Konjac Schwamm
Der Konjac Schwamm – hergestellt aus der Konjacwurzel – eignet sich hervorragend zur sanften Reinigung, zum Peeling und zur Massage deiner Haut. Er spendet Feuchtigkeit und hilft durch seine alkalische Eigenschaft bei zu Akne neigender Haut. Außerdem ist der Schwamm durch seine Natürlichkeit und seine besonders weiche, sanfte Oberfläche hervorragend zum Waschen von Kleinkindern und Säuglingen geeignet.
Gewicht: 5g
Hintergrund:
Bei der Herstellung wird die Wurzel der Konjacpflanze zu Mehl gemahlen. Das daraus entstandene weiße Konjacmehl wird mit Wasser gemischt und im Ofen zu einem Schwamm gebacken. In Japan wird der Konjac Schwamm übrigens schon seit über 1500 Jahren täglich zum Waschen des Gesichts verwendet, während er in Korea traditionell der Babypflege vorbehalten bleibt.
Anwendung:
Den Konjac Schwamm zur Anwendung einfach mit Wasser anfeuchten und in kreisenden Bewegungen Körper und/oder Gesicht massieren.
Wie alle Hydrophil-Produkte ist der Konjac Schwamm wasserneutral, vegan und fair gehandelt.
Herausforderung
Bei einem Gang durch den Drogeriemarkt fällt schnell auf, wie viele Plastik-Wegwerfartikeln und Plastikverpackungen es hier immer noch gibt. Gerade im Hygienebereich mangelt es massiv an nachhaltigen und wasserschonenden Alternativen.
Über Hydrophil
Die drei Gründer lernten sich bei ihrem gemeinsames Engagement bei der NGO Viva con Agua kennen. Es überrascht also nicht, dass sie sich alle dem Schutz von Wasser verschrieben haben und 2013 Hydrophil gründeten. Das Wort Hydrophil stammt übrigens aus dem Griechischen und bedeutet wasserliebend.
Lösung
Hydrophil bietet ressourcenschonende Produkte aus dem W.A.S.H.-Segment (Water, Sanitation, Hygiene). Dies beinhaltet unter anderem die Verwendung innovativer Materialien und schnell nachwachsender Ressourcen. Um Grund- und Trinkwasser zu schonen, kommen keine Pestizide, Chemikalien und Mineralöle zum Einsatz.
Impact
Die Produkte von Hydrophil wurden nicht nur ressourcen- und wasserschonend produziert, sondern auch vegan und fair. Zudem gehen 10% direkt an die Wasserprojekte von Viva con Agua.
Hier erfährst du die ganze Geschichte