Oregano Bio
Hauptsächlich bekannt aus der italienischen Küche, passt sein leicht bitterer, fast scharfer Geschmack wunderbar zu fruchtigen Gemüsen wie Tomaten, Gurken und Auberginen. Oregano ist mehr als eine aromatische Küchenpflanze, er findet als natürliches Antibiotikum auch große Beachtung in der Heilkunde und ist eine der effektivsten natürlichen Alternativen zu Antibiotika.
Das würzige Bouquet von Oregano intensiviert sich beim Trocknen der Blätter und Blüten. Daher benötigt man zum Würzen der Speisen vom getrockneten Oregano deutlich weniger als von den frischen Pflanzen. Dank seiner extrem hohen Konzentration an den Antioxidantien hat Oregano die Fähigkeit, freie Radikale und andere Giftstoffe zu eliminieren und eignet sich daher besonders gut als würzende Zutat in Tee, Säften und Smoothies, um das Immunsystem zu stärken und gegen Krankheiten vorzubeugen.
Füllmenge | 10 g |
Zutaten (*bio) | Oregano* |
Lieferung | im 120 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Das Aroma von Oregano entfaltet sich während des Garprozesses, so dass Oregano sich sehr gut eignet, um Eintöpfe und Schmorgerichte zu würzen. Dank seines stark-würzigen Geschmacks, wird Oregano hauptsächlich für herzhafte Gerichte verwendet, doch sein herbes, adstringiertes Aroma passt auch vorzüglich zu sehr süßen Speisen, wie z.B. Honig oder Creme brûlée, deren Gout durch den Oregano herausgefordert und verstärkt wird.
Extra Tipp: Ein Sauerteigtoast mit Ziegenkäse, Honig und Oregano ist eine tolle Abwechslung zum sonntäglichen Marmeladenbrötchen.
Heilkunde
Neben seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Reaktion wirken auch die im Oregano enthaltenden Bitter- und Gerbstoffe krampflindernd. Deshalb ist Oregano-Tee ein bewährtes Hausmittel gegen Magenschmerzen, Blähungen und Menstruationsbeschwerden. Hierfür einen Teelöffel getrockneten Oregano mit 250ml kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend kann der Tee mit Honig gesüßt werden, der eine ähnlich antiseptische und antivirale Wirkung wie Oregano hat und dessen Heilkraft zusätzlich unterstützt.
Pflanze
Oregano stammt ursprünglich aus den Bergregionen des europäischen Mittelmeerraums. Da er sehr widerstandsfähig und einigermaßen frostbeständig ist, trifft man Oregano mittlerweile auch in Mitteleuropa, den USA und sogar in einigen Teilen Asiens an. Er wächst auch an Waldrändern und auf Wiesen. Oregano zählt zu den Lippenblütlern. Seine wunderschönen Blüten in Weiß und Zartrosa werden im Griechischen auch ‚Zierde der Berge‘ genannt wird. Oregano ist eine mehrjährige Pflanze und im Gegensatz zu den meisten Kräutern kann man seine Blätter das ganze Jahr über ernten.
Geschichte
Oregano wurde im Mittelalter vor allem als Kraut gegen das Böse gepriesen und als Mittel gegen dämonische Kräfte eingesetzt. Dies ist wahrscheinlich auf seinen starken aromatischen Geruch zurückzuführen, der dunkle Mächte fernhalten sollte. Man pries das Kraut sogar, um Hexen und Besessenen den Teufel auszutreiben.
Die heilenden Kräfte von Oregano wurden schon seit der Antike genutzt, als Küchenkraut taucht er in Deutschland erst seit dem 17. Jahrhundert in Aufzeichnungen auf.