Mütze Fisherman (verschiedene Farben)
Dein perfekter Alltagsbegleiter für jede Jahreszeit. Mit den Mützen von Salzwasser bringst du eine frische Meeresbrise in deinen Kleiderschrank. Absolut stylisch und für jedes Abendteuer gewappnet. Und das Beste: mit deinem Kauf schützt du zusätzlich marine Ökosysteme.
- 100% Merinowolle (GOTS-zertifiziert)
- Label aus recyceltem Polyester
- Materialfärbung ohne schädliche Chemikalien
- Mulesing-frei
- 2€ für den Schutz mariner Ökosysteme
Reinigung: Die verwendete Merinowolle bindet kaum Gerüche, weshalb in der Regel Lüften reicht. Andernfalls bitte eine kühle (maximal lauwarme) Handwäsche.
Herausforderung
Bei konventionellen Modelabels steht Profit und Unternehmenswachstum meist im Vordergrund. Dies hat oft zur Folge das Standards, z.B. in Bezug auf Arbeitsbedingungen oder Ökosysteme herabgesetzt werden. Und statt auf Qualität zu setzen, liegt der Fokus oft auf Quantität.
Über Salzwasser
Gründer Jan Majora verbrachte 2014 seine Semesterferien auf Norderney. Neben etlichen Surfstunden auf dem Meer überkam ihn der Wunsch mit ein paar Freunden die freie Zeit zu netzen und coole T-Shirts zu designen. Alles im kleinen Rahmen für Freunde. Doch kurzer Hand gingen die Shirts viral und das Interesse stieg stetig. Ein Jahr später war das nachhaltige Modelabel Salzwasser geboren.
Lösung
Bei Salzwasser wird soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit auf allen Ebenen groß geschrieben. Um dies zu gewährleisten haben sich die Gründer*innen für ein Social Business Modell entschieden. Neben dem wirtschaftlichen Zweig gibt es den angegliederten gemeinnützigen Salzwasser e.V.. Salzwasser verfolgt einen gemeinwohlorientierten Ansatz, bei dem Geld als Mittel zum Zweck dient und nicht umgekehrt. Das Kernziel bildet die Förderung von Küsten- und Meeresschutz.
Impact
Mit jedem Kauf wird der gemeinnützige Salzwasser e.V. unterstützt. Über den Verein werden dann die Mittel an ausgewählte innovative Projekte weitergeleitet. Die Projekte müssen sich für den Schutz und Erhalt von marinen Ökosystemen einsetzen. Die erste Projektförderung von 3.000€ ging an Mangrove Action Project in El Salvadore.