Kokospflanztopf
Diese abbaubaren Kokospflanztöpfe sind aus nachhaltig angebauten Kokosfasern und Naturkautschuk hergestellt. Im Gegensatz zu seinen Kollegen aus Plastik kann dieser Topf komplett in den nächst größeren Topf umgepflanzt oder direkt ins Beet umgesetzt werden. Die Wurzeln wachsen mühelos durch die Topfwand und der Topf löst sich auf. So bleibt der Pflanze der so genannte Pflanzschock erspart und Sie kann sich ohne Entwicklungsstörungen entwickeln. Der Kokosfaser-Topf und die Wurzeln bilden eine biologische Einheit.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Umsiedeln ohne Umtopfen – vermeidet den "Pflanz-Schock" und unterstützt das Wachstum ohne Entwicklungsstörungen.
- Freie Wurzelentfaltung – keine eingeengten und gestressten Wurzeln; kräftige, widerstandsfähige Wurzelbildung statt unnatürlicher Drehwurzeln.
- Ungestörtes und ertragreiches Wachstum durch biologische Einheit zwischen Pflanzgefäß und Wurzelballen.
- Freie Wurzelentfaltung durch ungehinderte und leichte Durchwurzelung der "offenen Topfwand" am endgültigen Standort.
- Topf aus nachwachsenden Rohstoffen mit hoher Formstabilität und Haltbarkeit während der gesamten Kulturführung – keine Stickstoff-Fixierung.
- 100% biologisch abbaubar – rückstandsfreie und biologische Verrottung setzt beim Einpflanzen in den Boden ein.
- Ideal geeignet als Anzucht-, Kultur- und Pflanzgefäß.
Herausforderung
Durch ein Überangebot an Nahrungsmitteln verlieren viele Menschen immer mehr den Bezug zu unseren Lebensmitteln. Durch lange Lieferwege und den Einsatz von Pestiziden schaden wir mit dem Konsum von konventionellen Obst- und Gemüsesorten unserer Umwelt und unserer eigenen Gesundheit.
Über Rankwerk
Das Gründungsteam von Rankwerk besteht aus Dennis, Hannes und Lasse. Ursprünglich wollten sie einen Urban-Gardening-Shop eröffnen und dort Saatgut und andere Garten-Produkte verkaufen. Die gelieferte Warenqualität überzeugte sie jedoch in keinster Weise. Daher beschlossen sie, eine eigene Marke mit hohen Qualitätsstandards zu etablieren. Mittlerweile sind sie ein Team bestehend aus 7 Personen, ansässig im schönen Kiel, im Norden von Deutschland.
Lösung
Mit seinen Produkten will Rankwerk unsere Umwelt positiv gestalten und langfristig fördern. Daher arbeitet Rankwerk ausschließlich plastikfrei und mit natürlichen Ressourcen, um die Samen- und Pflanzenvielfalt zu erhalten. Gemeinsam mit uns allen will das Team mehr Grün in die Stadt bringen und für das Thema „Gesunde Ernährung“ sensibilisieren.
Rankwerk will seine Kund*innen beim Anbauprozess unterstützen, von der Aussaat bis zur Ernte. Das Team pflegt dabei einen engen Kund*innenkontakt, um bei jeglichen Fragen sofort Abhilfe verschaffen zu können.
Impact
Rankwerk trägt direkt zum Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt bei. Nach dem Motto: Saatgut als freies Kulturgut der Menschheit, patentfrei für jedermann zugänglich.