Kümmel (gemahlen) Bio
Kümmel hat einen unverwechselbaren intensiven, süßlich-fruchtigen und leicht bitteren Geschmack. Er erinnert ein wenig an Anis und Fenchel, mit welchen er als Doldenblütler verwandt und gut kombinierbar ist, etwa in Teemischungen oder als Brotgewürz.
Kümmel ist ein klassisches Gewürz für schwer verdauliche Speisen, wie z.B. Kohl- und reichhaltige Fleischgerichte. Seine Wirkung entfaltet sich am besten in Kombination mit Fenchel und Anis, z.B. als Tee für Babys oder Bestandteil von Stilltees, da Kümmel die Bildung von Muttermilch anregt. Bei Kümmel gibt es große Qualitätsunterschiede; für gute Qualität sprechen eine deutliche braune Färbung sowie die ausgeprägte Halbkreisform der Samen. Es empfiehlt sich, den Kümmel lichtgeschützt und kühl zu lagern, da sich die Aromastoffe sonst relativ schnell verflüchtigen.
Füllmenge | 30 g |
Zutaten (bio) | Kümmel |
Lieferung | im 60 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Herkunft
Hohenlohe (Deutschland), biologischer Anbau. Da Kümmel nährstoffreiche lehmige Böden benötigt, findet er hier ideale Wachstumsbedingungen.
Küchentipp
Kümmel würzt Kartoffel- und Kohlgerichte, Hülsenfrüchte, Wurzelgemüse, rote Bete, Pilzgerichte, reichhaltige Fleischgerichte, Quark. Seine ätherischen Öle machen deftige, schwer verdauliche und blähende Speisen verträglich. Kümmel sollte man lange mitgaren, dann werden die Samen weich und ihr Geschmack kann sich ganz entfalten. Kann auch in Form eines frischen Suds beigegeben werden.
Pflanze
Der Echte Kümmel stammt aus dem Mittelmeerraum und ist durch Kultivierung heute in vielen Regionen der Erde beheimatet. Die zweijährige Halbrosettenpflanze mit Wurzelrübe und weiß-zartrosa Blütendolden ist eine, beliebte Insektenweide und blüht von Mai bis – Juli, die Samenreife wird zwischen Juni und – August erreicht. Wenn man die sichelförmigen Früchte zerreibt entsteht der charakteristische Duft.
Heilkunde
Kümmel wurde vom „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ zur „Arzneipflanze des Jahres 2016“ gewählt. Er kann hilfreich sein bei blähenden Lebensmitteln und schwerverdaulichen Speisen: Ihm wird eine verdauungsfördernde, entgiftende, antioxidative Wirkung zugeschrieben, wodurch auch die zellschädigende Wirkungen freier Radikaler vermindert wird.
Geschichte
Kümmel ist das älteste Gewürz. Er wurde in Grabkammern der Pharaonen und auch bei europäischen Pfahlbauten gefunden. Im Mittelalter wurde nach Festessen „Kümmel in Zucker“ gereicht gegen Blähungen. Früher trug man einen Kümmelbeutel auf der Brust, um Hexen abzuwehren. Gekochte Kümmelfrüchte wurden unter das Bett von Kindern gestellt, die nachts unruhig schliefen.