Kochbuch – Kochen für den Arsch
Unsere Arbeit beginnt eigentlich erst ein paar Stunden nach dem Essen. Doch wie Yin nicht ohne Yang, Firmenkantinen nicht ohne Mettwoch und Bibi Blocksberg nicht ohne Kartoffelbrei funktioniert, so gibt es auch kein Kacken ohne Essen. Leider gilt ein Teil dieses Traum-Duos als wenig appetitlich und findet kaum Platz in Gesprächen mit Freund*innen, in Fernsehshows oder Kochbüchern. Dabei leiden in Deutschland sieben von zehn Menschen regelmäßig unter Magen-Darm-Beschwerden, 16% der Bevölkerung sogar am Reizdarm-Syndrom. Grund genug, sich mal genauer mit unserem Output zu beschäftigen.
Mit »Kochen für den Arsch – 40 darmgesunde Rezepte für mehr Ästhetik in der Schüssel« bekommt ihr eine astreine, übersichtliche Rezeptsammlung, die eure Darmflora in den siebten Himmel befördert. Lernt, wie man Gemüse selber fermentiert, stellt euer eigenes Knoblauchöl her und lasst euch zum Frühstück, Mittag, Abendbrot und allen Mahlzeiten dazwischen verzaubern.
Auch euer Wissenshunger bleibt nicht auf der Strecke. Mit 10 KATAPULT Arschkarten und spannenden Texten aus der Welt zwischen Kochen und Backen gibt's immer was zu lesen, während es im Topf brodelt. xxxDieses liebevolle Buch von Goldeimer und KATAPULT ist ein klasse Geburtstagsgeschenk für alle Hobby-Köch*innen – mit und ohne Einschränkungen in ihrer Ernährung.
Highlights:
- 128 Seiten auf 100% Recycling-Papier (150g/m³)
- 40 darmgesunde, leckere Rezepte
- 30 vegane und 10 vegetarische Gerichte
- 10 KATAPULT Arschkarten
- Eine Handvoll lustiger Texte für deinen Wissenshunger
- Rezepte für Frühstück, Mittag, Abendessen, Nachtisch und Zwischendurch
- Verlegt vom KATAPULT Verlag aus Greifswald
- Abmessung: 21,5 x 21,5 x 1,5 cm
- Herstellungsland: Deutschland
- Material: 100 % Recycling Papier
Herausforderung
Alle tun es, aber kaum einer redet darüber: zur Toilette gehen. Wie wichtig das stille Örtchen ist, fällt erst auf, wenn die Zeit einmal drängt und keine aufzufinden ist. So geht es über der Hälfte der Weltbevölkerung – denn sie haben keinen Zugang zu einer gesicherten Sanitärversorgung. Wasserkontamination und tödliche Erkrankungen sind nur ein Beispiel der fatalen Folgen.
Über Goldeimer
Die überraschende Konfrontation mit Durchfall in Burkina Faso veranlasste Malte – einer der Gründer von Goldeimer – erstmalig über die Bedeutung der Toilette für eine Gesellschaft nachzudenken. Eine Bachelor-Arbeit und einige Experimente mit Trockentoiletten später, wurde Goldeimer gemeinsam mit Viva con Agua gegründet und tourte mit Komposttoiletten von Festival zu Festival. Seit 2016 gibt es auch das dazu passende Toilettenpapier, weitere Produkte folgten.
Lösung
Alle Gewinne des gemeinnützigen Unternehmens Goldeimer fließen in die Projektarbeit von Viva con Agua und der Welthungerhilfe. Mit jedem gekauften Produkt werden somit Projekte, die Menschen weltweit Zugang zu Toiletten, Wasser und Seife verschaffen, unterstützt.
Impact
Mit jedem Kauf werden der Bau von Toiletten und Hygieneschulungen finanziert. Im Inland und Ausland wird Aufklärungsarbeit geleistet und es werden kreislauforientierte Sanitärkonzepte vorangetrieben.