enorm 01/21 – ALL RIGHT?
Die enorm Redaktion beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit der Frage, warum wir so gerne – und ehrgeizig – nach den Sternen greifen, redet mit Raumfahrtexpert*innen über deren Erfahrungen, berichtet über die „Supernova des Verstands“ und erklärt uns, wie die Raumfahrt uns dabei hilft, wichtige Medikamente zu verbessern.
Außerdem geht es um einen Selbstversuch in Zero Waste Cooking sowie zwei bemerkenswerte Interviews über das Bildungsunternehmen Kabakoo in Mali und ein genossenschaftliches Supermarktprojekt.
Ab dieser Ausgabe gibt es zudem neue Seiten mit einem altbekannten Thema: Demokratie. Zukünftig will die Redaktion an dieser Stelle erklären, wie jede*r Einzelne direkt politisch handeln und Einfluss nehmen kann. Los geht es mit einem Artikel über Petitionen, denn damit lässt sich einiges bewegen.
Auch auf die persönlichen Berichte zur oft verschwiegenen, öffentlich kaum diskutierten Krankheit Endometriose sei hier nachdrücklich hingewiesen.
- Erschienen im Februar 2021
- 100 Seiten
Die Themen:
Das Ende. Dein Anfang!
Wir wollen mit dem Beenden der Probleme anfangen. Mach mit. Sag uns deine Meinung. Unterstütze enorm
Prekäre Randlage
Werkstätten für behinderte Menschen offenbaren Schwächen unseres Sozialstaates
Leben am Existenzminimum
Die Arbeit in einer Werkstatt kann perspektivlos sein. Ein Erfahrungsbericht
„Werkstätten sind wichtig“
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nimmt Stellung
Stärkt endlich die Alternativen!
Viele behinderte Menschen könnten in Betrieben arbeiten. Gastkommentar des Berliner Vereins Sozialhelden
Widerstand im Wüstenstaat
Abtreibungen sind in Namibia meist illegal. Junge Aktivist*innen wollen das jetzt ändern
Mein erstes Mal
Zero Waste Cooking
Die dunkle Seite des Mondes
Das Weltall war immer Projektionsfläche für Albträume und Utopien. In Science-Fiction und Forschungsmissionen wird unser Selbstverständnis verhandelt
„Mit ungeheurer Macht zog es mich hinaus“
Gerhard Thiele war elf Tage mit dem Spaceshuttle Endeavour im All. Wie hat er das erlebt?
Sonne, Mond und Müll
Defekte Satelliten und anderer Schrott rasen durchs All. Jetzt wollen Organisationen und Unternehmen aufräumen
Das Kolumbus-Syndrom
Nationen und Konzerne wollen den Weltraum besiedeln und wirtschaftlich erschließen. Mit welchem Ziel?
Schwarze Löcher
Orte ohne Zeit und Raum übersteigen unsere Vorstellungskraft. Eine Kunstausstellung hilft, es trotzdem zu versuchen
Pionierinnen ins All
Elf Männer aus Deutschland waren bisher im All – aber keine Frau. Die Initiative „Die Astronautin“ möchte das ändern
Das Gedankenexperiment
Stell dir vor, du solltest mit anderen eine Siedlung auf dem Mond gründen. Wie sähe das Leben aus?
Völlig losgelöst
Die Schwerelosigkeit bietet der Medizin viele Forschungsmöglichkeiten
„Instant-Mixen in der Dusche“
Die Mitgründerinnen von CareTwice haben ein Pulver entwickelt, das sich in Shampoo verwandeln lässt
„Die Zukunft nicht kolonialisieren“
Yanick Kemayou über seine Bildungsstätte in Mali
„Wir wollen Wirtschaft demokratisieren“
Johanna Kühner hat Berlins ersten genossenschaftlichen Supermarkt gegründet
Rendite machen und Gutes tun
Nachhaltige Robo Advisors sind im Kommen
Divers, praktisch, gut
Wie sich mit Modulen aus Holz besser bauen lässt. Eine Berliner Grundschule macht es vor
Chance für einen Kulturwandel
Warum die Coronakrise zu einem wichtigen Hebel für Social-Start-ups werden kann
Engagiert euch!
Demokratie ist nicht selbstverständlich. Es ist an uns allen, für sie einzustehen
Volkt mir!
Petitionen als Form der Bürger*innenbeteiligung boomen
Trash als Ressource & Modest Fashion
Über neue Klamotten aus alten und Mode für Frauen, die nicht so viel Haut zeigen wollen
Klimasünder Wein
Konventioneller Wein ist nicht nachhaltig. Ist Bio besser?
Kunstreise
Wie wäre es mit einem digitalen Museumstrip?
Nicht normal stark
Endometriose betrifft 15 Prozent der Frauen – bleibt jedoch oft unerkannt. Zahlen, Protokolle, Tipps
Herausforderung
Die Welt braucht einen ökologischen und gesellschaftlichen Wandel, damit unsere Zukunft lebenswert bleibt.
Über das enorm Magazin
enorm ist das Magazin für den gesellschaftlichen Wandel. Es will Mut machen und unter dem Claim „Zukunft fängt bei Dir an“ zeigen, mit welchen kleinen Veränderungen jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Dazu stellt enorm inspirierende Macher und ihre Ideen sowie Unternehmen und Projekte vor, die das Leben und Arbeiten zukunftsfähiger und nachhaltiger gestalten. Konstruktiv, intelligent und lösungsorientiert.
Lösung
enorm ist ein journalistisches Print- und Digitalprojekt für ein gutes Leben in einer besseren Welt. Das enorm Magazin informiert und inspiriert.
Impact
Das enorm Magazin zeigt Lösungen auf und vermittelt Wissen, damit der so dringend benötigte Wandel gelingen kann.