Saatgut Tomate
Balkon-Tomate "Bogus Fruchta"
- Bio
- Samenfest
- Saatgut ist lange haltbar
Tomaten gehören botanisch gesehen nicht zum typischen Gemüse, sondern zu den Beeren. Aufgrund ihres leckeren Geschmacks konsumiert jeder Deutsche rund 24 kg im Jahr. Die Buschtomate reift früh, trägt helle, fruchtig-süße Früchte und ist besonders für Balkon sowie Kübel geeignet. Sie benötigt nicht einmal eine Rankhilfe. Suche dir für deine Tomate einen warmen, sonnigen und windgeschützen Platz aus.
Standort | Balkon, Garten |
Sonnenstunden | ca. 4-6h |
Topfgröße | mind. 20cm |
Wasserbedarf | viel |
Aussaat | drinnen April-Mai, draußen ab Mai |
Saattiefe | 1cm |
Saatabstand | 50cm |
Keimung | 10-15 Tage |
Der erste Schritt für eine gesunde Ernährung fängt beim Saatgut an. Das Rankwerk-Saatgut ist biologisch gezüchtet worden. Biologisch bedeutet, dass in der Züchtung und Vermehrung des Saatguts keine Herbizide und Pestizide eingesetzt worden sind. Und weil Rankwerk ganzheitlich denkt, ist es noch einen Schritt weiter gegangen und hat sich nach Demeter zertifizieren lassen. Durch diese Zertifizierung bezieht Rankwerk sein Saatgut ausschließlich von Züchtern, die in Deutschland biologisches und samenfestes Saatgut mit Fokus auf alte Sorten züchten. Mit dem Beitritt in den Demeter-Verband kann Rankwerk euch die bestmögliche und nachhaltigste Qualität gewähren, die im deutschen Handel möglich ist.
Das samenfeste Saatgut ist reproduzierbar. Mit anderen Worten: Du kannst aus deiner Ernte das Saatgut nehmen und neu wieder einpflanzen, so dass du erneut eine Pflanze mit einer reproduzierbaren Ernte erhälst – ganz im Gegensatz zu Hybrid-Saatgut, auch F1 genannt.
Herausforderung
Durch ein Überangebot an Nahrungsmitteln verlieren viele Menschen immer mehr den Bezug zu unseren Lebensmitteln. Durch lange Lieferwege und den Einsatz von Pestiziden schaden wir mit dem Konsum von konventionellen Obst- und Gemüsesorten unserer Umwelt und unserer eigenen Gesundheit.
Über Rankwerk
Das Gründungsteam von Rankwerk besteht aus Dennis, Hannes und Lasse. Ursprünglich wollten sie einen Urban-Gardening-Shop eröffnen und dort Saatgut und andere Garten-Produkte verkaufen. Die gelieferte Warenqualität überzeugte sie jedoch in keinster Weise. Daher beschlossen sie, eine eigene Marke mit hohen Qualitätsstandards zu etablieren. Mittlerweile sind sie ein Team bestehend aus 7 Personen, ansässig im schönen Kiel, im Norden von Deutschland.
Lösung
Mit seinen Produkten will Rankwerk unsere Umwelt positiv gestalten und langfristig fördern. Daher arbeitet Rankwerk ausschließlich plastikfrei und mit natürlichen Ressourcen, um die Samen- und Pflanzenvielfalt zu erhalten. Gemeinsam mit uns allen will das Team mehr Grün in die Stadt bringen und für das Thema „Gesunde Ernährung“ sensibilisieren.
Rankwerk will seine Kund*innen beim Anbauprozess unterstützen, von der Aussaat bis zur Ernte. Das Team pflegt dabei einen engen Kund*innenkontakt, um bei jeglichen Fragen sofort Abhilfe verschaffen zu können.
Impact
Rankwerk trägt direkt zum Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt bei. Nach dem Motto: Saatgut als freies Kulturgut der Menschheit, patentfrei für jedermann zugänglich.
Tomaten gehören botanisch gesehen nicht zum typischen Gemüse, sondern zu den Beeren. Aufgrund ihres leckeren Geschmacks konsumiert jeder Deutsche rund 24 kg im Jahr. Die Buschtomate reift früh, trägt helle, fruchtig-süße Früchte, ist besonders für Balkon und Kübel geeignet. Sie benötigt nicht einmal eine Rankhilfe. Suche dir für deine Tomate einen warmen, sonnigen und windgeschützten Platz aus.
Standort
Die Tomate eignet sich hervorragend für warme, sonnige Standorte. Auch etwas halbschattig darf sie stehen. Schütze deine Tomatenpflanze vor Regen, zum Beispiel auf dem Balkon oder unter einem Dachvorsprung.
Sonne
ca. 4 bis 6 Stunden
Temperatur
Die Tomate liebt es warm und sonnig. Die optimale Keimtemperatur ist mindestens 24 °C, eher noch ein paar Grad wärmer. Nach dem Keimen sind etwa 15 °C optimal.
Tipp
Die Tomate und der Basilikum sind optimale Pflanzpartner und gehen eine perfekte Symbiose ein, indem sie sich vor Schädlingen schützen.
Die Tomate eignet sich für warme, sonnige, vor Regen geschützte Standorte. Sie braucht relativ viel Platz, einen großen Topf und eine Stütze.
Tipp
Je größer das Pflanzgefäß, umso besser! Eine Tomate braucht Platz.
Aussaat
Ab April kannst du mit der Aussaat im Topf oder einer Pflanzschale auf der Fensterbank beginnen. Zur Aussaat eignen sich auch Kokosquelltabletten hervorragend. Jetzt wässern mit einer feinen Brause oder besprühen und an einen warmen, sonnigen Ort stellen. Wenn die Jungpflanzen 5 cm groß sind, kannst du sie in größere Töpfe umpflanzen und ab Mai raus ins Freie stellen. Wichtig: vorher abhärten! Das heißt, tagsüber raus, nachts rein.
Aussaattiefe
1 cm
Aussaatabstand
50 cm
Keimung
10 bis 15 Tage
Tipp
Faustregel: Sechs Wochen vor dem Auspflanzen wird gesät. Und säen solltest du erst, wenn bereits genug Tageslicht vorhanden ist – also ab April.
Pflege
Tomaten sind anspruchsvoller als andere, das liegt natürlich daran, dass sie Früchte ausbilden. Sie brauchen Sonne, Wasser und Nährstoffe.
Die Tomate hat zwar einen vergleichsweise hohen Wasserbedarf, jedoch solltest du immer ein Auge auf die momentanen Gegebenheiten und die Wettersituationen haben. Wenn die Pflanze morgens die Blätter hängen lässt, ist das ein Zeichen: Bitte gießen! Der Boden sollte immer recht feucht gehalten werden. Bei Tomaten empfiehlt sich das Mulchen.
Einige Tomatensorten geizt man aus. Nicht so bei dieser Sorte. Das Ausgeizen ist nicht notwendig, da sie recht buschig und klein wächst.
Die Tomate ist ein sogenannter Starkzehrer, das heißt, sie benötigt einiges an Düngung. Pflanzen mit viel Blatt- und Fruchtmasse brauchen viele Nährstoffe. Die Bogus Fruchta allerdings braucht weniger Düngung als andere Sorten, da sie kompakt wächst. Den größten Bedarf haben sie, wenn die ersten Früchte beginnen zu wachsen. Ein Indikator sind auch gelblich werdende Blätter.
Ernte
Von Juni bis Oktober kannst du die roten Tomaten pflücken.
Tipp
Vor dem kalten Winter solltest du alle Tomaten – auch die grünen – abpflücken und nachreifen lassen. Ein Apfel in der Nähe beschleunigt den Reifeprozess.