Tee Arabian Mint
Minztee hat in Nordafrika lange Tradition. In Zeremonien zelebrieren Beduinen seit Jahrhunderten ihre Teekultur. Minze wird dabei vor allem für ihre kühlende und leicht beruhigende Wirkung geschätzt. Gleich drei Variationen haben wir in unserem Arabian Mint vereint. Unter die Blätter der Pfefferminze haben wir Krauseminze gemischt. Kultiviert werden beide in Ägypten, wo der Nil die Böden besonders fruchtbar macht. Etwas Süße bringt die Apfelminze aus den Alpen ins Spiel.
Alle ChariTea Tees sind vegan, Bio- und Fairtrade-zertifiziert. Jede verkaufte Packung ChariTea unterstützt zusätzlich zum Fairen Handel den Lemonaid & ChariTea e.V. mit 10 Cent und finanziert so Entwicklungsprojekte in den Anbauregionen.
- Inhalt: 20 x 2 g = 40g
- Doppelkammerbeutel
- vegetarisch, vegan, ungesüßt
- Ursprung: Ägypten
- Herkunft: Deutschland (DE)
Zubereitung:
Pro Tasse einen Beutel mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 5-8 Minuten ziehen lassen
Zutaten:
Apfelminze*(40%), Pfefferminze*(40%), Krauseminze*(20%)
* Zutaten aus ökol. Landbau
Herausforderung
Der Anbau und die Ernte von Tee erfolgt meist unter ausbeuterischen Bedingungen. Die beschwerliche Arbeit wird so schlecht bezahlt, dass die Bauern und Bäuerinnen trotz Höchstleistungen auf dem Feld von Hilfsleistungen abhängig sind.
Über ChariTea
Eine WG-Küche in 2008: Die Gründer von ChariTea brühen Tee um Tee auf und verfeinern sie mit besten Zutaten. Die Idee dahinter? Sie wollen einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten – mit einem Fairtrade-Produkt, das Sozialprojekte in den Anbauregionen unterstützt. Dabei sollen die Tees nicht aus Mitleid getrunken werden, sondern aufgrund ihres Geschmacks! Seit 2009 macht ChariTea Tees, wie sie sein sollten: aus besten Zutaten und fairem Handel.
Lösung
ChariTea bezieht von Fairtrade-Kooperativen in aller Welt biologisch angebaute Rohwaren. Für die Zutaten zahlt das Unternehmen höhere Preise, als auf dem Weltmarkt üblich und fördert so eine gerechte, menschenwürdige Landwirtschaft. Um die Situation nachhaltig zu verändern investiert der gemeinnützige Lemonaid & ChariTea e.V. einen festen Betrag pro Tee in Entwicklungsprojekte vor Ort.
Impact
Der faire Handel ermöglicht den Bauern und ihren Familien ein menschenwürdiges Leben. Durch den Verkauf der Tees wurden bis heute über 4 Millionen Euro für Sozialprojekte in den Anbauregionen gesammelt.
Ägypten ist die Heimat unserer Pfeffer- und Krauseminze. Hier finden sie optimale Bedingungen, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Die Kleinbauern der Region haben indes mit dem Erbe der Kolonialzeit zu kämpfen – einem starken wirtschaftlichen Machtgefälle zu den Wohlstandsländern. Fairtrade-Kooperativen wie Misr El Benaa schaffen hier neue Möglichkeiten. Preise über Weltmarktniveau sorgen für ein sicheres Einkommen. Zusätzliche Projekte, wie der Bau von Schulen oder Brunnen, unterstützen ganze Dorfgemeinschaften.