Saatgut Möhre
Möhre "Solvita"
- Bio
- Samenfest
- Saatgut ist lange haltbar
Das orangene Gold mit seinem buschigen Laub überzeugt durch einen aromatischen, leicht süßlichen Geschmack und kann vielfältig zubereitet werden. Bei der Ernte muss das Möhrenkraut keineswegs auf dem Kompost landen, sondern kann gründlich gewaschen und roh mit in den Salat geschnitten werden. Gut zu wissen: Die Rübe reinigt den Körper von Schadstoffen und verbessert deine Sehkraft.
Standort | Balkon, Garten |
Sonnenstunden | ca. 4h |
Topfgröße | mind. 30cm |
Wasserbedarf | mittel |
Aussaat | draußen März-Mai |
Saattiefe | 1,5-2,5cm |
Saatabstand | 2-4cm |
Keimung | 20 Tage |
Der erste Schritt für eine gesunde Ernährung fängt beim Saatgut an. Das Rankwerk-Saatgut ist biologisch gezüchtet worden. Biologisch bedeutet, dass in der Züchtung und Vermehrung des Saatguts keine Herbizide und Pestizide eingesetzt worden sind. Und weil Rankwerk ganzheitlich denkt, ist es noch einen Schritt weiter gegangen und hat sich nach Demeter zertifizieren lassen. Durch diese Zertifizierung bezieht Rankwerk sein Saatgut ausschließlich von Züchtern, die in Deutschland biologisches und samenfestes Saatgut mit Fokus auf alte Sorten züchten. Mit dem Beitritt in den Demeter-Verband kann Rankwerk euch die bestmögliche und nachhaltigste Qualität gewähren, die im deutschen Handel möglich ist.
Das samenfeste Saatgut ist reproduzierbar. Mit anderen Worten: Du kannst aus deiner Ernte das Saatgut nehmen und neu wieder einpflanzen, so dass du erneut eine Pflanze mit einer reproduzierbaren Ernte erhälst – ganz im Gegensatz zu Hybrid-Saatgut, auch F1 genannt.
Herausforderung
Durch ein Überangebot an Nahrungsmitteln verlieren viele Menschen immer mehr den Bezug zu unseren Lebensmitteln. Durch lange Lieferwege und den Einsatz von Pestiziden schaden wir mit dem Konsum von konventionellen Obst- und Gemüsesorten unserer Umwelt und unserer eigenen Gesundheit.
Über Rankwerk
Das Gründungsteam von Rankwerk besteht aus Dennis, Hannes und Lasse. Ursprünglich wollten sie einen Urban-Gardening-Shop eröffnen und dort Saatgut und andere Garten-Produkte verkaufen. Die gelieferte Warenqualität überzeugte sie jedoch in keinster Weise. Daher beschlossen sie, eine eigene Marke mit hohen Qualitätsstandards zu etablieren. Mittlerweile sind sie ein Team bestehend aus 7 Personen, ansässig im schönen Kiel, im Norden von Deutschland.
Lösung
Mit seinen Produkten will Rankwerk unsere Umwelt positiv gestalten und langfristig fördern. Daher arbeitet Rankwerk ausschließlich plastikfrei und mit natürlichen Ressourcen, um die Samen- und Pflanzenvielfalt zu erhalten. Gemeinsam mit uns allen will das Team mehr Grün in die Stadt bringen und für das Thema „Gesunde Ernährung“ sensibilisieren.
Rankwerk will seine Kund*innen beim Anbauprozess unterstützen, von der Aussaat bis zur Ernte. Das Team pflegt dabei einen engen Kund*innenkontakt, um bei jeglichen Fragen sofort Abhilfe verschaffen zu können.
Impact
Rankwerk trägt direkt zum Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt bei. Nach dem Motto: Saatgut als freies Kulturgut der Menschheit, patentfrei für jedermann zugänglich.
Das orangene Gold mit seinem buschigen Laub überzeugt durch einen aromatischen, leicht süßlichen Geschmack und kann vielfältig zubereitet werden. Nach Verzehr muss das Möhrenkraut keineswegs auf dem Kompost landen, sondern kann gründlich gewaschen und roh mit in den Salat geschnitten werden. Gut zu wissen: Die Rübe reinigt den Körper von Schadstoffen und verbessert deine Sehkraft.
Standort
Das typisch deutsche Wetter – vor allem im Norden – kommt der Möhre zugute. Sie stellt keine sonderlichen Temperaturansprüche.
Sonne
ab ca. 4 Stunden
Temperatur
Ein feuchtes, gemäßigtes Klima – das ist es, was die Möhre schätzt.
Die Möhre verträgt gemäßigtes Klima, braucht genügend Wasser und eine gute Drainage, damit keine Staunässe entsteht und ausreichend große Pflanzgefäße.
Aussaat
Zwischen März und Mai kannst du deine Möhrensamen in etwa 2 cm tiefe Löcher in eine gute Gemüseerde legen, bedecke sie mit Erde und wässere sie anschließend. Achte darauf, dass die Möhren ausreichend Platz haben werden. Wenn sie zu dicht stehen, bleiben sie klein.
Aussaattiefe
1,5 bis 2,5 cm
Aussaatabstand
2 bis 4 cm
Keimung
20 Tage
Tipp
Säe die langsam wachsenden Möhren zusammen mit den schnellen Radieschen aus, dann ersparst du dir das spätere Ausdünnen, damit die Wurzeln schön dick werden. Ernte die Radieschen zuerst, danach kannst du dich auf die Möhren freuen.
Pflege
Die Möhre ist vergleichsweise anspruchslos in der Pflege. Sie braucht nach der Keimung wenig Wasser und muss auch nicht nachgedüngt werden.
Bis zur Keimung braucht die Möhrenaussaat immer ausreichend Feuchtigkeit, danach kommen Möhren mit weniger Wasser aus. Sie sind sogar sehr empfindlich gegenüber Staunässe.
Sie mögen keinen zu nährstoffhaltigen Boden. Die Pflanzerde kann man zu etwa einem Viertel mit Sand mischen.
Tipp
Eine gute Nachricht: Möhren sind sehr robust und werden so gut wie nie von Schädlingen befallen.
Ernte
Nach etwa 12 Wochen kannst du mit der Ernte beginnen. Hebe mit der Handgabel vorsichtig die Möhre heraus, bis du sie greifen und ziehen kannst.
Tipp
Das Kraut kannst du mit in deiner Suppe kochen – lecker!