Dukkah Bio
Bereits der Name lässt uns von den Düften der Märkte und Bazars im Nahen Osten träumen. Diese schmackhafte Mischung aus Kräutern, Gewürzen und Nüssen spielt in der morgenländischen Küche eine zentrale Rolle, ist inzwischen aber auch in Europa immer häufiger als Gewürz für Fisch, Salat oder Humus anzutreffen.
Am häufigsten wird Dukkah als Snack gegessen: man tunkt dafür zuerst etwas Brot in Olivenöl und anschließend in der Gewürzmischung. Dukkah ist eine ägyptische Mischung aus Cashewnüssen, Mandeln, Sesam und Gewürzen (Paprika, Kreuzkümmel und Koriander). Außerdem verleiht Sumach eine charakteristische säuerliche Note. Einfach fabelhaft!
Füllmenge | 60 g |
Zutaten (*bio) | Sesam*, Sumach*, Paprika*, Cashew*, Mandeln*, Kreuzkümmel*, Koriander*, Pfeffer*, Salz |
Lieferung | im 120 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Dukkah ist lecker und nicht zu scharf und eignet sich für viele unterschiedliche Gerichte. Die Ägypter benutzen die Mischung anstelle von Paniermehl, was Fisch, Fleisch und Eier beim Essen einen knusprigen Aspekt gibt, ihnen aber auch eine intensive Würze verleiht, ausgeprägter als wir es in der westlichen Küche gewohnt sind. Dukkah kann man auch der Salat-Vinaigrette beifügen.
Geschichte
Pascal Haag ist ein vegetarischer Schweizer Koch, Co-Autor des vielbeachteten Kochbuches „Leaf to Root“, das ausschließlich Rezepte für jene Gemüseteile enthält, die normalerweise weggeworfen werden. Er meidet ausgetretene Pfade und verwandelt die vegetarische Küche in ein kulinarisches Laboratorium, in dem die Gewürze eine zentrale Rolle spielen. Für SoulSpice hat Pascal Haag eine neue Kollektion von Gewürzen für die vegetarische Küche entwickelt.