Chili grün (ganz) Bio
Füllmenge | 6 g |
Zutaten (bio) | Chili |
Lieferung | im 60 ml Glas |
Herausforderung
Gewürze hauchen Gerichten Seele ein, aber saugen sie den Kleinbauern aus. Im Kampf um den meisten Profit werden Gewürze von minderer Qualität – obwohl verboten – mit chemischen Stoffen versetzt. Das schadet Mensch und Umwelt. Entlang von intransparenten Lieferketten bereichern sich zudem viele Zwischenhändler, sodass den Kleinbauern nur noch ein sehr kleines Stück des Kuchens bleibt.
Über SoulSpice
Die Gründer von SoulSpice lernten sich bei ihrer Arbeit bei einem großen DAX Unternehmen kennen. 2016 beschlossen sie die dort gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um mit ihrem eigenen Unternehmen einen neuen Standard in Sachen Fairness, Transparenz und Qualität in der Gewürzwelt zu setzen.
Lösung
SoulSpice steht für reinste Gewürze direkt vom Bauern, regenerative Landwirtschaft, faire Bezahlung, soziales Engagement und höchste Bio-Qualität. Der Anbau der Gewürze erfolgt aus einer Kombination von alt bewährten landwirtschaftlichen Traditionen der Bauern mit modernen ökologischen Modellen. 50 % der so erwirtschafteten Gewinne fließen anschließend zurück in lokale Entwicklungsprojekte.
Impact
Mit seinem Konzept ist SoulSpice in der Lage, den Bauern 20 bis 100 % mehr als den ortsüblichen Marktpreis zu bezahlen. Mit der Hälfte des Gewinns werden Aufforstungs- und soziale Projekte finanziert, die den Kleinbauern und ihrer Gemeinschaft direkt zu Gute kommen.
Hier erfährst du die ganze Geschichte
Küchentipp
Außer der Schärfe-Empfindlichkeit deiner Gäste haben die grünen Chilis fast keine Limits: In Suppen und Eintöpfen, für Fleisch- und Fischmarinaden, Soßen, Dips und in vielen Curry-Variationen sind sie vielseitig einsetzbar. Das Besondere an den grünen Chilis ist, dass sie besonders zart sind und sich daher ganz einfach zu Flocken zerdrücken lassen.
Pflanze
Chili gehört zu den Nachtschattengewächsen – genau wie die milden verwandten Gemüsepaprika, Tomaten und Auberginen. Es gibt heute über 200 Chiliarten in allerlei Formen und Farben. Reif können sie rot, orange, gelb, violett vorkommen, unreif sind sie grün. Es gilt die Faustregel: je kleiner die Sorte, desto größer der Schärfegrad.
Heilkunde
Chili wärmt, belebt, regt den Kreislauf an, wirkt schweißtreibend und lässt unseren Körper Glückshormone freisetzen. Traditionell wird Chili gegen Heiserkeit und rheumatische Beschwerden eingesetzt. Außerdem ist Chili reich an Vitamin C und fördert die Verdauung. Vorsicht: übermäßiger Verzehr reizt den Magen.
Geschichte
Die Paprika- und Chili-Gewächse kommen ursprünglich aus Zentral- und Südamerika und wurden dort schon Tausende von Jahren vor der spanischen Invasion angebaut. Alle Chili- und Paprikasorten stammen von der erbsengroßen Wildform ab, dem sogenannten Birdpepper. Mit Kolumbus kam die Paprikapflanze nach Europa. Chili verbreitete sich zuerst als Zierpflanze, dann als Pfefferersatz für ärmere Schichten und wird heute fast überall auf der Welt angebaut und konsumiert.