Weißer Pfeffer (ganz) Bio
Dieser einzigartige Hochland-Pfeffer hat durch seinen hohen Gehalt an ätherischen Ölen ein besonders edles Aroma und einen vielschichtigen Geschmack. Er ist schärfer, jedoch weniger aromatisch als schwarzer und grüner Pfeffer.
Weißen Pfeffer gewinnt man aus den grünen Pfefferfrüchten. Sie werden nach der Ernte gewässert, vom grünen Fruchtfleisch befreit und getrocknet. Zurück bleiben die kleineren harten weißen Kerne der Pfefferfrucht. Weißer Pfeffer eignet sich deshalb perfekt dazu, wenn einem Gericht die nötige Schärfe verliehen werden muss.
Die Bauern, die in Stammesgemeinschaften leben und seit Generationen traditionellen Gewürzanbau betreiben, verwenden ausschließlich ihre aromatischen, traditionellen Pfeffersorten, die ansonsten vom Aussterben bedroht sind. Die Erntemengen sind nicht sehr groß, dafür ist das Aroma dieses Pfeffers unglaublich intensiv.
Füllmenge | 65 g |
Zutaten (bio) | Weißer Pfeffer |
Lieferung | im 120 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Herkunft
Der Pfeffer kommt aus dem Kerala-Urwald (in Südindien).
Küchentipp
Schärfe in Kombination mit mild-schwachem Aroma macht weißen Pfeffer zum idealen Begleiter für helle Suppen und Soßen, Weißweinsoßen, helles Fleisch, Geflügel, Kartoffeln, Nudeln, Marinaden, Frikassees, Dressings, Pilze, Fische, Möhren, Kohl. Er kann ganz oder frisch gemahlen verwendet werden. Man sollte den weißen Pfeffer erst zum Ende des Kochprozesses zugeben, weil er beim Kochen bitter werden kann.
Pflanze
Piper nigrum (Familie der Pfeffergewächse) ist eine tropische Kletterpflanze, die viel Wärme und Luftfeuchtigkeit braucht. Ihre ursprüngliche Heimat ist die Malabarküste in Indien. Nach der Blüte entwickeln sich die Steinfrüchte, die zunächst grün, dann gelb-orange und vollreif rot sind. Zweimal jährlich kann Pfeffer geerntet werden, die Pflanzen bleiben 30 Jahre ertragreich.
Heilkunde
Pfeffer wird in der Ayurveda nachgesagt, dass er den gesamten Stoffwechsel anregt und entzündungshemmende, antimikrobielle, antiallergischen Eigenschaften hat.
Geschichte
Pfeffer war bereits in der Antike als Gewürz und Heilmittel ein kostbares Gut und wurde zeitweilig mit Gold aufgewogen. Pfeffer symbolisierte materiellen und geistigen Reichtum und dominierte von der Antike bis zum Mittelalter den eigentlichen Gewürzhandel, – nicht zuletzt, weil – auch der Pfeffer die Lebensmittel lange haltbar machte.