Rosmarin Bio
Rosmarin ist eines der vielseitigsten Kräuter überhaupt, sei es in der Küche, sei es als Jahrhunderte altes Heilmittel zur äußeren und inneren Anwendung. Sein herber, aromatischer Geschmack harmonisiert sehr gut mit herzhaften mediterranen Gerichten wie Suppen, Lamm, Pilzen oder Kartoffeln, passt aber auch fantastisch zu Süßspeisen oder Kuchen, denen sein harzig-bitteres Aroma eine innovative Perspektive eröffnet.
Als Tee aufgebrüht, lindert Rosmarin Erkältungsbeschwerden, fördert die Durchblutung und wirkt anregend auf die Verdauung. Außerdem bringt er den Kreislauf in Schwung und wirkt so niedrigem Blutdruck entgegen. Die wertvollen ätherischen Öle im Rosmarin haben eine anregende Wirkung und eigenen sich daher sehr gut für Badezusätze, Tinkturen und Salben. Außerdem wird Rosmarinöl oft in der Kosmetik verwendet, etwa in Shampoos zur Behandlung von Haarausfall.
Füllmenge | 15 g |
Zutaten (bio) | Rosmarin |
Lieferung | im 60 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Rosmarin eignet sich hervorragend zum Aromatisieren von Olivenöl. Hierfür einfach ein paar Zweige frischen Rosmarin zum Öl hinzugeben und ca. vier Wochen mazerieren. Rosmarinöl passt sehr gut als Marinade oder als Basis für Salatdressings. Wer Butter bevorzugt, kann auch einen Zweig Rosmarin einige Minuten in Butter anbraten, um Fisch, Fleich oder Gebäck eine würzige Note zu geben. Rosmarin harmonisiert sehr gut mit anderen mediterranen Kräutern, wie Oregano, Thymian, Salbei und Lavendel und ist ein tragender Bestandteil in Kräutersalzen und Kräutermischungen der Provence.
Pflanze
Rosmarin (Rosmarinus Officinalis, Familie der Lippenblütler) ist eine mehrjährige Pflanze und braucht viel Sonne und Trockenheit, um optimal zu gedeihen. Er ist eine eher klimaempfindliches Pflanze und wächst am besten in mediterranen Ländern. Die grünen Blätter sind nadelförmig und von ledriger Struktur. Er erblüht je nach Region zwischen Oktober und Mai in blauen, lila, rosa oder weißen Blüten. Die Blätter werden zwischen Mai und Oktober geerntet und sofort getrocknet. Wenn auch meistens nur die Blätter verwendet werden, enthalten auch die Rosmarinblüten viele Wirkstoffe und eignen sich sehr gut als dekorative Elemente für Salate und Süßspeisen.
Heilkunde
Durch die vielen pflanzlichen Wirkstoffe, die in den Blättern des Rosmarins enthalten sind, eignet er sich für die Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden und wird als Heilpflanze schon seit der Antike hochgeschätzt. Als schmackhafter Tee wirkt Rosmarin gegen Müdigkeit und Völlegefühl. Weil ihm nachgesagt wird, dass er sich positiv auf den Monatszyklus auswirkt, galt er lange Zeit als Symbol für Fruchtbarkeit und wurde deshalb auch zu einem Brautkranz geflochten.
Geschichte
Rosmarin ist eines der ältesten Heilkräuter und wurde schon in der Antike für verschiedenste medizinische Zwecke eingesetzt. Nach Deutschland kam Rosmarin im frühen Mittelalter, als er von Mönchen auf Reisen in Italien entdeckt wurde. Wegen seiner vielseitigen heilenden Wirkung wurde er zunächst in Klostergärten kultiviert und ausschließlich als Heilpflanze verwendet, bevor er Dank seines würzig-herben Aromas seinen Weg auch in die Küche fand.