie zeigt auf, dass die aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen nur durch einen grundlegenden Wandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bewältigt werden können. Das Buch regt dazu an, Denkweisen und Verhaltensmuster zu hinterfragen und neue Wege zu finden, die ein Leben im Einklang mit Mensch und Planet ermöglichen. Mit fundierten Analysen und praxisnahen Handlungsempfehlungen bietet Göpel eine kraftvolle Orientierung für alle, die aktiv zu einer gerechten und nachhaltigen Zukunft beitragen möchten. 👉 Zum Buch
7. „Klima-Bullshit-Bingo“ – Fakten statt Stammtischparolen
In Klima-Bullshit-Bingo räumt Jan Hegenberg mit den gängigsten Scheinargumenten gegen Klimaschutz auf. Mit Humor und fundierten Fakten widerlegt er populäre Vorwände wie „Deutschland alleine kann die Welt nicht retten!“ oder „Ja, aber China“. Das Buch ist ein unterhaltsames Nachschlagewerk für alle, die in Diskussionen souverän und faktenbasiert argumentieren möchten. 👉Zum Buch
8. Das Klimabuch
In diesem umfassenden Infobuch findest du alles, was du über den Klimawandel wissen musst. In dem von Greta Thunberg herausgegeben Buch kommen zahlreiche Klimawissenschaftler*innen zu Wort und erklären Ursachen des Klimawandels, seine Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft und Lösungsansätze, was wir tun müssen um die Klimakrise noch abzuwenden. Mit leicht verständlichen Grafiken und Beschreibungen werden komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich erklärt. Egal ob du dich für die Klimakrise interessierst oder nur deine Kenntnisse erweitern mochtest: Dieses Infobuch ist eine wertvolle Grundlage für alle, die sich für die Zukunft unseres Planeten einsetzen möchten. 👉 Zum Buch
9. Unfuck the economy
"Unfuck the economy" ist das Buch des einhorn-Gründers Waldemar Zeiler. Dieses Werk bietet eine erfrischende und provokante Perspektive auf die Wirtschaft. Der Autor zeigt in seinem Buch auf, dass die gängigen wirtschaftlichen Modelle und Ansätze in der heutigen Zeit nicht mehr ausreichen und sich dringend ändern müssen. Zeiler macht deutlich, welche Schritte notwendig sind, um die Wirtschaft zu transformieren und soziale Gerechtigkeit sowie ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei stellt er auch das System der kapitalistischen Gewinnmaximierung in Frage und fordert eine neue Form des Wirtschaftens, die auf Solidarität und Gemeinwohl basiert. Das Buch eignet sich für alle, die über neue Wirtschafsmodelle nachdenken wollen und neue Wege finden den Kapitalismus nachhaltig zu transformieren. 👉 Zum Buch
10. „Miese Krise“ – Klimawandel verständlich erklärt
n Miese Krise bieten Ann-Sophie Henne und Robin Jüngling einen klaren Überblick über die Klimakrise. Mit 49 kurzen Kapiteln, unterstützt durch Illustrationen von Annika Le Large, werden Ursachen, Auswirkungen und Lösungen des Klimawandels verständlich dargestellt. Das Buch motiviert dazu, Verantwortung zu übernehmen und aktiv für den Klimaschutz einzutreten. Ideal für alle, die sich fundiert und ohne erhobenen Zeigefinger informieren möchten. 👉 Zum Buch
102 grüne Karten zur Rettung der Welt
Bücher über Nachhaltigkeit können auch bunt sein. So zum Beispiel der Atlas des Katapult Magazins "102 grüne Karten zur Rettung der Welt". In diesem Buch gibt es auf 200 Seiten kuriose sowie informative Karten und Illustrationen zum Thema Nachhaltigkeit. Von den Problemen (Wie viel Fläche Regenwald verliert die Erde pro Tag) und Lösungen (Welche Städte am meisten in Radwege investieren).
Die kreativen Ideen und Umsetzungen bleiben hängen und führen oft zu dem "Schau dir das mal an!"-Momenten. Eignet sich auch ideal als Geschenk, in dem man nach dem Auspacken direkt reinblättern kann. 👉 Zum Buch
Magazine gegen Zukunftsangst
Wenn dich diese Buchauswahl anspricht, dann empfehlen wir dir unser Good Impact Magazin! Es verbindet all diese Bücher in einem Magazin, welches sechs Mal im Jahr erscheint und von unserer unabhängigen Redaktion produziert wird. Dort findest du konstruktive Nachrichten und Utopien wie bei Rutger Bregmann. Neue gemeinwohlorientierte Wirtschaftsansätze, Infografiken wie bei Katapult, feministische Sichtweisen und eine stets konstruktive Sichtweise ohne reißerische Negativschlagzeilen. Wenn du Fan dieser Bücherliste bist, dann wirst du auch Fan unseres Magazins! 👉Zu den Magazinen