360° Wandelbares Moskitonetz (verschiedene Farben)
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Ein kleines Nickerchen unter freiem Himmel machen? Oder auf Reisen immer einen praktischen Schlafplatz parat haben? Ohne lästige Insekten und Mücken? Dann ist das Ticket to the Moon Original 360° wandelbare Moskitonetz genau richtige für dich!
Das 360° Konzept verhindert bei dünneren Hängematten das Durchstechen von unten – optimaler Schutz gegen Insekten!
- Maße: 3,2 x 1,30 m
- Gewicht: 485 g
- Netzdichte: 200 Löcher per cm²
- Material: 100 % Polyester
- Schneller & intuitiver Aufbau
- Eingepackt auf Reisen als Nackenrolle nutzbar
- 10 Jahre Garantie
- Waschmaschinentauglich bis 30°
- Mit integrierter Tasche
Aufbau:
- Die zwei Endhaken der horizontal gespannten Führungsschnur an den Seilen der Hängematte befestigen
- Zip öffnen und 3. Hängematte aufhängen - fertig!
Durch den beidseitig bedienbaren Doppel-Reißverschluss lässt sich der gesamte obere Teil des Netzes öffnen. So steigst du leichter ein und aus, Auf- und Abbau gelingt rasch und mit einem Handgriff lässt sich der Luftfluss erhöhen.
Herausforderung
Viele Unternehmen lassen im Ausland produzieren, um Kosten zu sparen. Im Vordergrund steht hier meist nur die Gewinnmaximierung. Bei den Produkten wird auf Quantität, statt Qualität gesetzt. Viele Standards, mit Blick auf Arbeitsbedingungen oder das Ökosystem werden vernachlässigt. Arbeiter*innen werden oft ausgebeutet und arbeiten unter menschenunwürdigen Bedingungen.
Über Ticket to the Moon
Charly ist der Gründer von Ticket to the Moon. Bei einer Reise 1996 in Bali entdeckte er das erste mal Fallschirmnylon. Als Hängemattenliebhaber war sofort klar, dass dieses Material perfekt wäre – die Geburtsstunde für die Ticket to the Moon Fallschirm Hängematte. Anfangs verkaufte Charly seine Hängematten auf Festivals und Märkten. Nur zwei Jahre später eröffnet 1998 der erste Laden in Bali.
Lösung
Die Produktion der Hängematten erfolgt bis heute in der eigenen Manufaktur in Bali. Im Rahmen des Fair Trade-Frameworks erhalten alle Mitarbeitenden angemessene Arbeitsbedingungen. Neben einem Gehalt, welches deutlich über dem üblichen in Bali liegt, ist die Arbeitswoche auf maximal 40-Stunden beschränkt. Darüberhinaus erhalten alle Mitarbeitenden eine Sozialversicherung. Neben der sozialen Verantwortung wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: recyclen, wiederverwenden, reduzieren und vermeiden. Bleibt während der Produktion Material übrig, wird dieses für ein anderes Produkt verwendet.
Impact
Der Sumbanesische Kodi-Stamm in Ostindonesien hatte lange Zeit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Elektrizität und indonesischer Bildung. Um gezielt diesen Menschen zu helfen, wurde 2009 die Ticket to the Moon Foundation gegründet. Gemeinsam wurden schon zahlreiche Programme in Zusammenarbeit mit dem Kodi-Stamm entwickelt, um so auch ihre Kultur zu bewahren. Neben dem Bau einer Schule und Wasserbrunnen, konnte durch regelmäßige Tests und Moskitonetze Malaria eingedämmt werden.