Tee Oriental Nights
Wunderlampe war gestern. Alles was hier erfüllt, ist Oriental Nights – und zwar die Tasse. Von hier steigt der Duft von Ingwer, Zimt und süßem Apfel auf. Feige, Gewürznelke, Granatapfel und Sternanis runden den Zauber ab. Ohne Hokuspokus, dafür Bio und Fairtrade. Was wünscht man sich mehr?
Alle ChariTea Tees sind vegan, Bio- und Fairtrade-zertifiziert. Jede verkaufte Packung ChariTea unterstützt zusätzlich zum Fairen Handel den Lemonaid & ChariTea e.V. mit 10 Cent und finanziert so Entwicklungsprojekte in den Anbauregionen.
- Inhalt: 20 x 2 g = 40g
- Doppelkammerbeutel
- vegetarisch, vegan, ungesüßt
- Ursprung: Sri Lanka, Türkei
- Herkunft: Deutschland (DE)
Zubereitung:
Pro Tasse einen Beutel mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 5-8 Minuten ziehen lassen
Zutaten:
Apfelstücke* (35%), Zimt* (22%), Ingwer* (13%), Süßholzwurzel* (6%), Orangenschalen* (5%), Zichorienwurzel* geröstet, Gewürznelke* (4%), Sternanis* (2,5%), Rosenblüten, Koriander* (2%), Apfelaroma, Feigenfeinschnitt* (1%), Orangenöl*, Feigenaroma
* Zutaten aus ökol. Landbau
Herausforderung
Der Anbau und die Ernte von Tee erfolgt meist unter ausbeuterischen Bedingungen. Die beschwerliche Arbeit wird so schlecht bezahlt, dass die Bauern und Bäuerinnen trotz Höchstleistungen auf dem Feld von Hilfsleistungen abhängig sind.
Über ChariTea
Eine WG-Küche in 2008: Die Gründer von ChariTea brühen Tee um Tee auf und verfeinern sie mit besten Zutaten. Die Idee dahinter? Sie wollen einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten – mit einem Fairtrade-Produkt, das Sozialprojekte in den Anbauregionen unterstützt. Dabei sollen die Tees nicht aus Mitleid getrunken werden, sondern aufgrund ihres Geschmacks! Seit 2009 macht ChariTea Tees, wie sie sein sollten: aus besten Zutaten und fairem Handel.
Lösung
ChariTea bezieht von Fairtrade-Kooperativen in aller Welt biologisch angebaute Rohwaren. Für die Zutaten zahlt das Unternehmen höhere Preise, als auf dem Weltmarkt üblich und fördert so eine gerechte, menschenwürdige Landwirtschaft. Um die Situation nachhaltig zu verändern investiert der gemeinnützige Lemonaid & ChariTea e.V. einen festen Betrag pro Tee in Entwicklungsprojekte vor Ort.
Impact
Der faire Handel ermöglicht den Bauern und ihren Familien ein menschenwürdiges Leben. Durch den Verkauf der Tees wurden bis heute über 4 Millionen Euro für Sozialprojekte in den Anbauregionen gesammelt.
Seit mehr als 3000 Jahren wächst der verwendete Ingwer in der Provinz Sabaragamuwa auf Sri Lanka. Noch heute wird er von den Kleinbauern der Kooperative Dedigama von Hand geerntet – unter fairen Bedingungen. Dank der Fairtrade-Prämien konnte unter anderem ein Gesundheitszentrum gebaut werden, das alle Mitglieder versorgt. Für ein besseres Morgen im Morgenland: Süßholzwurzel, Apfel, Feige und Granatapfel gedeihen in der Türkei und Ägypten durch umweltschonende Bewirtschaftung der Felder. So können sich die Bauern auch in Zukunft auf wertvolle Ernten verlassen, die das Leben ihrer Familien nachhaltig sichern.