Glühwein-Gewürzmischung Bio
Glühwein ist das wärmende Wintergetränk par excellence. Er belebt und erheitert uns und verführt uns in besinnlich-sinnliche Träumereien. Früher war der Glühwein ein Getränk der Könige und Fürsten und musste oft auch saure Weine veredeln. Heute kann man ihn an jedem winterlichen Fest genießen.
Diese Mischung zeichnet sich durch eine harmonische Abstimmung aus Nelken, Zimt, Kardamom und Sternanis aus. So wird der Glühwein kräftig aromatisch und dennoch weihnachtlich und feierlich.
Füllmenge | 45 g |
Zutaten (bio) | Zimt, Piment, Kardamom, Sternanis, Nelken |
Lieferung | im 120 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Damit der Glühwein mit dieser Mischung ein voller Erfolg wird, empfehlen wir einen trockenen, leichten Rotwein auszuwählen. Nebst Orangen können auch Zitronenschalen, Äpfel und Mandarinen den Glühwein ergänzen. Besonders toll schmeckt ein im Glühwein eingekochtes Früchtekompott; Birnen und Kirschen eignen sich perfekt dafür. Unsere Empfehlung: Ein feuchter Schokoladenkuchen mit eingemachten Glühweinkirschen.
Heilkunde & Geschichte
Schon die Römer haben ihren Wein gewürzt. Am Anfang wurden vor allem sehr saure Landweine durch die Früchte, den Zucker und die Gewürze etwas genießbarer gemacht. Später wurden die Gewürze auch der Haltbarkeit wegen dem Wein zugefügt, denn erst im 15. Jahrhundert hat man angefangen den Wein mit Zugabe von Schwefel zu konservieren. Von der Römerzeit bis heute hat sich die Rezeptur für Glühwein kaum geändert und es werden noch immer die gleichen Gewürze beigemischt. Ein 2000 Jahre altes Erfolgsrezept.