Saatgut Kürbis
Kürbis Hokkaido "Red Kuri"
- Bio
- Samenfest
- Saatgut ist lange haltbar
Dieser rankende Hokkaido ist sehr ertragreich und bringt auch an ungünstigen Orten reiche Ernte. Mit seinem nussig-süßen Geschmack ist der Red Kuri eine Empfehlung für Feinschmecker.
Standort | Balkon, Garten |
Sonnenstunden | mind. 6h |
Topfgröße | ab 75cm |
Wasserbedarf | viel |
Aussaat | Voranzucht April, draußen Mai |
Saattiefe | 2-3cm |
Saatabstand | ca. 1,5m |
Keimung | 6-12 Tage |
Der erste Schritt für eine gesunde Ernährung fängt beim Saatgut an. Das Rankwerk-Saatgut ist biologisch gezüchtet worden. Biologisch bedeutet, dass in der Züchtung und Vermehrung des Saatguts keine Herbizide und Pestizide eingesetzt worden sind. Und weil Rankwerk ganzheitlich denkt, ist es noch einen Schritt weiter gegangen und hat sich nach Demeter zertifizieren lassen. Durch diese Zertifizierung bezieht Rankwerk sein Saatgut ausschließlich von Züchtern, die in Deutschland biologisches und samenfestes Saatgut mit Fokus auf alte Sorten züchten. Mit dem Beitritt in den Demeter-Verband kann Rankwerk euch die bestmögliche und nachhaltigste Qualität gewähren, die im deutschen Handel möglich ist.
Das samenfeste Saatgut ist reproduzierbar. Mit anderen Worten: Du kannst aus deiner Ernte das Saatgut nehmen und neu wieder einpflanzen, so dass du erneut eine Pflanze mit einer reproduzierbaren Ernte erhältst – ganz im Gegensatz zu Hybrid-Saatgut, auch F1 genannt.
Herausforderung
Durch ein Überangebot an Nahrungsmitteln verlieren viele Menschen immer mehr den Bezug zu unseren Lebensmitteln. Durch lange Lieferwege und den Einsatz von Pestiziden schaden wir mit dem Konsum von konventionellen Obst- und Gemüsesorten unserer Umwelt und unserer eigenen Gesundheit.
Über Rankwerk
Das Gründungsteam von Rankwerk besteht aus Dennis, Hannes und Lasse. Ursprünglich wollten sie einen Urban-Gardening-Shop eröffnen und dort Saatgut und andere Garten-Produkte verkaufen. Die gelieferte Warenqualität überzeugte sie jedoch in keinster Weise. Daher beschlossen sie, eine eigene Marke mit hohen Qualitätsstandards zu etablieren. Mittlerweile sind sie ein Team bestehend aus 7 Personen, ansässig im schönen Kiel, im Norden von Deutschland.
Lösung
Mit seinen Produkten will Rankwerk unsere Umwelt positiv gestalten und langfristig fördern. Daher arbeitet Rankwerk ausschließlich plastikfrei und mit natürlichen Ressourcen, um die Samen- und Pflanzenvielfalt zu erhalten. Gemeinsam mit uns allen will das Team mehr Grün in die Stadt bringen und für das Thema „Gesunde Ernährung“ sensibilisieren.
Rankwerk will seine Kund*innen beim Anbauprozess unterstützen, von der Aussaat bis zur Ernte. Das Team pflegt dabei einen engen Kund*innenkontakt, um bei jeglichen Fragen sofort Abhilfe verschaffen zu können.
Impact
Rankwerk trägt direkt zum Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt bei. Nach dem Motto: Saatgut als freies Kulturgut der Menschheit, patentfrei für jedermann zugänglich.
Kürbis anpflanzen und pflegen
Die wunderschönen gelben Blüten des Hokkaido sind ein absoluter Hingucker auf dem Balkon und im Garten. Wer denkt, dass der Kürbis aufwendig in der Pflege sei, liegt falsch. Die Kürbispflanze benötigt insbesondere drei Dinge, um erfolgreich zu wachsen:
- einen warmen Standort
- nährstoffreiche Erde
- gleichmäßig feuchten Boden
Es empfiehlt sich die Pflanzen vorzuziehen, da sie dadurch im Wachstum kräftiger und robuster werden. Nach den Eisheiligen ab Mitte Mai kannst du mit der Aussaat beziehungsweise dem Pflanzen im Freiland beginnen.
Gib deinen kleinen Schützlingen genügend Platz. Dazu empfiehlt sich, regelmäßig etwas Dünger in die Erde zu bringen – zum Beispiel Brennnesseljauche oder Klee-Dünger.
Ernten und lagern
Junge Früchte erscheinen hellgelb, werden mit dem Wachstum dunkler und schließlich orange. Abgesehen von der Optik, erkennst du auch durch einen einfachen Klopftest, ob du den Kürbis ernten kannst – klingt es hohl und dumpf, kann die Ernte starten! Zudem zeigt dir der Stielansatz, wann die Frucht erntereif ist. Dieser verfärbt sich bei Reife bräunlich und mutet holzig an.
Generell benötigen Kürbisse ab Aussaat an die 3 bis 4 Monate zur Reifung. Je nach Aussaatzeitpunkt kann zwischen August und November geerntet werden.
Ernte deinen Kürbis am besten samt Stielansatz und möglichst ohne Beschädigungen. Dadurch hältst du das Risiko von Fäulnis ziemlich gering. Verwende zum Abschneiden des Stiels ein scharfes, sauberes Messer.
Gemüsesorten mögen generell bei den Temperaturen gelagert werden, bei denen sie auch am liebsten wachsen. Kürbisse haben es gerne eher mild bis warm – ideal sind 10 bis 15 Grad Celsius – und luftig. Sie sollten auch nicht vor Lagerung gewaschen werden.
Kürbisse können tatsächlich mehrere Monate gelagert werden.