Saatgut Feldsalat
Feldsalat "Vit"
- Bio
- Samenfest
- Saatgut ist lange haltbar
Kleines Blatt, großer Geschmack: der Feldsalat!
Er weist von allen Salatsorten den höchsten Gehalt an Vitaminen auf und wird sogar gegen Unruhe und Schlaflosigkeit verzehrt, da er zu der Familie der Baldriangewächse gehört. Du kannst deinen Feldsalat fast überall anpflanzen, bevorzugt sollten aber kalkhaltige Lehmböden gewählt werden, die über ausreichend Sonne verfügen. Einfach die Saat leicht in den Boden drücken (ca. 1 bis 2 cm tief), mit etwas Erde bedecken und regelmäßig gießen. Fertig!
Raschwüchsiger, ertragreicher Feldsalat, widerstandsfähig gegen Mehltau, ganzjähriger Anbau im Gewächshaus möglich, sehr winterhart, durch geaderte Blätter und aufrechten Wuchs wenig fäulnisanfällig und im Kühlschank gut lagerfähig.
Standort | Fensterbank, Balkon, Garten |
Sonnenstunden | ca. 4h |
Topfgröße | ab 15cm |
Wasserbedarf | viel |
Aussaat | drinnen ganzjährig, draußen Juli-September |
Saattiefe | 1cm |
Saatabstand | 10cm |
Keimung | 3-4 Tage |
Der erste Schritt für eine gesunde Ernährung fängt beim Saatgut an. Das Rankwerk-Saatgut ist biologisch gezüchtet worden. Biologisch bedeutet, dass in der Züchtung und Vermehrung des Saatguts keine Herbizide und Pestizide eingesetzt worden sind. Und weil Rankwerk ganzheitlich denkt, ist es noch einen Schritt weiter gegangen und hat sich nach Demeter zertifizieren lassen. Durch diese Zertifizierung bezieht Rankwerk sein Saatgut ausschließlich von Züchtern, die in Deutschland biologisches und samenfestes Saatgut mit Fokus auf alte Sorten züchten. Mit dem Beitritt in den Demeter-Verband kann Rankwerk euch die bestmögliche und nachhaltigste Qualität gewähren, die im deutschen Handel möglich ist.
Das samenfeste Saatgut ist reproduzierbar. Mit anderen Worten: Du kannst aus deiner Ernte das Saatgut nehmen und neu wieder einpflanzen, so dass du erneut eine Pflanze mit einer reproduzierbaren Ernte erhältst – ganz im Gegensatz zu Hybrid-Saatgut, auch F1 genannt.
Herausforderung
Durch ein Überangebot an Nahrungsmitteln verlieren viele Menschen immer mehr den Bezug zu unseren Lebensmitteln. Durch lange Lieferwege und den Einsatz von Pestiziden schaden wir mit dem Konsum von konventionellen Obst- und Gemüsesorten unserer Umwelt und unserer eigenen Gesundheit.
Über Rankwerk
Das Gründungsteam von Rankwerk besteht aus Dennis, Hannes und Lasse. Ursprünglich wollten sie einen Urban-Gardening-Shop eröffnen und dort Saatgut und andere Garten-Produkte verkaufen. Die gelieferte Warenqualität überzeugte sie jedoch in keinster Weise. Daher beschlossen sie, eine eigene Marke mit hohen Qualitätsstandards zu etablieren. Mittlerweile sind sie ein Team bestehend aus 7 Personen, ansässig im schönen Kiel, im Norden von Deutschland.
Lösung
Mit seinen Produkten will Rankwerk unsere Umwelt positiv gestalten und langfristig fördern. Daher arbeitet Rankwerk ausschließlich plastikfrei und mit natürlichen Ressourcen, um die Samen- und Pflanzenvielfalt zu erhalten. Gemeinsam mit uns allen will das Team mehr Grün in die Stadt bringen und für das Thema „Gesunde Ernährung“ sensibilisieren.
Rankwerk will seine Kund*innen beim Anbauprozess unterstützen, von der Aussaat bis zur Ernte. Das Team pflegt dabei einen engen Kund*innenkontakt, um bei jeglichen Fragen sofort Abhilfe verschaffen zu können.
Impact
Rankwerk trägt direkt zum Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt bei. Nach dem Motto: Saatgut als freies Kulturgut der Menschheit, patentfrei für jedermann zugänglich.