Ein verlorenes oder absichtlich versenktes Fischernetz hört nicht auf zu tun, was es schon immer getan hat: es fischt, bis es sich nach 600 bis 800 Jahren in gefährliches Mikroplastik zersetzt hat. Dabei verfangen sich jedes Jahr Millionen Lebewesen in den im Meer treibenden Netzen. Allein das „Pacific Garbage Patch“, der große Müllstrudel im Nordpazifik, ist 4,5-mal so groß wie Deutschland – und Geisternetze machen dort 46% des Plastikmülls aus.