

GoodBooks
Revolution für das Leben
Auf Lager - in 1 – 2 Werktagen bei dir
Revolution für das Leben
GoodBuy Store Berlin
Wühlischstraße 15-16
Mo bis Sa: 11 – 19 Uhr
10245 Berlin
Deutschland
Philosophie der neuen Protestformen
Eine neue Kapitalismuskritik – und eine Liebeserklärung an menschliches Handeln
In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen.
So unterschiedlich sie scheinen mögen, verfolgen diese Widerstandskräfte doch ein gemeinsames Ziel: die Rettung von Leben. Im Kern richtet sich ihr Kampf gegen den Kapitalismus, der unsere Lebensgrundlagen zerstört, indem er im Namen von Profit und Eigentum lebendige Natur in toten Stoff verwandelt: Der Kapitalismus verwertet uns und unseren Planeten rücksichtslos. In autoritären Tendenzen und rassistischen Ausschreitungen, in massiven Klimaveränderungen und einer globalen Pandemie zeigt er seine verheerendsten Seiten.
In den neuen Protestformen erkennt Eva von Redecker, die als Philosophin zu Fragen der Kritischen Theorie forscht und auf einem Biohof aufgewachsen ist, die Anfänge einer Revolution für das Leben, die die zerstörerische kapitalistische Ordnung stürzen könnte und unseren grundlegenden Tätigkeiten eine neue solidarische Form verspricht: Wir könnten pflegen statt beherrschen, regenerieren statt ausbeuten, teilhaben statt verwerten.
Die erste philosophische Analyse des neuen Aktivismus.
»Eine der aufregendsten Nachwuchsphilosophinnen des Landes.« Philosophie Magazin
- Erschienen am 23.09.2020
- 320 Seiten
- Gebundene Ausgabe
- Autorin: Eva von Redecker
- ISBN 9783103970487
Über die Autorin
Eva von Redecker, geboren 1982, hat in Kiel, Tübingen, Cambridge und Potsdam Philosophie studiert. Von 2009 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berliner Humboldt-Universität, 2015 unterrichtete sie für ein Semester als Gastdozentin an der New School for Social Research in New York. Ende 2020 trat sie ein Marie-Skłodowska-Curie-Fellowship an der Universität Verona in Italien an, in dessen Rahmen sie an einem Forschungsprojekt zum autoritären Charakter arbeitet. Eva von Redecker ist auf einem Biohof aufgewachsen und hat dort viel über Erdbeeranbau, Direktvermarktung und Pferdezucht gelernt. Heute lebt sie wieder auf dem Land.
Wir machen deine Bestellung innerhalb von 24 Stunden versandbereit und übergeben sie direkt an die Dienstleister.
Wir versenden mit der Deutschen Post und DHL (GoGreen) – auf welchem Versandweg deine Bestellung unterwegs ist, siehst du durch einen Klick auf den Button in der Versandbestätigung.
Wir versenden plastikfrei und für jedes Paket forsten wir außerdem Regenwald auf, damit die Bilanz klimapositiv wird.