Chai-Tee-Gewürzmischung Bio
Chai (=Tee) ist das Nationalgetränk Indiens. Auf dem Markt, im Zug oder im Restaurant – Chai gibt es immer und überall. Besonders beliebt ist der Masala-Chai. Die ausgewählten Gewürze werden lange in Wasser eingekocht und danach mit Milch, Schwarztee und Zucker ergänzt.
SoulSpice hat diese eigene Mischung mit Hilfe eines indischen Partners und Gewürzspezialisten sorgsam entwickelt. Besonders erfreulich ist, dass diese Mischung auch in Indien Erfolg hat und überzeugt. Der Tee wirkt belebend und gilt dank den verschiedenen Gewürzen auch als wohltuend. Wir genießen den Chai Tee vorwiegend im Winter. Er ist mit seinen vielseitigen Düften eine nicht-alkoholische Alternative zum Glühwein und verbreitet viel Gemütlichkeit und Wohlbefinden.
Füllmenge | 45 g |
Zutaten (bio) | Kardamom, Zimt, Ingwer, Pfeffer, Nelken, Sternanis, Muskatblüte |
Lieferung | im 120 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Unsere Chai-Mischung bringt den Duft Indiens in die Küche. Man sollte die Gewürze nur kurz im Wasser aufkochen und dann bei milder Hitze lange ziehen lassen. Erst dann werden Milch und Schwarztee beigefügt. Der Tee kann nach Geschmack und Anlass ergänzt werden mit fein geraffeltem Ingwer, etwas Vanillezucker oder frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Der Tee kann auch kalt als Eistee getrunken werden, wobei dann anstatt der Milch ein Schuss Zitrone hinzugefügt wird. Chai Tee ist also auch ein ideales erfrischendes Sommergetränk. Und gerade im Sommer sei zu einem Chai-Rahmeis geraten, denn die Gewürze harmonieren fantastisch mit Eis.
Geschichte
Chai bedeutet Tee, Masala-Chai bedeutet Tee mit Gewürzen. Die Inder*Innen mischten die einst von den Kolonialherren angepflanzten Teesträucher mit ihren eigenen Gewürzen. So entwickelten sich im 19. Jahrhundert immer mehr Chai-Variationen. Wie auch in England dem Tee ein wenig Milch hinzufügt wird, gehört die Milch heute auch als fester Bestandteil in den Masala-Chai.