Café de Paris Bio
„Café de Paris“ ist ein Klassiker der französischen Küche. Die Gewürzmischung wurde aber nicht in Paris entwickelt, sondern in Genf. Als Butter oder Sauce wird Café de Paris vor allem zu gegrilltem Rindfleisch serviert. Aber diese Mischung ist vielseitiger und passt ideal auch zu Gemüse (vor allem Kartoffeln, Spargeln und anderen Wurzelgemüsen) oder selbst zu Fisch.
Diese Mischung kombiniert in eleganter Weise Paprika, Petersilie, Koriander, Zwiebeln, Kurkuma und Kreuzkümmel mit einem Hauch von Kokosblütenzucker, Muskatblüte und Knoblauch. Mit Café de Paris lässt sich die Sauce oder Butter sehr einfach zu Hause herstellen.
Füllmenge | 50 g |
Zutaten (*bio) | Paprika*, Petersilie*, Kokosblütenzucker*, Meersalz, Koriander*, Zwiebel*, Kurkuma*, Cumin*, Pfeffer*, Oregano*, Macis*, Knoblauch* |
Lieferung | im 120 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Für die Kräuterbutter: 2 Esslöffel Gewürzmischung mit 100 g weicher Butter mischen und ein paar Stunden auskühlen lassen. Für die Sauce Café de Paris: 2 Esslöffel Gewürzmischung mit 100 g Butter, und etwas Mehl vermischen und in Sahne/Rahm aufkochen.
Geschichte
Die berühmte Mischung Café de Paris verdanken wir dem legendären Monsieur Boubier, dem Besitzer des Genfer Restaurants „Coq d’Or“. Er erfand in den 1930er Jahren eine Gewürzbutter, um gegrilltes Rindfleisch zu garnieren. Monsieur Boubier vertraute später das bis heute streng geheim gehaltene Rezept seiner Tochter an, deren Ehemann, Arthur-François Dumont, das Restaurant Café de Paris in der Rue du Mont-Blanc 26 in Genf besaß. Dieses Restaurant gab der Gewürzmischung den Namen. Bis heute werden dort ausschließlich Entrecôte Café de Paris, die fast ebenso berühmten Pommes Allumettes sowie Salate serviert. Dieses Konzept eines einzigen Fleisch-Menus mit der Sauce Café de Paris wurde später von mehreren Restaurants in Frankreich übernommen. Die Rezept-Mischung wurde vom Schweizer Vegi-Koch Pascal Haag entwickelt.