Kurkuma (gemahlen) Bio
Die veredelte Bio-Kurkuma hat einen feinen moschusartigen Geschmack mit einem feinen Ingwer- und Orange-Parfum. Die leuchtend gelbe Kurkuma verleiht mit ihrer besonders intensiven Farbe und ihrem wunderbar würzigen Aroma allen Gerichten eine unvergleichliche Note.
Kurkuma ist ein zentraler Bestandteil der Indischen Curries und harmoniert gut mit verschiedenen Linsen-, Bohnen- und Gemüsegerichten. Bei der Ernte der Bio-Kurkuma wird der Wurzelstock der Pflanze vorsichtig herausgehoben und die kleinen gelborangefarbenen Wurzelfinger von Hand abgebrochen, abgekocht, gehäutet und über 15 Tage getrocknet. Nur so wird dieser intensive Geschmack in leuchtendem Gelb erreicht. Dank ihrer ausgeprägten anti-oxidativen Wirkung wird die Kurkuma auch hierzulande als wichtiges Heilmittel geschätzt. Es wirkt entzündungshemmend, reinigend und gilt sogar als krebshemmend.
Füllmenge | 35 g |
Zutaten (bio) | Kurkuma |
Lieferung | im 60 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Die farbgebende Curcumin ist nicht gut wasserlöslich, so sollte Kurkuma stets mit etwas ÖL, Sahne oder ähnlichem kombiniert werden. Kurkuma kann auch als Safranersatz dienen. Sie bringt Farbe in ihre Gericht und verstärkt andere Aromen. Kurkuma kann außerdem allen Arten von Smoothies zugefügt werden oder dann als «goldene Milch» genossen werden.
Pflanze
Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und wird auch Gelbwurz oder indischer Safran genannt. Oberirdisch erinnert die Pflanze an Schilf. Der Wurzelstock, eigentlich ein Rhizom, ist das Speicherorgan der Kurkumapflanze wobei man im Handel zwischen dem rundlichen Zentralknollen (Curcuma rotunda) und den sich später entwickelnden Seitenrhizomen (Curcuma longa) unterscheidet.
Heilkunde
In Milch eingekocht wirkt Kurkuma hervorragend gegen Reizhusten und unterstützt den Körper, indem er das Blut reinigt, Schmerzen stillt, Schwermetalle ausscheidet, die Gallenblase entleert und entzündungshemmend wirkt.
Geschichte
Seit über 2000 Jahren wird Kurkuma besonders im südostasiatischen Raum kultiviert und gehandelt, und auch als potentes Färbemittel genutzt. Die leuchtend gelben Gewänder von buddhistischen Mönchen werden noch heute mit Kurkuma eingefärbt.