Kokosblüten-Zucker Bio
Gewonnen aus dem Nektar der Kokospalmen auf Java, ist der Kokosblüten-Zucker der neue Star unter den niedrig-glykämischen Süßstoffen und mit seinem feinen und leichten Karamellaroma eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichem Zucker.
Dieser Kokosblüten-Zucker stammt von Palmen aus kontrolliert biologischem Anbau und wird von Kleinbauern auf Java in Handarbeit hergestellt. Dazu werden die Kokosblüten angeschnitten und ihr Saft wird zweimal pro Tag aufgefangen. Lediglich ein Liter wird so pro Tag und Palme gewonnen. Dann wird der Saft gesiebt und über offenem Feuer unter ständigem Rühren zu Sirup eingekocht, bis er kristallisiert und die typische Zuckerkörnung bekommt. Die noch heiße Masse wird zum Auskühlen in einer Schale zerrieben, um den Kristallzucker herzustellen.
Füllmenge | 65 g |
Zutaten (bio) | Bio-Kokosblüten-Zucker |
Lieferung | im 120 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Man kann Kokoszucker gleich wie braunen Zucker verwenden. Er eignet sich hervorragend zum Abrunden von Salatdressings und Wokgerichten. Auch Getränke, Kuchen und Desserts werden mit ihm gesüßt. Beliebt ist er bei dunklen Cocktails und Marinaden, weil er einen niedrigen Schmelzpunkt aufweist.
Pflanze
Kokospalmen werden seit mindestens 3000 Jahren angebaut, und liefern heute 8% des Weltpflanzenölbedarfs. Angesichts der katastrophalen Abholzung von Regenwäldern zur maximalen Gewinnung von Palmöl ist es wichtig, auf die Herkunft von Kokosprodukten aus nachhaltigem und ökologischem Anbau zu achten.
Heilkunde
Kokosblüten-Zucker hat einen niedrigeren glykämischen Wert als Haushaltszucker. Niedrig-glykämische Nahrungsmittel rufen einen langsamen, gleichmäßigen Anstieg des Blutzuckerspiegels hervor, hoch-glykämische Lebensmittel verursachen einen Blutzucker-Ansprung innerhalb kürzester Zeit. Kokosblüten-Zucker ist außerdem reich an Kalium und Magnesium und eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Zucker.
Geschichte
Die Kokospalme bietet seit Jahrtausenden eine hervorragende Nahrungs- und Rohstoffquelle: Die Früchte als Nahrung und Getränk, das Holz als Baumaterial, die Blätter als Dachbedeckung, die Fasern zum Flechten und die getrockneten Kokosnussschalen als Brennmaterial. Der traditionelle Anbau von Kokospalmen ist daher umweltfreundlich und nachhaltig.