Dopper Insulated Terracotta Tide
Diese Flasche zieht dich an wie der Mond den Ozean. Sie lässt deine gute Laune steigen wie die Flut das Meer und weckt den Wunsch in dir, die Welt zu erkunden, in der wir leben: mit der Sonne in deinem Gesicht, dem Sand unter deinen Füßen und einer anhaltenden Meeresbrise, die dir deine Frisur durcheinanderbringt.
Die Dopper Insulated hält dein Getränk in jeder Situation 9 Stunden lang heiß oder 24 Stunden lang kalt.
Technische Daten:
- Fassungsvermögen 580 ml / 20 oz
- Dreiteilig, sehr leicht zu reinigen
- Spülmaschinenfest bis 65 °C / 149 °F
- Verantwortungsbewusst hergestellt in China
- Auslaufsicher und kratzfest
- Für Warm- und Kaltwasser
- Nicht geeignet für Milchgetränke
- Nicht geeignet in Kombination mit dem Dopper Sport Cap
Maße und Gewicht:
- Durchmesser 7,3 cm / 2,8"
- Höhe 25,7 cm / 10"
- Gewicht 380 gr / 13.4 oz
Material:
- 18/8 Edelstahl (Flasche und Verschlusskappe)
- PP - Polypropylen (Verschlusskappe)
- Tritan (weiße Tasse)
- Silikon (Dichtung in Kappe und Becher)
- BPA- und phthalatfrei
Herausforderung
Jede Minute werden eine Million Einweg-Wasserflaschen verkauft. In der gleichen Minute landet eine Lastwagenladung voller Plastikmüll im Ozean, der sich zu Mikroplastik zersetzt. Dieses findet schließlich, zusammen mit Chemikalien-Rückständen im Wasser, seinen Weg zurück in unsere Körper.
Über Dopper
Merijn Everaarts stellte sich die entscheidende Frage, die zur Gründung von Dopper führte: „Warum kauft man Wasser in der Flasche, wenn köstliches Wasser direkt aus der Leitung kommt?“ Ein Wettbewerb brachte schließlich die Dopper in ihrem typischen 3-teiligen Design hervor und kam am niederländischen „Tag der Unabhängigkeit“ auf den Markt.
Lösung
Die Dopper ist nicht nur robust, sondern auch Flasche und Becher in einem. Das clevere Design inspiriert immer mehr Menschen dazu, Mehrweg- statt Einwegflaschen zu verwenden.
Impact
Mit jeder Dopperflasche wird verhindert, dass 40 Einwegplastikflaschen in unsere Ozeane gelangen. Außerdem finanziert Dopper Bildungsprogramme, Forschung und Aufklärungskampagnen rund um das Thema Plastik im Wasser. So konnten bisher über 50.000 Tonnen Einwegplastik vermieden werden.
Hier erfährst du die ganze Geschichte