Forest Gum Mango Kaugummi
Do good, chew good! Das heißt im Klartext... Mit Forest Gum:
- muss niemand mehr auf Plastik kauen
- hilfst du, weniger Plastikmüll zu verbreiten, der als Mikroplastik in der Umwelt landet
- trägst du dazu bei, dass der Wald als CO2-Speicher und elementarer Teil des Klimaschutzes erhalten bleibt
- unterstützt du die Menschen in den Chicle-Erntegebieten
Kaugummi aus pflanzlichen Zutaten:
- Erfrischend fruchtiger Geschmack
- Angenehme Kaukonsistenz
- Ohne Zucker
- Ohne Aspartam
- Ohne künstliche Aromen
- Ohne synthetische Zusatzstoffe
- Ohne Erdöl/Plastik als Kaumasse
- Vegan
Geschmack: Mango
Füllmenge: 20 g
Inhaltsstoffe: Süßungsmittel (Xylit, Stevioglycosid), natürliche Chicle-Kaumasse, natürliche Aromen, Feuchthaltemittel (Glycerin), Verdickungsmittel (Gummi Arabicum), konzentrierter Fruchtsaft: Mango (0,1%), Carnaubawachs
Verpackung: FSC-zertifizierter Karton mit Aromaschutz
Herausforderung
Die Kaumasse von herkömmlichen Kaugummis hat dieselbe Basis wie Kunststoffflaschen oder Autoreifen. Und braucht daher leider ebenso lange um zu verrotten. Damit tragen Kaugummis erheblich zur Umweltverschmutzung bei. Weltweit werden jedes Jahr um die 580.000 Tonnen Kaugummi konsumiert – und weggeworfen.
Über Forest Gum
Forest Gum ist eine Idee von Thomas Krämer und wurde im Februar 2019 gegründet. Das Social Start-up aus Köln will den Kaugummi-Markt aufrütteln und die natürliche Alternative zu Kaugummis mit Plastik sein. Thomas und sein Team verstehen den Kassenbon als Stimmzettel. Egal ob Wasser, Limo, Schokolade oder Kaugummi: jede Kaufentscheidung hat eine Wirkung. Forest Gum ist ein Produkt, das fair zu Mensch und Natur ist.
Lösung
Auf der Suche nach einer Alternative ist das Team von Forest Gum um die Welt gereist, hat gekocht, experimentiert und schließlich ein einfaches Rezept entwickelt: erfrischender Geschmack, pflanzliche Zutaten, kein Zucker. Sie verzichten auf künstliche Aromen, chemische Zusatzstoffe und vor allem auf Plastik als Kaumasse.
Impact
Die Kaumasse von Forest Gum wird aus Chicle gewonnen, dem Saft des Breiapfelbaums. Der wächst in den Tropen Zentralamerikas und bleibt dank der traditionellen und nachhaltigen Bewirtschaftung durch lokale Partnerkooperativen langfristig erhalten. Denn als CO2-Speicher sind Bäume enorm wichtig für den Klimaschutz. Und durch eine faire und direkte Zusammenarbeit entstehen zudem bessere Lebensbedingungen für die Familien vor Ort.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Nährwerttabelle pro 100 g
Energie | 755 kJ / 182 kcal |
Fett | 0 g |
Kohlenhydrate | 76 g |
davon Zucker | 0 g |
Balaststoffe | 0,7 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |