Tee Mate Boost
Mate-Tee ist in Lateinamerika bekannt als natürlicher Energielieferant – schon seit Ewigkeiten. Bereits im 17. Jahrhundert hat die indigene Bevölkerungsgruppen Südamerikas die belebende Wirkung der Blätter des Mate-Baumes entdeckt – seither gelten sie als "grünes Gold", vom Amazonas bis nach Feuerland. Der herbe Geschmack der Mate wird mit Zitronenverbene, Minze und Orange aufgefrischt. In Lateinamerika nennt man so eine Mischung "Tereré". Klingt komisch? Schmeckt aber – und hat reichlich Koffein.
Alle ChariTea Tees sind vegan, Bio- und Fairtrade-zertifiziert. Jede verkaufte Packung ChariTea unterstützt zusätzlich zum Fairen Handel den Lemonaid & ChariTea e.V. mit 10 Cent und finanziert so Entwicklungsprojekte in den Anbauregionen.
- Inhalt: 20 x 2 g = 40g
- Doppelkammerbeutel
- vegetarisch, vegan, ungesüßt
- Ursprung: Argentinien
- Herkunft: Deutschland (DE)
Zubereitung:
Pro Tasse einen Beutel mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 5-8 Minuten ziehen lassen
Zutaten:
Mate-Tee* (54,25%), Schwarzer Tee* (20%), Zitronenverbene* (15%), Pfefferminze* (8%), Orangenöl* (1,75%), Orangenschale* (1%)
* Zutaten aus ökol. Landbau
Herausforderung
Der Anbau und die Ernte von Tee erfolgt meist unter ausbeuterischen Bedingungen. Die beschwerliche Arbeit wird so schlecht bezahlt, dass die Bauern und Bäuerinnen trotz Höchstleistungen auf dem Feld von Hilfsleistungen abhängig sind.
Über ChariTea
Eine WG-Küche in 2008: Die Gründer von ChariTea brühen Tee um Tee auf und verfeinern sie mit besten Zutaten. Die Idee dahinter? Sie wollen einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten – mit einem Fairtrade-Produkt, das Sozialprojekte in den Anbauregionen unterstützt. Dabei sollen die Tees nicht aus Mitleid getrunken werden, sondern aufgrund ihres Geschmacks! Seit 2009 macht ChariTea Tees, wie sie sein sollten: aus besten Zutaten und fairem Handel.
Lösung
ChariTea bezieht von Fairtrade-Kooperativen in aller Welt biologisch angebaute Rohwaren. Für die Zutaten zahlt das Unternehmen höhere Preise, als auf dem Weltmarkt üblich und fördert so eine gerechte, menschenwürdige Landwirtschaft. Um die Situation nachhaltig zu verändern investiert der gemeinnützige Lemonaid & ChariTea e.V. einen festen Betrag pro Tee in Entwicklungsprojekte vor Ort.
Impact
Der faire Handel ermöglicht den Bauern und ihren Familien ein menschenwürdiges Leben. Durch den Verkauf der Tees wurden bis heute über 4 Millionen Euro für Sozialprojekte in den Anbauregionen gesammelt.
Mate liefert nicht nur neue Energie – sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag in ihrer Heimat Argentinien: Der Produzent, die Familie Kraus, kultiviert die Yerba Mate-Pflanze auf seinen Plantagen in der nordöstlichen Provinz Misiones schon seit drei Generationen nach ökologischen Prinzipien. Damit ist er bis heute Pionier – und setzt ein wichtiges Zeichen, da im Rest des Landes monokultureller und genveränderter Anbau auf dem Vormarsch ist.