{"id":4650522280020,"title":"PapperlaCup mittel","handle":"papperlacup-mittel","description":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Menstruationstasse\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Medizinisches Silikon\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Inkl. Aufbewahrungssäckchen\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eÜbernimm während deiner Periode Verantwortung für Mensch und Umwelt\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eEin Paket enthält:\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003e1 Menstruationscup mittel (10 g)\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003e1 mittlerer Cup fasst 26 ml\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eCup-Durchmesser 43,5 mm\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eEinzeln verpackt\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003e1 Säckchen zum Aufbewahren\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eAußergalaktisch coole Periodensticker\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eDesigned in Berlin with love\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003eWenn du während deiner Periode bisher auf die klassischen Produkte wie Tampons, Binden und Co. zurückgegriffen hast, mag dir eine Menstruationstasse auf den ersten Blick vielleicht etwas außerirdisch erscheinen. Aber es lohnt sich wirklich, ihr eine Chance zu geben. Denn der PapperlaCup hat einige Vorteile und beamt dich in neue Menstruations-Sphären. Es gibt ihn in 2 Größen (klein und mittel). Dieser hier ist mittel.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie Vorteile der fliegenden Untenrumtasse:\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003e100 % medizinisches Silikon\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eGeil für die Umwelt, weil du ciao zu Wegwerfprodukten sagen kannst\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eKommt mit superschickem Aufbewahrungssäckchen\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eSie ist schön geschmeidig, sodass du sie gar nicht spürst\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eGut für dein Sparschwein, weil die Tasse mehrere Jahre wiederverwendbar ist\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003eNicht sicher, welche Größe du brauchst oder wie der Cup funktioniert? \u003cbr\u003eAlle Infos findest du unter \"Good to know\" oder zusammengefasst in diesem \u003ca href=\"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=XWffFIRN4fQ\u0026amp;feature=youtu.be\" title=\"Papperlacup Menstruationstasse - so gehts\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\"\u003eVideo\u003c\/a\u003e.\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\u003c\/ul\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eWer Kondome oder Periodenprodukte kauft, denkt in erster Linie vermutlich nicht daran, wie und wo sie hergestellt werden. Die Antwort ist nicht sehr erfreulich, denn die meisten werden in Entwicklungsländern unter schlechten Arbeitsbedingungen und ohne Rücksicht auf die Natur hergestellt. \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber einhorn\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eeinhorn hat sich den Begriff Fairstainability (fair \u0026amp; sustainable) nicht nur auf die Fahne geschrieben, sondern ihn auch erfunden. Von ihren stilvollen Produkten sollen nicht nur die Konsumenten, sondern auch die Personen entlang der Wertschöpfungskette profitieren. \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eeinhorn produziert Kondome und Menstruationsprodukte zu fairen und nachhaltigen Bedingungen. Zusätzlich fließen 50% des Gewinns in soziale und ökologische Projekte.  \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eVon fairen Gehältern über die Minimierung des CO2-Footprints bis hin zum Erhalt der Artenvielfalt auf den Plantagen: Die Fairstainability-Ziele von einhorn decken jeden Bereich der Wertschöpfungskette ab. \u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca href=\"https:\/\/www.goodbuy.eu\/pages\/einhorn\" title=\"Mehr über einhorn erfahren\"\u003eHier erfährst du die ganze Geschichte\u003c\/a\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eGood to know\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca href=\"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=XWffFIRN4fQ\u0026amp;feature=youtu.be\" target=\"_blank\" title=\"Papperlacup Menstruationstasse - so gehts\" rel=\"noopener noreferrer\"\u003eHier im Video erfährst du die wichtigsten Infos.\u003cbr\u003e\u003c\/a\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003e\u003cbr\u003eWie funktioniert eine Menstruationstasse?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDer Name ist Programm, denn es handelt sich um ein kelchförmiges Gefäß, das das Blut während der Periode innerhalb des Körpers sammelt. Die Tasse wird während der Periode entnommen, das gesammelte Blut wird ausgeleert, die Tasse wird gereinigt und wieder eingesetzt. Durch die Tasse entsteht so viel weniger Müll als mit Tampons und Binden. Vier Cups, die jeweils etwa zehn Jahre getragen werden können, stehen tausenden von Binden und Tampons gegenüber, die einmal verwendet und dann weggeworfen werden. Die Menstruationstasse schont außerdem den Geldbeutel, da sie mehrere Jahre verwendet werden kann. Einige Menstruierende berichten auch über gesundheitliche Vorteile: Manche, die über Periodenkrämpfe klagten, haben nach dem Wechsel zur Menstruationstasse weniger starke oder gar keine Regelschmerzen mehr. Außerdem trocknet die Menstruationstasse die Scheide nicht aus, weil sie, anders als ein Tampon, nicht absorbiert, sondern auffängt.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWie unterscheidet sich der einhorn Papperlacup vom Tampon?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDer Cup ist im Gegensatz zum Tampon einfach ein absoluter Zero-Wasteler. Den Tampon kannst du nur einmal verwenden, der Papperlacup wird immer wieder verwendet und hält bei guter Pflege viele Jahre. Bereits innerhalb von einem Jahr hast du so dem Weltmüllberg mehrere Dutzende von Tampons und Binden erspart. Genial!\u003cbr\u003eEins haben Tampon und Tasse aber gemeinsam, sie werden beide in die Scheide eingeführt, um Menstruationsblut aufzufangen. Der Papperlacup sammelt das Blut, der Tampon saugt es auf. Beide haben unterschiedliche Fassungsvermögen: Papperlacups fassen 17 ml (Größe 1) bzw. 26 ml (Größe 2). Ein Tampon absorbiert zwischen 6-18 g. \u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWas unterscheidet den einhorn Papperlacup von anderen Menstruationstassen?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDer Papperlacup ist zu 100% aus medizinischem Silikon hergestellt und besonders soft und geschmeidig. Noch etwas ganz besonderes: Die Menstruationstasse wird hier in Deutschland produziert, in einer kleinen Produktion, an den Vorbergen des Schwarzwalds. Das Säckchen kommt von manomana, einem ökosozialen Textilindustrieunternehmen in Deutschland und wird aus Bio-Baumwollresten gemacht. Bei manomama stellen primär Frauen, die andernorts durch das Raster des Arbeitsmarktes fallen, ökologisch einwandfreie Textilien unter transparenten und fairen Bedingungen her. Außerdem enthält der Papperlacup die schönsten außergalaktisch coolen Periodensticker von einhorn.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWelche Größe ist für mich geeignet?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eHerauszufinden, welche Größe dein Papperlacup am besten haben sollte, ist wichtig, damit du in den vollen Genuss seiner Vorteile kommst. Mit Hilfe des folgenden kleinen Größen-Guides kannst du ganz einfach herausfinden, ob du Größe 1 oder Größe 2 brauchst.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann man da denn so viel falsch machen?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWir wollen, dass du mit deinem Papperlacup glücklich wirst und er dich viele Jahre begleiten wird. Und ein Cup, der nicht passt, bringt niemandem was. Vor allem, wenn du vorher noch keinen Cup benutzt hast, musst du dir am Anfang vielleicht noch ein bisschen mehr Zeit nehmen, um deinen Körper kennenzulernen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eLos geht’s!\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eBei der Wahl der Größe gibt es verschiedene Faktoren: Länge deiner Vagina, Blutungsstärke, vergangene Schwangerschaften und Alter. Wir fangen mit dem wichtigsten Kriterium an und enden mit den nebensächlichsten.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cem\u003e1. Länge deiner Vagina\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eHolt das Lineal raus, hier kommt das Pendant zum Schwanzvergleich. Kleiner Scherz! Damit der Cup gut sitzt, ist es wichtig, dass er komplett in deine Vagina passt. Du führst also deinen (sauberen) Zeigefinger ein. Damit ertastest du nun deinen Muttermund. Der fühlt sich ein bisschen so an wie die Nasenspitze.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eWenn du den Muttermund ertasten kannst, ohne deinen Finger sehr tief einzuführen, dann ist der kleine Cup für dich der richtige. Wenn du den Muttermund mit deinem Finger nicht ertasten oder erahnen kannst, dann ist der große für dich geeignet.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003eDu bist dir immer noch nicht ganz sicher?\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDann geht es hier ins Detail: Führe den Zeigefinger ein, dann nimmst du den Daumen der gleichen Hand und markierst dann damit einfach den Punkt, bis zu dem du deinen Finger einführen konntest bis du den Muttermund gespürt hast. Dann misst du die Länge von diesem Punkt bis zur Fingerspitze. Kannst du den Muttermund nicht ertasten, dann hast du vermutlich eine lange Vagina.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003eDer kleine Papperlacup ist 69,7 mm (ohne Stiel: 49,7 mm) lang und der große Papperlacup 77,1 mm (ohne Stiel 54,9 mm). Du kannst den Stiel problemlos abschneiden oder kürzen, das machen viele Menstruierende. Um die richtige Größe zu finden, ist es wichtig, dass der Cup-„Körper“ bequem in deine Vagina passt.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003eBeispiel: Wenn du gemessen hast, dass deine Vagina 6 cm lang ist, dann solltest du dich lieber für den kleinen Cup entscheiden und den Stiel abschneiden. Aber wenn du deinen Muttermund gar nicht ertasten kannst und deine Vagina dementsprechend lang ist, sagen wir 8 cm, dann ist vermutlich der größere Cup für dich der richtige und du musst den Stiel noch nicht mal unbedingt kürzen. Ein zu kleiner Cup könnte nämlich schwer zu packen sein. Achso, den Stiel bitte nur dann abschneiden, wenn du den Cup gerade nicht trägst.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003ePS: Es ist übrigens am besten, während der Periode zu messen, da sich der Stand der Gebärmutter im Laufe des Zyklus verändern kann.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cem\u003e2. Blutungsstärke\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer aufregendste Teil wäre hiermit geschafft. Jetzt geht es um deine Blutungsstärke. Wenn du vorher Tampons oder Binden benutzt hast, ist es manchmal etwas schwierig abzuschätzen, wie stark oder schwach der eigene Flow ist. Beim Cup hast du da schon eher den Überblick. Trotzdem als Richtwert: Wenn du eine eher schwache Blutung hast, wählst du den kleinen Papperlacup, wenn du eine starke Blutung hast, den größeren. Der kleine Papperlacup fasst 17 ml und der große 26 ml – zum Vergleich: ein normalo Tampon nur ungefähr 9-12g.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cem\u003e3. Vergangene Schwangerschaften\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eFür die Wahl der richtigen Größe ist es auch relevant, ob du bereits ein Kind zur Welt gebracht hast oder nicht. Dabei ist es zweitrangig, ob du auf natürliche Art und Weise entbunden hast oder dein Kind per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen ist. Denn eine Schwangerschaft führt dazu, dass sich dein Becken etwas verändert, da der Körper sich auf die Geburt vorbereitet. Deshalb greifst du auch dann zum größeren Cup. Wenn du einen Rückbildungskurs gemacht hast und einen sehr starken Beckenboden hast, dann kannst du aber auch den kleineren in Erwägung ziehen – besonders dann, wenn deine Blutung nicht so stark ist und deine Vagina kurz.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cem\u003e4. Alter\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eMit dem Alter werden die Muskeln weicher – und somit auch dein Beckenboden. Bist du unter 30, dann ist wahrscheinlich der kleinere Cup etwas für dich. Wenn du über 30 bist – überhaupt nicht schlimm, denn spätestens jetzt kannst du den großen Papperlacup benutzen. Solltest du aber sehr viel Sport machen (vor allem Yoga und Reiten) und dadurch einen trainierten Beckenboden haben, dann kannst du auch hier zum kleineren Cup greifen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eZusammenfassung please?\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer kleine Papperlacup ist für dich richtig wenn:\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003edu eine eher kurze Vagina hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu eine eher leichte bis mittlere Blutung hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu noch kein Kind geboren hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu unter 30 bist\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003eDer größere Papperlacup ist für dich perfekt wenn:\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003edu eine lange Vagina hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu eine starke Blutung hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu bereits ein Kind geboren hast (egal ob vaginal oder per Kaiserschnitt)\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu über 30 bist\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003eJetzt kennst du alle Kriterien und kannst dir dementsprechend den Papperlacup in der richtigen Größe besorgen. Wie bereits erwähnt, sind die beiden ersten Punkte, also Länge der Vagina und Blutungsstärke am relevantesten. Die anderen beiden Faktoren kannst du dann nutzen um die Nuancen zu bestimmen. Wir empfehlen im Übrigen, wie bei Tampons, immer die für deine Bedürfnisse kleinstmögliche Größe zu nehmen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den einhorn Papperlacup auch benutzen, wenn ich eine Latexallergie habe?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eJa! Der einhorn Papperlacup wird aus hochwertigstem medizinischem Silikon in Deutschland hergestellt, und das ruft keine Allergien hervor. Es ist geruchsfrei, latexfrei und hypoallergen und wird auch für andere hochwertige medizinische Produkte verwendet.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den einhorn Papperlacup bereits einsetzen, bevor die Periode losgeht?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eJa! Du kannst den einhorn Papperlacup auch einsetzen, bevor deine Periode losgeht. Das unterscheidet ihn von Tampons, die vor der Menstruation eingesetzt, austrocknen und zu Reizungen führen können. Bitte denke aber daran, deinen Papperlacup rechtzeitig zu entnehmen und zu reinigen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den einhorn Papperlacup auch schon vor der Periode zum Üben einsetzen?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eEs ist grundsätzlich unproblematisch, den Papperlacup zum Üben auch außerhalb der Periode einzusetzen und es kann nicht schaden, die Faltung vorher zu trainieren. Aber Achtung, Achtung: Während der Periode fühlt sich die Vagina ganz anders an, sie ist weicher und der Muttermund kann höher oder tiefer stehen als sonst. Außerdem fungiert das Blut als natürliches Gleitmittel. Es kann also sein, dass sich der Cup anders anfühlt, wenn du ihn vor deiner Periode zum Üben trägst, als wenn du ihn tatsächlich während deiner Periode benutzt. Deshalb solltest du mit dem Kürzen des Stiels deines Papperlacups warten, bis du deine Periode tatsächlich hast, denn auch wenn dich der Stiel stört oder du den Cup beim Üben nicht gut einführen kannst – während deiner Periode könnte dann alles perfekt passen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den einhorn Papperlacup mit einer Spirale oder einer Gynefix (Kupferkette) benutzen?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDu kannst den Papperlacup mit der Spirale oder der Kupferkette kombinieren. Auch wenn der Cup durch einen leichten Unterdruck in Position gehalten wird, ist es unwahrscheinlich, dass Spirale oder Kupferkette dadurch gelöst werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei deiner Gynäkologin \/ deinem Gynäkologen den Faden von Spirale oder Gynefix kürzen zu lassen. Falls der Faden länger als normal wirkt, könnte dies bedeuten, dass sich deine Spirale \/ Gynefix bewegt hat.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den Papperlacup mit einem Verhütungsring verwenden?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eJa, kannst du. Du solltest nur darauf achten, den Verhütungsring möglichst weit in deine Scheide einzuführen und danach erst die Menstruationstasse einzusetzen. Auch wenn es am Anfang etwas ungewohnt sein kann, den Cup zu benutzen, wirst du mit der Zeit zum Profi und die Anwendung ganz einfach.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eIch bekomme die Menstruationstasse nicht mehr heraus! Was soll ich tun?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eEinfacher gesagt, als getan, aber am Wichtigsten ist, dass du ganz ruhig bleibst. Der Cup kann nicht in dir verschwinden. Also ruhig atmen und entspannen. Wenn du Probleme dabei hast, mit deinen Fingern den Boden oder den Stiel des Cups zu erreichen, kann es helfen wenn du in die Hocke gehst oder dich auf die Toilette setzt und mit den Bauchmuskeln nach unten presst (wie beim Stuhlgang). Gleichzeitig versuchst du, den Papperlacup zu greifen. Du kannst auch versuchen, den Zeigefinger an der Seite der Tasse vorbei zu schieben und dadurch das Vakuum zu lösen.\u003cbr\u003eFalls du den Boden des Papperlacups zu greifen bekommst, drücke den Boden mit zwei Fingern zusammen oder rüttele ihn ein bisschen hin und her und ziehe ihn vorsichtig heraus.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eMuss ich den Papperlacup rausnehmen, wenn ich auf die Toilette gehe?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eNein. Du kannst ganz normal auf die Toilette gehen, wenn du den Papperlacup trägst. Nach dem Stuhlgang kannst du überprüfen, ob der einhorn Papperlacup noch richtig sitzt. Bitte immer ans Händewaschen denken.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eSchützt mich die Benutzung der einhorn Papperlacup auch vor TSS?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eLeider besteht auch bei der Benutzung einer Menstruationstasse ein TSS-Risiko. Aber wenn du auf Sauberkeit achtest, kannst du das Risiko minimieren. Es ist wichtig, dass du dir jedes mal die Hände wäschst, bevor du den Papperlacup einsetzt oder entfernst, ihn regelmäßig wechselst und ihn gut reinigst. \u003cbr\u003e\u003cbr\u003eDas TSS (Toxische-Schock-Syndrom) ist eine sehr seltene, aber ziemlich ernste Krankheit, die im Zusammenhang mit Menstruationstassen oder Tampons auftreten kann. Wenn du während deiner Menstruation plötzlich Symptome wie Fieber (39°C oder mehr), Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Halsschmerzen, Ohnmacht, Muskelschmerzen oder sonnenbrandähnlichen Hautausschlag bemerkst, muss der Cup sofort raus aus deinem Körper und du dann tatütata sofort ab ins Krankenhaus oder zum Arzt \/ zur Ärztin! Erzähle ihm oder ihr unbedingt, dass du gerade deine Tage hast und eine Menstruationstasse getragen hast. TSS kann nämlich lebensbedrohlich sein und muss daher frühzeitig erkannt und behandelt werden.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWie entsorge ich meine alte Menstruationstasse?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWenn dein Papperlacup dir nach ein paar Jahren nicht mehr fresh genug ist, kannst du ihn einfach im Restmüll entsorgen. Alternativ kannst du die Tasse auch verbrennen. Dabei entstehen keine schädlichen Dämpfe und es bleibt nur noch ein bisschen Asche übrig.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWie groß sind die beiden Papperlacups?\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer kleine Cup (Größe 1) hat an der Öffnung oben einen Durchmesser von 39,3mm und eine Gesamtlänge von 69,7mm. Der Stiel (17mm) kann jederzeit mit einer Nagelschere gekürzt werden.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003eDer große Cup (Größe 2) hat an der Öffnung oben einen Durchmesser von 43,5mm und eine Gesamtlänge von 77,1mm. Der Stiel (17mm) kann jederzeit mit einer Nagelschere gekürzt werden.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003c!-- \/TABS --\u003e","published_at":"2020-06-11T13:30:50+02:00","created_at":"2020-06-10T13:33:24+02:00","vendor":"einhorn","type":"Periodenprodukt","tags":["7prozentmwst","enthält noch doppelte texte","faire-helden","Impact_Entwicklung fördern","Impact_Fair produziert","Impact_Vegan leben","Kategorie_Bad \u0026 Körperpflege","Meta-Felder pflegen","Periode","vegan"],"price":1400,"price_min":1400,"price_max":1400,"available":true,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":32414419746900,"title":"Menstruationscup mit Säckchen zum Aufbewahren","option1":"Menstruationscup mit Säckchen zum Aufbewahren","option2":null,"option3":null,"sku":"einhorn_papperlacup_mittel","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":null,"available":true,"name":"PapperlaCup mittel - Menstruationscup mit Säckchen zum Aufbewahren","public_title":"Menstruationscup mit Säckchen zum Aufbewahren","options":["Menstruationscup mit Säckchen zum Aufbewahren"],"price":1400,"weight":200,"compare_at_price":null,"inventory_management":"shopify","barcode":"4260508542006","requires_selling_plan":false,"selling_plan_allocations":[]}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-570x570.jpg?v=1591792115","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/29_f6ca228c-f00e-45fb-a894-e1876db6e44d.png?v=1647978801","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/10_cee796df-c658-48d0-9323-0febe9d70e27.png?v=1650982260","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-einzeln-570x570.jpg?v=1650982260","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-aufbewahrungssaeckchen-570x570.jpg?v=1650982260"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-570x570.jpg?v=1591792115","options":["Merkmale"],"media":[{"alt":"PapperlaCup mittel verpackt","id":7117421445204,"position":1,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":570,"width":570,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-570x570.jpg?v=1591792115"},"aspect_ratio":1.0,"height":570,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-570x570.jpg?v=1591792115","width":570},{"alt":"PapperlaCup mittel verpackt mit Impact","id":29471741509849,"position":2,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"width":1080,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/29_f6ca228c-f00e-45fb-a894-e1876db6e44d.png?v=1647978801"},"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/29_f6ca228c-f00e-45fb-a894-e1876db6e44d.png?v=1647978801","width":1080},{"alt":"Bild von Lara mit Periodenprodukten von einhorn","id":29667201122521,"position":3,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"width":1080,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/10_cee796df-c658-48d0-9323-0febe9d70e27.png?v=1650982260"},"aspect_ratio":1.0,"height":1080,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/10_cee796df-c658-48d0-9323-0febe9d70e27.png?v=1650982260","width":1080},{"alt":"PapperlaCup mittel einzeln","id":7117421510740,"position":4,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":570,"width":570,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-einzeln-570x570.jpg?v=1650982260"},"aspect_ratio":1.0,"height":570,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-einzeln-570x570.jpg?v=1650982260","width":570},{"alt":"PapperlaCup mittel mit Aufbewahrungssäckchen","id":7117421477972,"position":5,"preview_image":{"aspect_ratio":1.0,"height":570,"width":570,"src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-aufbewahrungssaeckchen-570x570.jpg?v=1650982260"},"aspect_ratio":1.0,"height":570,"media_type":"image","src":"https:\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0260\/0819\/1060\/products\/einhorn-papperlacup-gross-mittel-gelb-aufbewahrungssaeckchen-570x570.jpg?v=1650982260","width":570}],"requires_selling_plan":false,"selling_plan_groups":[],"content":"\u003cp\u003e\u003cb\u003eDas Produkt:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Menstruationstasse\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Medizinisches Silikon\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e• Inkl. Aufbewahrungssäckchen\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cb\u003eDein Impact:\u003c\/b\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eÜbernimm während deiner Periode Verantwortung für Mensch und Umwelt\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e \u003c\/p\u003e\n\u003c!-- split --\u003e \u003c!-- TABS --\u003e\n\u003ch5\u003eProduktdetails\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eEin Paket enthält:\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003e1 Menstruationscup mittel (10 g)\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003e1 mittlerer Cup fasst 26 ml\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eCup-Durchmesser 43,5 mm\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eEinzeln verpackt\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003e1 Säckchen zum Aufbewahren\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eAußergalaktisch coole Periodensticker\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eDesigned in Berlin with love\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003eWenn du während deiner Periode bisher auf die klassischen Produkte wie Tampons, Binden und Co. zurückgegriffen hast, mag dir eine Menstruationstasse auf den ersten Blick vielleicht etwas außerirdisch erscheinen. Aber es lohnt sich wirklich, ihr eine Chance zu geben. Denn der PapperlaCup hat einige Vorteile und beamt dich in neue Menstruations-Sphären. Es gibt ihn in 2 Größen (klein und mittel). Dieser hier ist mittel.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDie Vorteile der fliegenden Untenrumtasse:\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003e100 % medizinisches Silikon\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eGeil für die Umwelt, weil du ciao zu Wegwerfprodukten sagen kannst\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eKommt mit superschickem Aufbewahrungssäckchen\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eSie ist schön geschmeidig, sodass du sie gar nicht spürst\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003eGut für dein Sparschwein, weil die Tasse mehrere Jahre wiederverwendbar ist\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003eNicht sicher, welche Größe du brauchst oder wie der Cup funktioniert? \u003cbr\u003eAlle Infos findest du unter \"Good to know\" oder zusammengefasst in diesem \u003ca href=\"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=XWffFIRN4fQ\u0026amp;feature=youtu.be\" title=\"Papperlacup Menstruationstasse - so gehts\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\"\u003eVideo\u003c\/a\u003e.\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\u003c\/ul\u003e\n\u003ch5\u003eImpact\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eHerausforderung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eWer Kondome oder Periodenprodukte kauft, denkt in erster Linie vermutlich nicht daran, wie und wo sie hergestellt werden. Die Antwort ist nicht sehr erfreulich, denn die meisten werden in Entwicklungsländern unter schlechten Arbeitsbedingungen und ohne Rücksicht auf die Natur hergestellt. \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÜber einhorn\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eeinhorn hat sich den Begriff Fairstainability (fair \u0026amp; sustainable) nicht nur auf die Fahne geschrieben, sondern ihn auch erfunden. Von ihren stilvollen Produkten sollen nicht nur die Konsumenten, sondern auch die Personen entlang der Wertschöpfungskette profitieren. \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eLösung\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eeinhorn produziert Kondome und Menstruationsprodukte zu fairen und nachhaltigen Bedingungen. Zusätzlich fließen 50% des Gewinns in soziale und ökologische Projekte.  \u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eImpact\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eVon fairen Gehältern über die Minimierung des CO2-Footprints bis hin zum Erhalt der Artenvielfalt auf den Plantagen: Die Fairstainability-Ziele von einhorn decken jeden Bereich der Wertschöpfungskette ab. \u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca href=\"https:\/\/www.goodbuy.eu\/pages\/einhorn\" title=\"Mehr über einhorn erfahren\"\u003eHier erfährst du die ganze Geschichte\u003c\/a\u003e\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eGood to know\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca href=\"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=XWffFIRN4fQ\u0026amp;feature=youtu.be\" target=\"_blank\" title=\"Papperlacup Menstruationstasse - so gehts\" rel=\"noopener noreferrer\"\u003eHier im Video erfährst du die wichtigsten Infos.\u003cbr\u003e\u003c\/a\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003e\u003cbr\u003eWie funktioniert eine Menstruationstasse?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDer Name ist Programm, denn es handelt sich um ein kelchförmiges Gefäß, das das Blut während der Periode innerhalb des Körpers sammelt. Die Tasse wird während der Periode entnommen, das gesammelte Blut wird ausgeleert, die Tasse wird gereinigt und wieder eingesetzt. Durch die Tasse entsteht so viel weniger Müll als mit Tampons und Binden. Vier Cups, die jeweils etwa zehn Jahre getragen werden können, stehen tausenden von Binden und Tampons gegenüber, die einmal verwendet und dann weggeworfen werden. Die Menstruationstasse schont außerdem den Geldbeutel, da sie mehrere Jahre verwendet werden kann. Einige Menstruierende berichten auch über gesundheitliche Vorteile: Manche, die über Periodenkrämpfe klagten, haben nach dem Wechsel zur Menstruationstasse weniger starke oder gar keine Regelschmerzen mehr. Außerdem trocknet die Menstruationstasse die Scheide nicht aus, weil sie, anders als ein Tampon, nicht absorbiert, sondern auffängt.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWie unterscheidet sich der einhorn Papperlacup vom Tampon?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDer Cup ist im Gegensatz zum Tampon einfach ein absoluter Zero-Wasteler. Den Tampon kannst du nur einmal verwenden, der Papperlacup wird immer wieder verwendet und hält bei guter Pflege viele Jahre. Bereits innerhalb von einem Jahr hast du so dem Weltmüllberg mehrere Dutzende von Tampons und Binden erspart. Genial!\u003cbr\u003eEins haben Tampon und Tasse aber gemeinsam, sie werden beide in die Scheide eingeführt, um Menstruationsblut aufzufangen. Der Papperlacup sammelt das Blut, der Tampon saugt es auf. Beide haben unterschiedliche Fassungsvermögen: Papperlacups fassen 17 ml (Größe 1) bzw. 26 ml (Größe 2). Ein Tampon absorbiert zwischen 6-18 g. \u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWas unterscheidet den einhorn Papperlacup von anderen Menstruationstassen?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDer Papperlacup ist zu 100% aus medizinischem Silikon hergestellt und besonders soft und geschmeidig. Noch etwas ganz besonderes: Die Menstruationstasse wird hier in Deutschland produziert, in einer kleinen Produktion, an den Vorbergen des Schwarzwalds. Das Säckchen kommt von manomana, einem ökosozialen Textilindustrieunternehmen in Deutschland und wird aus Bio-Baumwollresten gemacht. Bei manomama stellen primär Frauen, die andernorts durch das Raster des Arbeitsmarktes fallen, ökologisch einwandfreie Textilien unter transparenten und fairen Bedingungen her. Außerdem enthält der Papperlacup die schönsten außergalaktisch coolen Periodensticker von einhorn.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWelche Größe ist für mich geeignet?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eHerauszufinden, welche Größe dein Papperlacup am besten haben sollte, ist wichtig, damit du in den vollen Genuss seiner Vorteile kommst. Mit Hilfe des folgenden kleinen Größen-Guides kannst du ganz einfach herausfinden, ob du Größe 1 oder Größe 2 brauchst.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann man da denn so viel falsch machen?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWir wollen, dass du mit deinem Papperlacup glücklich wirst und er dich viele Jahre begleiten wird. Und ein Cup, der nicht passt, bringt niemandem was. Vor allem, wenn du vorher noch keinen Cup benutzt hast, musst du dir am Anfang vielleicht noch ein bisschen mehr Zeit nehmen, um deinen Körper kennenzulernen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eLos geht’s!\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eBei der Wahl der Größe gibt es verschiedene Faktoren: Länge deiner Vagina, Blutungsstärke, vergangene Schwangerschaften und Alter. Wir fangen mit dem wichtigsten Kriterium an und enden mit den nebensächlichsten.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cem\u003e1. Länge deiner Vagina\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eHolt das Lineal raus, hier kommt das Pendant zum Schwanzvergleich. Kleiner Scherz! Damit der Cup gut sitzt, ist es wichtig, dass er komplett in deine Vagina passt. Du führst also deinen (sauberen) Zeigefinger ein. Damit ertastest du nun deinen Muttermund. Der fühlt sich ein bisschen so an wie die Nasenspitze.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eWenn du den Muttermund ertasten kannst, ohne deinen Finger sehr tief einzuführen, dann ist der kleine Cup für dich der richtige. Wenn du den Muttermund mit deinem Finger nicht ertasten oder erahnen kannst, dann ist der große für dich geeignet.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003eDu bist dir immer noch nicht ganz sicher?\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDann geht es hier ins Detail: Führe den Zeigefinger ein, dann nimmst du den Daumen der gleichen Hand und markierst dann damit einfach den Punkt, bis zu dem du deinen Finger einführen konntest bis du den Muttermund gespürt hast. Dann misst du die Länge von diesem Punkt bis zur Fingerspitze. Kannst du den Muttermund nicht ertasten, dann hast du vermutlich eine lange Vagina.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003eDer kleine Papperlacup ist 69,7 mm (ohne Stiel: 49,7 mm) lang und der große Papperlacup 77,1 mm (ohne Stiel 54,9 mm). Du kannst den Stiel problemlos abschneiden oder kürzen, das machen viele Menstruierende. Um die richtige Größe zu finden, ist es wichtig, dass der Cup-„Körper“ bequem in deine Vagina passt.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003eBeispiel: Wenn du gemessen hast, dass deine Vagina 6 cm lang ist, dann solltest du dich lieber für den kleinen Cup entscheiden und den Stiel abschneiden. Aber wenn du deinen Muttermund gar nicht ertasten kannst und deine Vagina dementsprechend lang ist, sagen wir 8 cm, dann ist vermutlich der größere Cup für dich der richtige und du musst den Stiel noch nicht mal unbedingt kürzen. Ein zu kleiner Cup könnte nämlich schwer zu packen sein. Achso, den Stiel bitte nur dann abschneiden, wenn du den Cup gerade nicht trägst.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003ePS: Es ist übrigens am besten, während der Periode zu messen, da sich der Stand der Gebärmutter im Laufe des Zyklus verändern kann.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cem\u003e2. Blutungsstärke\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer aufregendste Teil wäre hiermit geschafft. Jetzt geht es um deine Blutungsstärke. Wenn du vorher Tampons oder Binden benutzt hast, ist es manchmal etwas schwierig abzuschätzen, wie stark oder schwach der eigene Flow ist. Beim Cup hast du da schon eher den Überblick. Trotzdem als Richtwert: Wenn du eine eher schwache Blutung hast, wählst du den kleinen Papperlacup, wenn du eine starke Blutung hast, den größeren. Der kleine Papperlacup fasst 17 ml und der große 26 ml – zum Vergleich: ein normalo Tampon nur ungefähr 9-12g.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cem\u003e3. Vergangene Schwangerschaften\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eFür die Wahl der richtigen Größe ist es auch relevant, ob du bereits ein Kind zur Welt gebracht hast oder nicht. Dabei ist es zweitrangig, ob du auf natürliche Art und Weise entbunden hast oder dein Kind per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen ist. Denn eine Schwangerschaft führt dazu, dass sich dein Becken etwas verändert, da der Körper sich auf die Geburt vorbereitet. Deshalb greifst du auch dann zum größeren Cup. Wenn du einen Rückbildungskurs gemacht hast und einen sehr starken Beckenboden hast, dann kannst du aber auch den kleineren in Erwägung ziehen – besonders dann, wenn deine Blutung nicht so stark ist und deine Vagina kurz.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cem\u003e4. Alter\u003c\/em\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eMit dem Alter werden die Muskeln weicher – und somit auch dein Beckenboden. Bist du unter 30, dann ist wahrscheinlich der kleinere Cup etwas für dich. Wenn du über 30 bist – überhaupt nicht schlimm, denn spätestens jetzt kannst du den großen Papperlacup benutzen. Solltest du aber sehr viel Sport machen (vor allem Yoga und Reiten) und dadurch einen trainierten Beckenboden haben, dann kannst du auch hier zum kleineren Cup greifen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eZusammenfassung please?\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer kleine Papperlacup ist für dich richtig wenn:\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003edu eine eher kurze Vagina hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu eine eher leichte bis mittlere Blutung hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu noch kein Kind geboren hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu unter 30 bist\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003eDer größere Papperlacup ist für dich perfekt wenn:\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003edu eine lange Vagina hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu eine starke Blutung hast\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu bereits ein Kind geboren hast (egal ob vaginal oder per Kaiserschnitt)\u003c\/li\u003e\n\u003cli\u003edu über 30 bist\u003c\/li\u003e\n\u003c\/ul\u003e\n\u003cp\u003eJetzt kennst du alle Kriterien und kannst dir dementsprechend den Papperlacup in der richtigen Größe besorgen. Wie bereits erwähnt, sind die beiden ersten Punkte, also Länge der Vagina und Blutungsstärke am relevantesten. Die anderen beiden Faktoren kannst du dann nutzen um die Nuancen zu bestimmen. Wir empfehlen im Übrigen, wie bei Tampons, immer die für deine Bedürfnisse kleinstmögliche Größe zu nehmen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den einhorn Papperlacup auch benutzen, wenn ich eine Latexallergie habe?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eJa! Der einhorn Papperlacup wird aus hochwertigstem medizinischem Silikon in Deutschland hergestellt, und das ruft keine Allergien hervor. Es ist geruchsfrei, latexfrei und hypoallergen und wird auch für andere hochwertige medizinische Produkte verwendet.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den einhorn Papperlacup bereits einsetzen, bevor die Periode losgeht?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eJa! Du kannst den einhorn Papperlacup auch einsetzen, bevor deine Periode losgeht. Das unterscheidet ihn von Tampons, die vor der Menstruation eingesetzt, austrocknen und zu Reizungen führen können. Bitte denke aber daran, deinen Papperlacup rechtzeitig zu entnehmen und zu reinigen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den einhorn Papperlacup auch schon vor der Periode zum Üben einsetzen?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eEs ist grundsätzlich unproblematisch, den Papperlacup zum Üben auch außerhalb der Periode einzusetzen und es kann nicht schaden, die Faltung vorher zu trainieren. Aber Achtung, Achtung: Während der Periode fühlt sich die Vagina ganz anders an, sie ist weicher und der Muttermund kann höher oder tiefer stehen als sonst. Außerdem fungiert das Blut als natürliches Gleitmittel. Es kann also sein, dass sich der Cup anders anfühlt, wenn du ihn vor deiner Periode zum Üben trägst, als wenn du ihn tatsächlich während deiner Periode benutzt. Deshalb solltest du mit dem Kürzen des Stiels deines Papperlacups warten, bis du deine Periode tatsächlich hast, denn auch wenn dich der Stiel stört oder du den Cup beim Üben nicht gut einführen kannst – während deiner Periode könnte dann alles perfekt passen.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den einhorn Papperlacup mit einer Spirale oder einer Gynefix (Kupferkette) benutzen?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eDu kannst den Papperlacup mit der Spirale oder der Kupferkette kombinieren. Auch wenn der Cup durch einen leichten Unterdruck in Position gehalten wird, ist es unwahrscheinlich, dass Spirale oder Kupferkette dadurch gelöst werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei deiner Gynäkologin \/ deinem Gynäkologen den Faden von Spirale oder Gynefix kürzen zu lassen. Falls der Faden länger als normal wirkt, könnte dies bedeuten, dass sich deine Spirale \/ Gynefix bewegt hat.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eKann ich den Papperlacup mit einem Verhütungsring verwenden?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eJa, kannst du. Du solltest nur darauf achten, den Verhütungsring möglichst weit in deine Scheide einzuführen und danach erst die Menstruationstasse einzusetzen. Auch wenn es am Anfang etwas ungewohnt sein kann, den Cup zu benutzen, wirst du mit der Zeit zum Profi und die Anwendung ganz einfach.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eIch bekomme die Menstruationstasse nicht mehr heraus! Was soll ich tun?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eEinfacher gesagt, als getan, aber am Wichtigsten ist, dass du ganz ruhig bleibst. Der Cup kann nicht in dir verschwinden. Also ruhig atmen und entspannen. Wenn du Probleme dabei hast, mit deinen Fingern den Boden oder den Stiel des Cups zu erreichen, kann es helfen wenn du in die Hocke gehst oder dich auf die Toilette setzt und mit den Bauchmuskeln nach unten presst (wie beim Stuhlgang). Gleichzeitig versuchst du, den Papperlacup zu greifen. Du kannst auch versuchen, den Zeigefinger an der Seite der Tasse vorbei zu schieben und dadurch das Vakuum zu lösen.\u003cbr\u003eFalls du den Boden des Papperlacups zu greifen bekommst, drücke den Boden mit zwei Fingern zusammen oder rüttele ihn ein bisschen hin und her und ziehe ihn vorsichtig heraus.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eMuss ich den Papperlacup rausnehmen, wenn ich auf die Toilette gehe?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eNein. Du kannst ganz normal auf die Toilette gehen, wenn du den Papperlacup trägst. Nach dem Stuhlgang kannst du überprüfen, ob der einhorn Papperlacup noch richtig sitzt. Bitte immer ans Händewaschen denken.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eSchützt mich die Benutzung der einhorn Papperlacup auch vor TSS?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eLeider besteht auch bei der Benutzung einer Menstruationstasse ein TSS-Risiko. Aber wenn du auf Sauberkeit achtest, kannst du das Risiko minimieren. Es ist wichtig, dass du dir jedes mal die Hände wäschst, bevor du den Papperlacup einsetzt oder entfernst, ihn regelmäßig wechselst und ihn gut reinigst. \u003cbr\u003e\u003cbr\u003eDas TSS (Toxische-Schock-Syndrom) ist eine sehr seltene, aber ziemlich ernste Krankheit, die im Zusammenhang mit Menstruationstassen oder Tampons auftreten kann. Wenn du während deiner Menstruation plötzlich Symptome wie Fieber (39°C oder mehr), Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Halsschmerzen, Ohnmacht, Muskelschmerzen oder sonnenbrandähnlichen Hautausschlag bemerkst, muss der Cup sofort raus aus deinem Körper und du dann tatütata sofort ab ins Krankenhaus oder zum Arzt \/ zur Ärztin! Erzähle ihm oder ihr unbedingt, dass du gerade deine Tage hast und eine Menstruationstasse getragen hast. TSS kann nämlich lebensbedrohlich sein und muss daher frühzeitig erkannt und behandelt werden.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWie entsorge ich meine alte Menstruationstasse?\u003c\/strong\u003e\u003cbr\u003eWenn dein Papperlacup dir nach ein paar Jahren nicht mehr fresh genug ist, kannst du ihn einfach im Restmüll entsorgen. Alternativ kannst du die Tasse auch verbrennen. Dabei entstehen keine schädlichen Dämpfe und es bleibt nur noch ein bisschen Asche übrig.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003cstrong\u003eWie groß sind die beiden Papperlacups?\u003c\/strong\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer kleine Cup (Größe 1) hat an der Öffnung oben einen Durchmesser von 39,3mm und eine Gesamtlänge von 69,7mm. Der Stiel (17mm) kann jederzeit mit einer Nagelschere gekürzt werden.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003eDer große Cup (Größe 2) hat an der Öffnung oben einen Durchmesser von 43,5mm und eine Gesamtlänge von 77,1mm. Der Stiel (17mm) kann jederzeit mit einer Nagelschere gekürzt werden.\u003cbr\u003e\u003cbr\u003e\u003c\/p\u003e\n\u003c!-- \/TABS --\u003e"}

PapperlaCup mittel

Das Produkt:

• Menstruationstasse

• Medizinisches Silikon

• Inkl. Aufbewahrungssäckchen

 

Dein Impact:

Übernimm während deiner Periode Verantwortung für Mensch und Umwelt

 

14,00 €
Maximal verfügbare Menge erreicht
/ inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ab 75 € versandkostenfrei (DE)
Marke: einhorn

Ein Paket enthält:

  • 1 Menstruationscup mittel (10 g)
  • 1 mittlerer Cup fasst 26 ml
  • Cup-Durchmesser 43,5 mm
  • Einzeln verpackt
  • 1 Säckchen zum Aufbewahren
  • Außergalaktisch coole Periodensticker
  • Designed in Berlin with love

Wenn du während deiner Periode bisher auf die klassischen Produkte wie Tampons, Binden und Co. zurückgegriffen hast, mag dir eine Menstruationstasse auf den ersten Blick vielleicht etwas außerirdisch erscheinen. Aber es lohnt sich wirklich, ihr eine Chance zu geben. Denn der PapperlaCup hat einige Vorteile und beamt dich in neue Menstruations-Sphären. Es gibt ihn in 2 Größen (klein und mittel). Dieser hier ist mittel.

Die Vorteile der fliegenden Untenrumtasse:

  • 100 % medizinisches Silikon
  • Geil für die Umwelt, weil du ciao zu Wegwerfprodukten sagen kannst
  • Kommt mit superschickem Aufbewahrungssäckchen
  • Sie ist schön geschmeidig, sodass du sie gar nicht spürst
  • Gut für dein Sparschwein, weil die Tasse mehrere Jahre wiederverwendbar ist

Nicht sicher, welche Größe du brauchst oder wie der Cup funktioniert?
Alle Infos findest du unter "Good to know" oder zusammengefasst in diesem Video.

    Herausforderung

    Wer Kondome oder Periodenprodukte kauft, denkt in erster Linie vermutlich nicht daran, wie und wo sie hergestellt werden. Die Antwort ist nicht sehr erfreulich, denn die meisten werden in Entwicklungsländern unter schlechten Arbeitsbedingungen und ohne Rücksicht auf die Natur hergestellt. 

    Über einhorn

    einhorn hat sich den Begriff Fairstainability (fair & sustainable) nicht nur auf die Fahne geschrieben, sondern ihn auch erfunden. Von ihren stilvollen Produkten sollen nicht nur die Konsumenten, sondern auch die Personen entlang der Wertschöpfungskette profitieren. 

    Lösung

    einhorn produziert Kondome und Menstruationsprodukte zu fairen und nachhaltigen Bedingungen. Zusätzlich fließen 50% des Gewinns in soziale und ökologische Projekte.  

    Impact

    Von fairen Gehältern über die Minimierung des CO2-Footprints bis hin zum Erhalt der Artenvielfalt auf den Plantagen: Die Fairstainability-Ziele von einhorn decken jeden Bereich der Wertschöpfungskette ab. 

    Hier erfährst du die ganze Geschichte

    Hier im Video erfährst du die wichtigsten Infos.


    Wie funktioniert eine Menstruationstasse?

    Der Name ist Programm, denn es handelt sich um ein kelchförmiges Gefäß, das das Blut während der Periode innerhalb des Körpers sammelt. Die Tasse wird während der Periode entnommen, das gesammelte Blut wird ausgeleert, die Tasse wird gereinigt und wieder eingesetzt. Durch die Tasse entsteht so viel weniger Müll als mit Tampons und Binden. Vier Cups, die jeweils etwa zehn Jahre getragen werden können, stehen tausenden von Binden und Tampons gegenüber, die einmal verwendet und dann weggeworfen werden. Die Menstruationstasse schont außerdem den Geldbeutel, da sie mehrere Jahre verwendet werden kann. Einige Menstruierende berichten auch über gesundheitliche Vorteile: Manche, die über Periodenkrämpfe klagten, haben nach dem Wechsel zur Menstruationstasse weniger starke oder gar keine Regelschmerzen mehr. Außerdem trocknet die Menstruationstasse die Scheide nicht aus, weil sie, anders als ein Tampon, nicht absorbiert, sondern auffängt.

    Wie unterscheidet sich der einhorn Papperlacup vom Tampon?
    Der Cup ist im Gegensatz zum Tampon einfach ein absoluter Zero-Wasteler. Den Tampon kannst du nur einmal verwenden, der Papperlacup wird immer wieder verwendet und hält bei guter Pflege viele Jahre. Bereits innerhalb von einem Jahr hast du so dem Weltmüllberg mehrere Dutzende von Tampons und Binden erspart. Genial!
    Eins haben Tampon und Tasse aber gemeinsam, sie werden beide in die Scheide eingeführt, um Menstruationsblut aufzufangen. Der Papperlacup sammelt das Blut, der Tampon saugt es auf. Beide haben unterschiedliche Fassungsvermögen: Papperlacups fassen 17 ml (Größe 1) bzw. 26 ml (Größe 2). Ein Tampon absorbiert zwischen 6-18 g.

    Was unterscheidet den einhorn Papperlacup von anderen Menstruationstassen?
    Der Papperlacup ist zu 100% aus medizinischem Silikon hergestellt und besonders soft und geschmeidig. Noch etwas ganz besonderes: Die Menstruationstasse wird hier in Deutschland produziert, in einer kleinen Produktion, an den Vorbergen des Schwarzwalds. Das Säckchen kommt von manomana, einem ökosozialen Textilindustrieunternehmen in Deutschland und wird aus Bio-Baumwollresten gemacht. Bei manomama stellen primär Frauen, die andernorts durch das Raster des Arbeitsmarktes fallen, ökologisch einwandfreie Textilien unter transparenten und fairen Bedingungen her. Außerdem enthält der Papperlacup die schönsten außergalaktisch coolen Periodensticker von einhorn.

    Welche Größe ist für mich geeignet?
    Herauszufinden, welche Größe dein Papperlacup am besten haben sollte, ist wichtig, damit du in den vollen Genuss seiner Vorteile kommst. Mit Hilfe des folgenden kleinen Größen-Guides kannst du ganz einfach herausfinden, ob du Größe 1 oder Größe 2 brauchst.

    Kann man da denn so viel falsch machen?
    Wir wollen, dass du mit deinem Papperlacup glücklich wirst und er dich viele Jahre begleiten wird. Und ein Cup, der nicht passt, bringt niemandem was. Vor allem, wenn du vorher noch keinen Cup benutzt hast, musst du dir am Anfang vielleicht noch ein bisschen mehr Zeit nehmen, um deinen Körper kennenzulernen.

    Los geht’s!
    Bei der Wahl der Größe gibt es verschiedene Faktoren: Länge deiner Vagina, Blutungsstärke, vergangene Schwangerschaften und Alter. Wir fangen mit dem wichtigsten Kriterium an und enden mit den nebensächlichsten.

    1. Länge deiner Vagina

    Holt das Lineal raus, hier kommt das Pendant zum Schwanzvergleich. Kleiner Scherz! Damit der Cup gut sitzt, ist es wichtig, dass er komplett in deine Vagina passt. Du führst also deinen (sauberen) Zeigefinger ein. Damit ertastest du nun deinen Muttermund. Der fühlt sich ein bisschen so an wie die Nasenspitze.

    Wenn du den Muttermund ertasten kannst, ohne deinen Finger sehr tief einzuführen, dann ist der kleine Cup für dich der richtige. Wenn du den Muttermund mit deinem Finger nicht ertasten oder erahnen kannst, dann ist der große für dich geeignet.

    Du bist dir immer noch nicht ganz sicher?

    Dann geht es hier ins Detail: Führe den Zeigefinger ein, dann nimmst du den Daumen der gleichen Hand und markierst dann damit einfach den Punkt, bis zu dem du deinen Finger einführen konntest bis du den Muttermund gespürt hast. Dann misst du die Länge von diesem Punkt bis zur Fingerspitze. Kannst du den Muttermund nicht ertasten, dann hast du vermutlich eine lange Vagina.

    Der kleine Papperlacup ist 69,7 mm (ohne Stiel: 49,7 mm) lang und der große Papperlacup 77,1 mm (ohne Stiel 54,9 mm). Du kannst den Stiel problemlos abschneiden oder kürzen, das machen viele Menstruierende. Um die richtige Größe zu finden, ist es wichtig, dass der Cup-„Körper“ bequem in deine Vagina passt.

    Beispiel: Wenn du gemessen hast, dass deine Vagina 6 cm lang ist, dann solltest du dich lieber für den kleinen Cup entscheiden und den Stiel abschneiden. Aber wenn du deinen Muttermund gar nicht ertasten kannst und deine Vagina dementsprechend lang ist, sagen wir 8 cm, dann ist vermutlich der größere Cup für dich der richtige und du musst den Stiel noch nicht mal unbedingt kürzen. Ein zu kleiner Cup könnte nämlich schwer zu packen sein. Achso, den Stiel bitte nur dann abschneiden, wenn du den Cup gerade nicht trägst.

    PS: Es ist übrigens am besten, während der Periode zu messen, da sich der Stand der Gebärmutter im Laufe des Zyklus verändern kann.

    2. Blutungsstärke

    Der aufregendste Teil wäre hiermit geschafft. Jetzt geht es um deine Blutungsstärke. Wenn du vorher Tampons oder Binden benutzt hast, ist es manchmal etwas schwierig abzuschätzen, wie stark oder schwach der eigene Flow ist. Beim Cup hast du da schon eher den Überblick. Trotzdem als Richtwert: Wenn du eine eher schwache Blutung hast, wählst du den kleinen Papperlacup, wenn du eine starke Blutung hast, den größeren. Der kleine Papperlacup fasst 17 ml und der große 26 ml – zum Vergleich: ein normalo Tampon nur ungefähr 9-12g.

    3. Vergangene Schwangerschaften

    Für die Wahl der richtigen Größe ist es auch relevant, ob du bereits ein Kind zur Welt gebracht hast oder nicht. Dabei ist es zweitrangig, ob du auf natürliche Art und Weise entbunden hast oder dein Kind per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen ist. Denn eine Schwangerschaft führt dazu, dass sich dein Becken etwas verändert, da der Körper sich auf die Geburt vorbereitet. Deshalb greifst du auch dann zum größeren Cup. Wenn du einen Rückbildungskurs gemacht hast und einen sehr starken Beckenboden hast, dann kannst du aber auch den kleineren in Erwägung ziehen – besonders dann, wenn deine Blutung nicht so stark ist und deine Vagina kurz.

    4. Alter

    Mit dem Alter werden die Muskeln weicher – und somit auch dein Beckenboden. Bist du unter 30, dann ist wahrscheinlich der kleinere Cup etwas für dich. Wenn du über 30 bist – überhaupt nicht schlimm, denn spätestens jetzt kannst du den großen Papperlacup benutzen. Solltest du aber sehr viel Sport machen (vor allem Yoga und Reiten) und dadurch einen trainierten Beckenboden haben, dann kannst du auch hier zum kleineren Cup greifen.

    Zusammenfassung please?

    Der kleine Papperlacup ist für dich richtig wenn:

    • du eine eher kurze Vagina hast
    • du eine eher leichte bis mittlere Blutung hast
    • du noch kein Kind geboren hast
    • du unter 30 bist

    Der größere Papperlacup ist für dich perfekt wenn:

    • du eine lange Vagina hast
    • du eine starke Blutung hast
    • du bereits ein Kind geboren hast (egal ob vaginal oder per Kaiserschnitt)
    • du über 30 bist

    Jetzt kennst du alle Kriterien und kannst dir dementsprechend den Papperlacup in der richtigen Größe besorgen. Wie bereits erwähnt, sind die beiden ersten Punkte, also Länge der Vagina und Blutungsstärke am relevantesten. Die anderen beiden Faktoren kannst du dann nutzen um die Nuancen zu bestimmen. Wir empfehlen im Übrigen, wie bei Tampons, immer die für deine Bedürfnisse kleinstmögliche Größe zu nehmen.

    Kann ich den einhorn Papperlacup auch benutzen, wenn ich eine Latexallergie habe?
    Ja! Der einhorn Papperlacup wird aus hochwertigstem medizinischem Silikon in Deutschland hergestellt, und das ruft keine Allergien hervor. Es ist geruchsfrei, latexfrei und hypoallergen und wird auch für andere hochwertige medizinische Produkte verwendet.

    Kann ich den einhorn Papperlacup bereits einsetzen, bevor die Periode losgeht?
    Ja! Du kannst den einhorn Papperlacup auch einsetzen, bevor deine Periode losgeht. Das unterscheidet ihn von Tampons, die vor der Menstruation eingesetzt, austrocknen und zu Reizungen führen können. Bitte denke aber daran, deinen Papperlacup rechtzeitig zu entnehmen und zu reinigen.

    Kann ich den einhorn Papperlacup auch schon vor der Periode zum Üben einsetzen?
    Es ist grundsätzlich unproblematisch, den Papperlacup zum Üben auch außerhalb der Periode einzusetzen und es kann nicht schaden, die Faltung vorher zu trainieren. Aber Achtung, Achtung: Während der Periode fühlt sich die Vagina ganz anders an, sie ist weicher und der Muttermund kann höher oder tiefer stehen als sonst. Außerdem fungiert das Blut als natürliches Gleitmittel. Es kann also sein, dass sich der Cup anders anfühlt, wenn du ihn vor deiner Periode zum Üben trägst, als wenn du ihn tatsächlich während deiner Periode benutzt. Deshalb solltest du mit dem Kürzen des Stiels deines Papperlacups warten, bis du deine Periode tatsächlich hast, denn auch wenn dich der Stiel stört oder du den Cup beim Üben nicht gut einführen kannst – während deiner Periode könnte dann alles perfekt passen.

    Kann ich den einhorn Papperlacup mit einer Spirale oder einer Gynefix (Kupferkette) benutzen?
    Du kannst den Papperlacup mit der Spirale oder der Kupferkette kombinieren. Auch wenn der Cup durch einen leichten Unterdruck in Position gehalten wird, ist es unwahrscheinlich, dass Spirale oder Kupferkette dadurch gelöst werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei deiner Gynäkologin / deinem Gynäkologen den Faden von Spirale oder Gynefix kürzen zu lassen. Falls der Faden länger als normal wirkt, könnte dies bedeuten, dass sich deine Spirale / Gynefix bewegt hat.

    Kann ich den Papperlacup mit einem Verhütungsring verwenden?
    Ja, kannst du. Du solltest nur darauf achten, den Verhütungsring möglichst weit in deine Scheide einzuführen und danach erst die Menstruationstasse einzusetzen. Auch wenn es am Anfang etwas ungewohnt sein kann, den Cup zu benutzen, wirst du mit der Zeit zum Profi und die Anwendung ganz einfach.

    Ich bekomme die Menstruationstasse nicht mehr heraus! Was soll ich tun?
    Einfacher gesagt, als getan, aber am Wichtigsten ist, dass du ganz ruhig bleibst. Der Cup kann nicht in dir verschwinden. Also ruhig atmen und entspannen. Wenn du Probleme dabei hast, mit deinen Fingern den Boden oder den Stiel des Cups zu erreichen, kann es helfen wenn du in die Hocke gehst oder dich auf die Toilette setzt und mit den Bauchmuskeln nach unten presst (wie beim Stuhlgang). Gleichzeitig versuchst du, den Papperlacup zu greifen. Du kannst auch versuchen, den Zeigefinger an der Seite der Tasse vorbei zu schieben und dadurch das Vakuum zu lösen.
    Falls du den Boden des Papperlacups zu greifen bekommst, drücke den Boden mit zwei Fingern zusammen oder rüttele ihn ein bisschen hin und her und ziehe ihn vorsichtig heraus.

    Muss ich den Papperlacup rausnehmen, wenn ich auf die Toilette gehe?
    Nein. Du kannst ganz normal auf die Toilette gehen, wenn du den Papperlacup trägst. Nach dem Stuhlgang kannst du überprüfen, ob der einhorn Papperlacup noch richtig sitzt. Bitte immer ans Händewaschen denken.

    Schützt mich die Benutzung der einhorn Papperlacup auch vor TSS?
    Leider besteht auch bei der Benutzung einer Menstruationstasse ein TSS-Risiko. Aber wenn du auf Sauberkeit achtest, kannst du das Risiko minimieren. Es ist wichtig, dass du dir jedes mal die Hände wäschst, bevor du den Papperlacup einsetzt oder entfernst, ihn regelmäßig wechselst und ihn gut reinigst.

    Das TSS (Toxische-Schock-Syndrom) ist eine sehr seltene, aber ziemlich ernste Krankheit, die im Zusammenhang mit Menstruationstassen oder Tampons auftreten kann. Wenn du während deiner Menstruation plötzlich Symptome wie Fieber (39°C oder mehr), Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Halsschmerzen, Ohnmacht, Muskelschmerzen oder sonnenbrandähnlichen Hautausschlag bemerkst, muss der Cup sofort raus aus deinem Körper und du dann tatütata sofort ab ins Krankenhaus oder zum Arzt / zur Ärztin! Erzähle ihm oder ihr unbedingt, dass du gerade deine Tage hast und eine Menstruationstasse getragen hast. TSS kann nämlich lebensbedrohlich sein und muss daher frühzeitig erkannt und behandelt werden.

    Wie entsorge ich meine alte Menstruationstasse?
    Wenn dein Papperlacup dir nach ein paar Jahren nicht mehr fresh genug ist, kannst du ihn einfach im Restmüll entsorgen. Alternativ kannst du die Tasse auch verbrennen. Dabei entstehen keine schädlichen Dämpfe und es bleibt nur noch ein bisschen Asche übrig.

    Wie groß sind die beiden Papperlacups?

    Der kleine Cup (Größe 1) hat an der Öffnung oben einen Durchmesser von 39,3mm und eine Gesamtlänge von 69,7mm. Der Stiel (17mm) kann jederzeit mit einer Nagelschere gekürzt werden.

    Der große Cup (Größe 2) hat an der Öffnung oben einen Durchmesser von 43,5mm und eine Gesamtlänge von 77,1mm. Der Stiel (17mm) kann jederzeit mit einer Nagelschere gekürzt werden.

    Weitere Produkte