Geldbeutel
Das ist der weltweit erste Geldbeutel aus recyceltem Ocean Impact Plastic. Das Plastik stammt aus dem Meer oder der unmittelbaren Nähre zum Meer, beispielsweise Mangroven oder Flüssen. Mit deinem Kauf wird 0,2 kg Ocean Impact Plastic geborgen.
- Fach für Geldscheine
- Münzfach innen
- Maße: 8 x 10 cm (gefaltet)
- Gewicht: 34 g
- Besteht zu 93% Ocean Impact Plastic
- BIO-PU Beschichtung
- 100% wasserdichtes Material
- 2 Jahre Garantie
Das Wallet ist besonders leicht, robust und das Material zu 100% wasserabweisend.
Mit dem praktischen Wallet findet alles Wichtige seinen Platz. Deine Kreditkarten, Visitenkarten, Quittungen und Bargeld sind sicher verstaut.
Jedes Wallet ist ein recyceltes Original. Abweichungen in Struktur und Farbe sind keine Qualitätsfehler, sondern ein Beweis dafür.
Produktzusammensetzung: 93 % Ocean Impact Plastic Gewebe, 7 % nicht recycelte Materialien (Reißverschlüsse, Polsterschaum, Schnallen)
Herausforderung
Im Meer herumtreibender Plastikmüll verschmutzt nicht nur unsere Ozeane, sondern gefährdet und tötet unzählige Tiere. Aber auch wir Menschen sind betroffen, denn im Laufe der Zeit zersetzt sich das Plastik zu gefährlichem Mikroplastik.
Über GOT BAG
Die Reise von GOT BAG beginnt in Indonesien. Ein Archipel, das aus mehr als 17.000 Inseln besteht und als eines der Epizentren der Plastikverschmutzung bekannt ist, die sich negativ auf unsere Ozeane auswirkt. Wir alle sind jedes Jahr für die Menge an Plastikmüll verantwortlich, die in unsere Ozeane gelangt. GOT BAG konnte nicht einfach da sitzen und warten, bis die Plastikverschmutzung verschwunden ist. Es ist Zeit zu handeln und die Zeit ist jetzt!
Lösung
Max von GOT BAG erkennt während seines Auslandsstudiums in Indonesien das Potential von zwei Küstengebieten, die extrem unter Plastikmüll leiden. Die Idee: Den Plastikmüll als Rohstoff für Rucksäcke und Taschen benutzen, um die weitere Bergung von Plastik aus dem Meer zu finanzieren. Nun profitieren sie von den gestarteten Aufräumarbeiten und der Weiterentwicklung des vorhandenen Abfallrecyclingsystems. Sowohl der ökologische als auch der soziale Nutzen ist enorm.
Impact
Nach Gesprächen auf Augenhöhe mit den indonesischen Fischergemeinden und Schulungen zur Mülltrennung mit Einheimischen und Schulen, begann Max von GOT BAG mit dem Aufbau der ersten logistischen Strukturen. Ein Netzwerk aus hunderten Fischern nimmt das Plastik als Beifang auf und bringt es zu einer zentralen Sammelstelle. Im Anschluss wird es gereinigt und so aufbereitet, dass daraus das hochwertige Garn für die Herstellung der GOT BAGs entstehen kann.