Weducer Cup Refined (verschiedene Farben)
Für alle, die auf ihr geliebtes Getränk unterwegs nicht verzichten müssen ist der innovative Weducer Cup Refined genau das richtige. Ein ausgeklügelter Herstellungsprozess ermöglicht es, Kaffeesatz und Holzfaser zu recyceln. Mit dem praktischen und verschließbaren Transportdeckel geht kein Tropfen in Taschen und Rücksäcken daneben.
- Füllmenge: 350 ml
- Maße: 9 x 15,5 cm
- Gewicht: 135 g
- Doppelwandig
- Isoliert & hält warm
- Extrem langlebig
- Stabil & bruchsicher
- Geeignet für die Spülmaschine
- Verhärtet mit pflanzen-basierten Polymeren
- Frei von BPA & Melaminharzen
Als Grundstoff kommen Polymere auf Basis von Pflanzen in Kombination mit recyceltem Kaffeesatz aus Berliner Cafés und Röstereien, sowie recycelten Holzfasern aus der Holz verarbeitenden Industrie zusammen.
- Dunkle Hülle aus recyceltem Kaffeesatz
- Buntes Innenleben aus recycelter Holzfaser
- Designed in Berlin
- Herstellung lokal & sozial in Deutschland
Herausforderung
Der steigende Kaffeekonsum weltweit produziert immer mehr Kaffeesatz, der meist direkt im Müll landet. Ähnlich ergeht es Holzresten.
Über Kaffeeform
Kaffeeform wurde 2015 in Berlin gegründet und nutzt den sonst verschwendeten Rohstoff Kaffeesatz als Ressource. Aus dem Kaffeesatz entsteht ein innovatives Material, das besonders langlebig ist. Inzwischen haben sie ihren Herstellungsprozess überarbeitet und nutzen Holzfaser.
Lösung
Aus Kaffeesatz und Holzfaser werden Kaffeebecher. Der Kaffee-Kreislauf schließt sich und vereint werden Design und Gestaltung mit Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Kaffeeform arbeitet außerdem mit recycelten Holzfasern und pflanzenbasierten Polymeren. Dafür werden Reste genutzt, die in der Produktion holzverarbeitender Betriebe in Süddeutschland anfallen und sonst entsorgt werden würden.
Impact
Alle Produkte von Kaffeeform werden in Berlin entworfen und in Deutschland produziert. Kaffeeform setzt in der Produktion auf kurze und grüne Wege, um lokale und unabhängige Strukturen zu stärken. Das Team arbeitet eng mit lokalen Partnern wie einer sozialen Werkstatt für Menschen mit Behinderung, einem Fahrradkurier-Kollektiv und einer sozialen Druckerei zusammen. Viele Arbeitsschritte erfolgen in Handarbeit. Externe sowie interne Prozesse sind so sozial, fair und transparent wie möglich.
Wie lange hält der Becher Getränke warm?
Der Weducer Cup Refined ist doppelwandig und hält somit Getränke länger warm. Dein Getränk hält im Weducer Cup Refined 1,5 Stunden warm.
Wie langlebig ist der Weducer Cup?
Kaffeeform steht für Langlebigkeit. Das Material selbst ist sehr robust, dadurch halten die Weducer Cups auch so manchen Sturz auf harten Boden aus. Da es sich um ein Produkt mit Naturmaterialien handelt, kann es sein, dass die Oberfläche des Cups mit der Zeit leicht aufraut, was aber keinen Einfluss auf den Trinkgenuss hat.
Woraus besteht der Weducer Cup Refined?
Der Weducer Cup Refined besteht aus pflanzenbasierten Polymeren und enthält recycelten Kaffeesatz (äußere Hülle) und recycelte Holzfasern (innere Hülle und Deckel).
Allgemein spricht man hier von einem Biokunststoff mit Recyclinganteil, frei von erdölbasierten Bindemitteln. Im Gegensatz zu den meisten Bambusbechern wird für die Materialproduktion weder Melamin-Harz, noch Formaldehyde oder andere Weichmacher benötigt.
Ist der Cup kompostierbar?
Die europäische Richtlinie DIN EN 13432 definiert kompostierbaren Abfall als Abfall, der sich innerhalb von sechs Monaten in einem Kompost Umfeld zu mindestens 90 % zersetzt. Kaffeeform Produkte sind langlebige Alltagsbegleiter und zersetzen sich daher auch nicht und sind somit nicht kompostierbar. Da das Material für den dauerhaften Gebrauch entwickelt wurde, kann es unter normalen Umständen nicht einfach auf dem Kompost verrotten. Bei der Entsorgung im Hausmüll werden diese innerhalb Europas verbrannt (thermische Entsorgung). Die bei der Verbrennung freigesetzte CO2-Menge entspricht dabei der Menge, die beim Wachstum der Pflanze gebunden wird.
Kaffeeform arbeitet an Ideen für ein Rückführsystem, sodass die Produkte zunächst nicht entsorgt werden müssen, sondern wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden und für die Produktion neuer Produkte verwendet werden können.